Cashew-Schmelzkäse mit Paprika

Kennt ihr diesen (unveganen) Schmelzkäse in so einem kleinen Plastik-Bottich?! Schmeckt ganz arg künstlich durch viele Schmelzsalze und diverse andere unleckere Dinge. Und sind natürlich nicht vegan. Aber früher (also, vor 20 Jahren…) habe ich diesen Schmelzkäse geliebt und pur aus der Packung gelöffelt! Die Konsistenz ist sehr cremig zäh, hat rein gar nichts mit Frischkäse zu tun, sondern eben mit Schmelzkäse.

Nachdem ich hier schon meinen perfekten veganen Frischkäse entwickelt habe, musste nun also auch ein veganes Pendant zum Schmelzkäse her. Logisch, oder?! Dieses Mal habe ich Cashews genommen, da sie von sich aus schon so einen schmelzigen Geschmack mitbringen gepaart mit einer leichten Süße. Damit eignen sie sich hervorragend dafür! Für die käsige, leicht stinkige, Note habe ich helles Miso und Hefeflocken genommen.

Habt ihr das schon mal ausprobiert? Es ist gigantisch, wie käsig Saucen oder Aufstriche werden, die mit Miso und Hefeflocken gewürzt werden – soooooo lecker und unglaublich “umami”. Dadurch wird der Geschmack wunderbar rund und vollmundig und zumindest bei mir bekommt der Aufstrich damit genau denselben Sucht-Faktor wie früher der unvegane. Ich könnte ihn tatsächlich einfach pur löffeln :-) .

Der vegane Schmelzkäse kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen variiert werden, ich habe mich heute für geröstete Paprika entschieden. Harmoniert prima. Eingelegte Tomaten stelle ich mir auch toll vor. Oder Schnittlauch, Curry, Röstzwiebel wasweißich.

Ach, und natürlich eignet sich der vegane Cashew-Schmelzkäse auch prima als Gemüse-Dip, als Unterlage für Flammkuchen oder auch als Basis für eine käsige Sauce. Probiert es aus!

Cashewkäse

Zutaten für ca. 400 g Schmelzkäse-Aufstrich:

  • 150 g Cashews, natur
  • 30 g Miso, hell (Shiro Miso)
  • 20 g Hefeflocken
  • 30 g Kokosfett, geschmacksneutral (alternativ geschmacksneutrales Raps- oder Sonnenblumenöl, dann aber 10 g weniger Wasser nehmen)
  • 100 g rote Paprika, geröstet (selber gemacht oder aus dem Glas)
  • 50 g Wasser
  • ca. 1/2 Tl Salz

Zubereitung:

Die Zubereitung ist denkbar einfach!

Wer einen Hochleistungsmixer hat, übergießt die Cashews in einer Schüssel mit kochendem Wasser und lässt sie ca. 30 Minuten stehen.

Ohne Hochleistungsmixer sollten die Cashews etwa 8 Stunden eingeweicht werden.

Die Cashews in einem Sieb abgießen und mit frischem Wasser gut abspülen. Das Kokosfett im Wasserbad vorsichtig schmelzen.

Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben und auf höchster Stufe ca. 2 Minuten mixen bis eine glatte cremige Masse entstanden ist. Alternativ alle Zutaten in eine Schüssel geben und solange mit dem Pürierstab pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (kann sein, dass es dann nicht völlig glatt wird, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch).

In eine Schale mit Deckel oder ein Glas geben und den Aufstrich im Kühlschrank 1-2 Stunden durchziehen und etwas fester werden lassen.

Et voilà!

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Süßkartoffel und Cashew-Kruste

Auch, wenn es hier so den Eindruck erweckt: Ich ernähre mich nicht ausschließlich von Kuchen, Gebäck und Brot. Ab und zu gibt es auch Eis, Schokolade und Torten 😉  Nee, ganz im Ernst – es gibt hier tatsächlich jeden Tag auch “echtes” (herzhaftes) Essen. Wirklich. So zum Beispiel letztens diesen Auflauf.

Entstanden ist die Idee aus dem Appetit auf Kartoffelgratin. Kartoffelgratin ist furchtbar lecker und macht sehr satt und zufrieden, finde ich. Allerdings braucht man dazu noch eine Gemüsebeilage und am Besten auch noch Bratlinge oder ähnliches. Nun bin ich aber von Natur aus faul, äh, effizient!!!, veranlagt und das war mir einfach zu viel Arbeit. Also, was liegt da näher, als alles in eins zu packen?! Genau, nichts.

Daher habe ich mich dann einfach für einen Kartoffel-Gemüse-Auflauf entschieden. Hierdurch war die Gemüsebeilage also gleich mit abgedeckt und entbehrlich. Fehlte nur noch die Bratlingsbeilage. Die habe ich dann kurzerhand modifiziert und als Knusperkruste auf den Auflauf gepackt. Schlau, oder?! Denn die Kruste enthält Grünkernschrot und wir alle wissen, dass Grünkernschrot eine tolle Bratlingsgrundlage ist.

Ein weiterer Bestandteil der Kruste ist der übriggebliebene Trester der Cashewmilch-Herstellung. Seit einiger Zeit mache ich nämlich gerne unsere Pflanzenmilch selber und dieses Mal hatte ich eben Cashewmilch probiert und brauchte eine Verwendung für den Trester. (Zur Pflanzenmilch-Herstellung habe ich einen Veggiefino. Kurzer Exkurs: Der Veggiefino ist an sich sehr praktisch und durchdacht und man kann ohne viel Gedöns Pflanzenmilch herstellen. Allerdings ist das Sieb noch nicht fein genug, so dass immer ganz feine Nussreste in der Milch bleiben. Mich stört das nicht, da ich nie Pflanzenmilch trinke und sie nur zum Kochen und Backen verwende, aber M. verweigert sämtliche Arten Pflanzenmilch aus dem Veggiefino – wahrscheinlich wegen dem pelzigen/krümeligen Gefühl im Mund. Ich habe mir mittlerweile zusätzlich noch einen Nussmilchbeutel angeschafft und davon bin ich ja nun mal richtig begeistert!! Total feinmaschig und super easy in der Anwendung. UND: M. trinkt jetzt mit Begeisterung die selbstgemachte Mandelmilch, juchuh! Das Tetrapak-Geschleppe hat ein Ende, günstiger und gesünder isses auch noch und die Umwelt freut sich. Wir brauchen hier nämlich so einiges an Pflanzenmilch…). Ach so, Cashewmilch schmeckt mir so gar nicht – viel zu herb komisch und unlecker! Ich bleibe bei Mandelmilch.

Die Kruste klappt aber übrigens auch mit gemahlenen Nüssen, ihr müsst jetzt also nicht extra Cashewmilch herstellen…

Auflauf

 

Zutaten für eine große Auflaufform (3-4 Personen):

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 250g)
  • 1 große Stange Lauch
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 400 ml Cashewmilch oder andere ungesüßte Pflanzenmilch
  • 2 El Zitronensaft
  • 2 geh. El Dinkelmehl Typ 630 (oder Weizenmehl 405/550)
  • 4-5 El Hefeflocken
  • 4 El Pflanzenmargarine
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 100 g Grünkernschrot
  • 100 g möglichst trockener Nussmilchtrester (alternativ gemahlene Mandeln oder Cashews, dann aber 25 ml mehr Wasser nehmen!)
  • 75 ml Wasser

Zubereitung:

Kartoffeln und Süßkartoffel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen, Lauch waschen und in halbe Ringe schneiden.

Alles Gemüse (inklusive Kartoffeln) in der Gemüsebrühe ca. 10-15 Minuten kochen bis alles leicht angegart, aber noch sehr bissfest ist. Abgießen, aber dabei das Kochwasser auffangen!

Das Kochwasser zurück in den Topf geben, ebenso wie ein paar Kartoffel- und Blumenkohlstücke (insgesamt etwa eine Hand voll). Die Pflanzenmilch zufügen, ebenso wie den Zitronensaft, das Mehl, die Hefeflocken und 2 El der Pflanzenmargarine. Gut würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Alles mit dem Pürierstab gut durchpürieren zu einer sämigen Sauce. Nochmals kräftig abschmecken. Die Petersilie hacken und in die Sauce geben.

Die Sauce mit dem Kartoffel-Gemüse vermengen und alles in eine gefettete Auflaufform geben.

Nussmilchtrester und Grünkernschrot in einer beschichteten Pfanne unter Rühren kurz (!) anrösten, dann Margarine zufügen, ebenso das Wasser. Etwas salzen und alles kurz köcheln lassen bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist.

Den “Brei” mit Hilfe von zwei Teelöffeln auf dem Auflauf verteilen.

Den Auflauf im Backofen (ohne Vorheizen…) bei 200°C Ober- und Unterhitze im unteren Drittel etwa 45 Minuten backen lassen bis er eine schöne Kruste hat.

Et voilà!

Süßkartoffel-Stuten (zuckerfrei)

Süßkartoffeln gehören zu dem, was ich schon lange kenne, aber früher nie mochte. Warum nur???! Manchmal muss erst jemand wie das eigene Kind die bestehende Welt derart verändern und umwirbeln, dass ich bereit bin, mich neuen kulinarischen Köstlichkeiten zu widmen…verrückt. Aber was Essen angeht, bin ich ganz oft von der “Was der Bauer nicht kennt”-Fraktion und rümpfe schon die Nase, ehe ich mich überhaupt mit dem Lebensmittel auseinandergesetzt habe. Da ist es dann ganz schön prima, gelegentlich zur eigenen Horizonterweiterung gezwungen zu werden :-) .

So war es auch mit der Süßkartoffel. Seit einem guten Jahr lagert eigentlich immer eine Knolle bei uns auf Vorrat im Kühlschrank und wandert in alles mögliche wie zB Bratlinge oder Bagels, aber auch gerne einfach in den Kartoffelstampf oder als Ergänzung/Alternative zur Kartoffel ins Ofengemüse. Denn mittlerweile mag ich die kleine Powerknolle richtig gern und liebe es, damit zu experimentieren. Und ganz nebenbei ist sie ein echtes Kraftpaket mit Nährstoffen wie Eisen, Mangan, Folsäure, Vitamin C, B2, B6, E sowie sekundären Pflanzenstoffen. Alles in einer einzigen Knolle. Sowas finde ich ja großartig!

So lag es nahe, auch mal Süßkartoffel in einem Stuten zu verarbeiten, der durch ihre Verwendung gepaart mit einem Teil Dinkelvollkornmehl nicht nur wunderbar orange wird, sondern zudem schön fluffig und nährstoffreich. Perfekt! Das Süßkartoffelpüree bringt schon einiges an Grundsüße mit, aber Stuten braucht da für mich noch mehr und da ich eh gerade auf dem Experimentiertrip war, sollte es kein Zucker oder Sirup sein, sondern Datteln. Denn die punkten zusätzlich mit einer ordentlichen Menge an Eisen, Kalzium, Kalium, Zink, Magnesium, Vitamin C, Vitamin D und B-Vitaminen. Und sie sollen stimmungsaufhellend wirken. Absolut perfekt also für trübe Herbstgedanken 😀

Und wenn sowas Gutes wie der Süßkartoffel-Stuten dann auch noch richtig lecker schmeckt und die Seele pflegt, sättigt und zufriedenstellt, dann geht es doch kaum besser…Also, trinkt Tee, esst Süßkartoffelstuten und genießt den Herbst :-) .

Oh, und voten nicht vergessen 😀 (weiterhin täglich möglich…) Danke.

Süßkartoffel-Stuten

 

Zutaten für 6 kleine Zöpfe oder 2 große:

  • 275 g Süßkartoffel, roh (ohne Schale gewogen)
  • 250 g Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 75-100 g Datteln (je nachdem, wie süß ihr es mögt…)
  • 300 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Weizen)
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630 (alternativ Weizenmehl 550)
  • knapp 2 Tl Salz
  • 20 g Frischhefe
  • 75 g Öl, geschmacksneutral oder mit Buttergeschmack
  • 30 g Sesammus (optional, aber erhöht den Kalziumgehalt)
  • Pflanzenmilch zum Bestreichen

Zubereitung:

Mit Hochleistungsmixer:

Die rohen Süßkartoffeln grob stückeln und zusammen mit den Datteln und der Hafermilch in den Mixer geben. 1-2 Minuten erst auf kleiner, dann auf höchster Stufe zu einer möglichst glatten Masse mixen.

Ohne Hochleistungsmixer:

Die rohen Süßkartoffeln grob stückeln, ebenso die Datteln. In einen kleinen Topf geben, 1-2 Esslöffel Wasser zufügen und alles auf kleiner bis mittlerer Stufe garen/dämpfen (eher langsam, damit nichts anbrennt…). Etwas auskühlen lassen, dann die Hafermilch zufügen und alles mit dem Pürierstab möglichst fein pürieren.

Für alle geht es dann so weiter:

In einer Rührschüssel die Mehle mit dem Salz mischen, Hefe, Öl und Sesammus zufügen, dann das Süßkartoffel-Dattel-Hafermilch-Püree dazu geben. Alles einige Minuten zu einem weichen glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl einarbeiten.

Den Teig abgedeckt 1-2 Stunden gehen lassen bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. Dann auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und entweder in zwei oder in sechs Teile teilen. Jeden Teigling dann nochmals dritteln. Jedes Drittel zu einem gleichlangen Strang rollen und immer jeweils drei Stränge zu einem Zopf flechten.

Die Zöpfe auf ein oder zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und großzügig mit Pflanzenmilch bepinseln.

Mit einem Handtuch abdecken und nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel bei 200°C Ober- und Unterhitze 15-25 Minuten backen (je nach Größe der Zöpfe…).

Et voilà!

Rote-Bete-Brownies

Jaaaaa, sie lebt noch, sie lebt noch… 😀 Auferstanden wie Phoenix aus der Asche!

Nee, Quatsch beiseite. Auch, wenn der letzte Beitrag viel viel viel zu lange her ist, bin ich putzmunter und quicklebendig. Nur mal wieder etwas sehr überrollt von Alltag, Realität und Zeugs, so dass für´s Bloggen leider zu wenig Zeit war. Trotzdem wird hier nahezu täglich gebacken und gekocht, aber die Kreativität bleibt halt einfach oft auf der Strecke, wenn mir ein müdes, quengeliges, hungriges und anhängliches Kleinkind am Bein hängt. Dann kann ich nur funktionieren, mehr nicht.

Umso mehr Freude macht es mir dann aber, wenn ich dazu komme, Neues auszuprobieren und zu verbloggen.

Ich weiß nicht, ob ich schonmal erwähnt habe, dass ich keine Rote-Bete-Freundin bin, aber der aufmerksame Leser wird dies bestimmt schon bemerkt haben, denn es existiert kein einziges Rote-Bete-Rezept auf diesem blog! Rote Bete haben großartige Inhaltsstoffe und eine wunderschöne Farbe, aber geschmacklich sind sie einfach nicht meins. Sie schmecken mir zu muffig und erdig. Ich habe schon alles probiert, um sie mir selber schmackhaft zu machen: frisch, vakuumiert, vorgekocht, aus dem Glas, gekocht, gebraten, gebacken, mariniert, pur, warm, kalt, als Salat, usw. Sogar als Smoothie mit Erdbeeren und Orangensaft. Das Ergebnis war eine knallrote Farbe und erdig-muffiger Geschmack. Das Kind fand den Smoothie super. Die mäkelige Mama nicht…

Nun ist es ja keine Weltneuheit, Gemüse in Kuchen zu verbacken. Ganz klassisch ist der Möhrenkuchen. Und schon oft habe ich von der Kombination aus Rote Bete und Schokokuchen gelesen, fand es aber mehr als absonderlich.

Da mich aber gelegentlich die Experimentierlust packt und noch Rote Bete vom Smoothie-Versuch da waren, war es endlich an der Zeit, mich an das gewagte Experiment heranzutrauen. Also habe ich es getan: ich habe einen Rote-Bete-Brownie kreiert 😮 . Wahnsinn.

Und, tadaaaaaa! Er schmeckt! Ernsthaft. Ich mag rote Bete in Brownies. Jetzt isses raus. Schokolade und rote Bete sind wirklich eine prima Kombi und ergänzen sich fabelhaft. Farblich ist der Brownie ein Knaller (das kommt auf dem Bild leider nicht so raus…) zwischen braun und pink und auch der Geschmack passt. Das erdige der roten Bete unterstützt das schokoladige des Brownie und verleiht ihm eine ganz ungewöhnliche, aber leckere Süße.

Unbedingt ausprobieren! Rote-Bete-Liebhaber werden den Brwonie eh mögen, aber auch bisherige Rote-Bete-Skeptiker sollten den Versuch wirklich wagen. Nicht-vegane Freunde von mir wurden auch zum Testen gebeten und haben beide den Brownie als super lecker bewertet. Jetzt darf das Rezept also raus in die Welt und ich freue mich wie Bolle, dass ich es endlich geschafft habe, mir selber rote Bete unterzujubeln.

Brownies_2

Zutaten für eine 20×20 cm – Form:

  • 125 ml Pflanzenmilch (Sorte nach Belieben)
  • 125 g Pflanzenmargarine
  • 40 g Kakaopulver (Backkakao, ohne Zucker!)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 125 g rote Bete, gekocht
  • 75 g Pflanzensahne (ich nehme gerne Hafer)
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 150 g Weizenmehl Typ 550 
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 Tl Backpulver
  • 50 g gehackte Schokolade (Zartbitter)
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 20-30 g vegane weiße Schokolade

Zubereitung:

Die Pflanzenmilch in einem Topf leicht erhitzen, dann die Margarine zufügen und darin schmelzen lassen (sollte alles nicht heiß, sondern nur lauwarm werden).

Kakaopulver und Rohrohrzucker zu der Mischung geben und alles mit einem Schneebesen gut verquirlen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Die rote Bete grob klein schneiden und mit der Pflanzensahne ganz fein pürieren.

In einer Schüssel das Mehl mit Vanille, Natron und Backpulver mischen. Zitronensaft, rote-Bete-Sahne-Mischung sowie die Kakao-Mischung zufügen und alles mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Die gehackte Schokolade und die Nüsse zugeben und untermengen.

Den Brownie-Teig in die gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 190°C Ober- und Unterhitze 30-35 Minuten backen. Die Oberfläche sollte auf Druck noch leicht nachgeben.

Die Form aus dem Ofen nehmen und auf der noch heißen Oberfläche die weiße Schokolade (gehackt oder als Drops) verteilen. Durch die Hitze schmilzt sie sofort und kann dann gleichmäßig verteilt werden.

Komplett auskühlen lassen, aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und genießen.

Et voilà!

 

Schneller Couscous-Salat mit Paprika und weißen Bohnen

Ich kann es immer noch nicht fassen – mein Kind ist ein Mittagessen-Kind 😮 ! Weder der Liebste noch ich essen mittags “richtig”. Bei uns gibt es üblicherweise Frühstück, im Laufe des Tages dann Obst, Rohkost, Müsli oder ein Brot. Und abends dann die warme Hauptmahlzeit. Das war schon immer so. Mit warmem Mittagessen oder gar festen Zeit kann ich einfach nichts anfangen – das widerstrebt meiner Konstitution einfach komplett. Das ist auch unabhängig davon, ob ich arbeite, zu hause oder außerhalb bin. Wenn ich dann doch mal “gezwungenermaßen” mittags “richtig” esse, brauche ich abends dennoch eine zweite warme Mahlzeit…

Abendliches Kochen und Essen ist für mich einfach der perfekte Ausklang des Tages und tatsächlich meistens auch Entspannung (zumindest, wenn ich BEIDE Arme verwenden kann und nicht nonstop ein Kleinkind auf der Hüfte sitzen habe…). Wir haben natürlich dann auch versucht, diesen Tagesablauf mit M. beizubehalten. Aber ich habe festgestellt, dass er einfach richtig Hunger hat tagsüber und sich nicht zufrieden gibt mit Brot oder Müsli. Also habe ich ausprobiert, ihm mittags Reste vom Abend zuvor warm zu machen und er hat gefuttert wie ein Scheunendrescher und war sehr lange schön satt und zufrieden und auch der Mittagsschlaf verlief ausgeglichener.

Tja, nu´haben wir den Salat – das Kind braucht Mittagessen! Das stellt mich vor ungeahnte Herausforderungen, denn unsere Hauptmahlzeit ist und bleibt das Abendessen und ich koche zwar gerne, aber zweimal pro Tag?! Puh, das muss auch nicht täglich sein… Also versuche ich, Kompromisse zu finden. So gibt es mittags zB oft Reste vom Vorabend (ich koche dann abends einfach ein bisschen mehr bzw. wir haben eh oft was übrig) oder manchmal auch warmes Hirse- oder Hafer-Porridge mit gedünstetem Obst und Mandelmus. Oder es gibt etwas schnelles, was sich prima vorbereiten lässt.

Wie diesen Couscous-Salat! Er ist wirklich schnell und einfach gemacht. Während der Couscous quillt, werden Kräuter und Gemüse geschnitten, alles mit einer simplen Marinade vermengt und dann darf die Köstlichkeit etwas durchziehen und Zack! habt ihr ein nahrhaftes leckeres Mittagessen, was zB hervorragend zu Bratlingen oder ähnlichem passt.

Früher konnte ich mich mit Couscous nicht anfreunden, weil er so schnell klebrig und pappig wird. Jetzt habe ich irgendwann zufällig DEN Tipp schlechthin gelesen: Der Coouscous wird mit KALTEM Wasser übergossen! Ja, genau, kaltes Wasser. Das Quellen dauert ein paar Minuten länger, dafür wird der Couscous unglaublich locker und feinkörnig. Einfach lecker. Dieses Mal habe ich ihn zur Resteverwertung genutzt und mit Paprika und weißen Bohnen gemacht, dazu viele frische Kräuter vom Balkon und einem Olivenöl-Zitronen-Dressing.

Dieses Essen ist eine Win-Win-Win-Situation :-) Wenig Arbeit für mich, leckeres Essen für´s Kind und auch für mich. Also Zufriedenheit auf beiden Seiten. Übrigens eignet sich der Couscous-Salat auch sowas von gut als Grill-Beilage….

Couscous

Zutaten für 3-4 Portionen als Beilage:

  • 135 g Couscous
  • 200 g kaltes Wasser
  • 1 Tl Gemüsebrühpulver
  • etwas Salz
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 kleine Dose weiße Riesenbohnen (Aptropfgewicht 240g)
  • eine große Handvoll frische Kräuter (ich hatte Petersilie, Bärlauch, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Majoran und Oregano)
  • je 1/2 Tl Paprikapulver, Kurkuma, Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 2 El Zitronensaft
  • 2 El Olivenöl

Zubereitung:

Den Couscous in eine ausreichend große Schüssel geben und mit dem kalten Wasser übergießen. Gemüsebrühpulver und Salz zugeben und mit einer Gabel verrühren. Für 10-15 Minuten stehen lassen bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist.

Währenddessen die Kräuter fein hacken und die Paprika fein würfeln.

Den gequollenen Couscous mit der Gabel auflockern, dann Kräuter, Paprikawürfel und die abgetropften Bohnen zufügen. Die Gewürze mit Olivenöl und Zitronensaft verrühren und ebenfalls dazu geben. Alles mit gut miteinander vermengen.

Am Besten 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur durchziehen lassen und vor dem Servieren nochmal abschmecken und ggf. nachwürzen.

Zimmerwarm servieren und genießen.

Et voilà!

Kürbis-Grünkern-Bratlinge

Ich wollte Bratlinge, das Kind liebt Bratlinge und ich war der festen Überzeugung, dass sowohl Hirse als auch Süßkartoffeln im Haus wären. Also sollte es Süßkartoffel-Hirse-Bratlinge geben! Perfektes Soulfood, Fingerfood, Kleinkind-Essen und überhaupt dazu noch voll mit großartigen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium, Mangan, Zink (Hirse) und Eisen, Mangan, Folsäure, Vitamin C, B2, B6, E sowie sekundären Pflanzenstoffen (Süßkartoffel). Ihr seht, das ist eine echt tolle Power-Kombination! Die gibt es derzeit bei uns häufiger. In diesem Fall ZU häufig, denn es ließen sich weder Hirse noch Süßkartoffeln im Vorrat finden 😮 !

Einkaufen konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht mehr, also musste eine Alternative her. Und die hieß Grünkern. Und Kürbis. Wahrscheinlich einer der letzten seiner Saison…Er lagerte schon länger bei mir und wollte driiiiiingend verarbeitet werden, daher sollte ihm die letzte Ruhestätte als Bratlingsbestandteil zuteil werden. Gibt Schlimmeres, finde ich :-) .

Kürbis und Grünkern klingt jetzt nicht sooooo toll wie Hirse und Süßkartoffeln, ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Weder geschmacklich noch nährstofftechnisch. Der würzig nussige Grünkern harmoniert prima mit dem leicht süßlichen Kürbis. Grünkern enthält ordentlich Magnesium, Kalium und Phosphor, dazu Eiweiß und diverse B-Vitamine. Kürbis punktet mit Vitamin A, Kalium, Phosphor, Calcium und Vitamin C. Ist auch ok, oder?!

Gut, den ganzen Nährstoff-Firlefanz habe ich gerade einfach nur aus Interesse mal recherchiert und hier eingebaut – die Auswahl meiner verwendeten und eingekauften Lebensmittel erfolgt zum Glück nach wie vor ganz simpel nach Geschmack, Appetit, Aussehen und möglichst (bei Gemüse) nach Saisonalität bzw. Herkunft. Also, keine Angst, ich werde keine Gesundheitsfanatikerin! Hier steht nach wie vor ein Attribut im Vordergrund und das heißt: lecker!!!

Zurück zu den Bratlingen. Abgesehen von der kurzen Vorrats-Verwirrung waren sie ganz unkompliziert gemacht. Brauchen natürlich etwas Zeit, da der Grünkern vorher kochen und quellen muss, aber das kann er ja alleine. Den Kürbis habe ich der Einfachheit halber mit meinem Mixuntersatz (sowas ähnliches wie eine Moulinette) klein gehäckselt, raspeln dauert einen Tick länger, geht aber genauso gut. Dann nur noch die restlichen Zutaten dazu, alles verkneten, braten, fertig. Schmecken kalt und warm, heute und morgen und bieten wunderbares Abwandlungspotential. Zum Beispiel Hirse statt Grünkern und Süßkartoffel statt Kürbis 😉 .

Kleiner Nachtrag: Ich habe letztens endlich doch noch meine Ursprungsidee in die Tat umgesetzt und das Rezept mit Hirse und Süßkartoffel gemacht – es funktionierte prima und die Bratlinge schmeckten großartig!! Also, traut euch, abzuwandeln :-) .

Bratlinge

Zutaten für ca. 30 Bratlinge (je nach Größe…):

  • 290 g Grünkernschrot
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Hokkaido-Kürbis (mit Kernen gewogen! Ohne Kerne waren es 315 g)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 El Hefeflocken
  • 2 El Maisgrieß (Polenta)
  • 3 El Speisestärke
  • 1 El Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Tl Majoran, getrocknet
  • 1 geh. El Senf, mittelscharf
  • 2 El Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

Den Grünkernschrot mit der Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen. Unter ständigem Rühren 1-2 Minuten köcheln lassen (Grünkernschrot brennt brutal schnell an – wie ich aus leidiger Erfahrung weiß…), dann auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen.

Den Kürbis entkernen (Schale kann bei Hokkaido mit verwendet werden) und sehr fein häckseln (im Mixaufsatz/-untersatz o.ä.) oder raspeln. Die Zwiebel fein würfeln.

Kürbis und Zwiebel in eine Schüssel geben, die restlichen Zutaten sowie den gequollenen und etwas abgekühlten Grünkernschrot zufügen. Mit den Händen oder einem Löffel alles richtig gut durchkneten und vermengen. Nochmals kräftig mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Ordentlich Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Den Teig mit angefeuchteten Händen zu Bratlingen in der gewünschten Größe formen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Fertige Bratlinge auf ein paar Lagen Küchenrolle kurz entfetten, dann genießen.

Et voilà!

Kürbis-Pizza

Ich habe gelogen. Schamlos! Mehrmals! Aber ich wusste es einfach nicht besser…

Vor drei Jahren, zwei Jahren und auch vor einem Jahr noch habe ich steif und fest behauptet, ich möge nur sehr ungern Kürbis 😮 ! Dabei stimmt das gar nicht. Ok, bis dahin stimmte es vielleicht, aber wahrscheinlich hatte ich nur nicht die richtige Zubereitungsart kennengelernt, denn mit einer langweiligen Kürbissuppe kann man mich auch immer noch nicht so wirklich hinter dem Ofen vorlocken.

Aus irgendeinem Grund kam ich aber trotz meiner Kürbis-Ambivalenz jedes Jahr auf´s Neue nicht um die Dinger herum! Ich glaube, sie haben mich durch ihr harmloses Äußere, aber vor allem die Farbe verführt. Denn so einem knalle-orangenen wohlgeformten Hokkaido kann ich nicht widerstehen und muss ihn einfach mitnehmen! Tja, und zu hause fällt mir dann ein, dass ich Kürbis doch gar nicht soooo mag…Schlau ist anders.

Wobei meine Oberflächlichkeit wohl mein Glück war, denn so musste ich mich mit neuen Zubereitungsarten auseinandersetzen. Zunächst wurde der Kürbis in Suppen untergeschummelt, dann wurde ich mutiger und er durfte als Ofengemüse mitmachen. Himmel, war das lecker!! Vom kleinen Nebendarsteller hat er dann irgendwann die Kartoffel in der Hauptrolle verdrängt und mittlerweile ist er der Star und das restliche Gemüse darf halt auch mitspielen.

So bin ich auf den Geschmack gekommen und traute mich an Zitronenkürbis aus dem Ofen gefüllt mit Tomaten, was herrlich war! (Rezept ist aus einem Buch und daher nicht hier auf dem Blog). Somit war die Erkenntnis geboren, dass das Rösten im Ofen wohl mein Kürbis-Geschmacks-Geheimnis ist!

Die Kürbis-Saison ist zwar relativ vorbei, aber sowohl in meiner Gemüsekiste als auch im Hofladen um die Ecke bekomme ich nach wie vor Hokkaido aus eigenem Anbau, so dass ich weiter meiner neu entdeckten Liebe fröhnen kann. Und was liegt näher als Ofen und Pizza?? Genau. Nichts. Denn sowohl der Liebste als auch ich finden Pizza großartig, wobei ich eher der Flammkuchen-Typ bin und er mehr auf die klassische Pizza steht. Daher gibt es heute das Beste aus beiden Welten: Kürbis-Pizza!!

Knuspriger Teig, bestrichen mit einer würzigen hellen Creme aus Hafersahne und Cashewmus, die wunderbar käsig überbackt (oder unterbackt, denn sie ist ja die Basis…), darauf gedünsteter Lauch mit herrlichen sonnengetrockneten Tomaten und als Clou die marinierten Kürbis-Spalten. Ein Traum!! Ich hätte nie gedacht, dass das soooooo gut schmeckt. Da ich oller Schisser mal wieder Bedenken hatte, ob ich die Kombi mag, habe ich einen Teil statt mit Kürbis mit Champignons belegt, was auch gut war, aber die Pizza mit Kürbis ist um Lääääääängen besser. Der Belag harmoniert einfach perfekt. Also, traut euch! Schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist einfach nur oberköstlich.

Kürbispizza

Zutaten für 2 Backbleche:

  • 500 g Weizenmehl Typ 1050 (550 oder 405 geht auch :-) )
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Rohrohrzucker
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 2 El Olivenöl
  • 350 g (ja, Gramm!) Wasser, lauwarm
  • 2 große (recht dicke) Stangen Lauch (ca. 700 g)
  • 1 mittlerer Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl (ohne das Öl…)
  • 4 El Olivenöl
  • 2 Tl Thymian, getrocknet
  • Salz, Pfeffer
  • 250 ml Hafersahne
  • 100 ml Wasser
  • 1 El Speisestärke
  • 2 El Cashewmus (alternativ Mandelmus, weiß)
  • 1 El Zitronensaft
  • 1/2 Tl Senf, mittelscharf
  • 3 El Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, Kräutersalz
  • 1 Tl Gemüsebrühpulver

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Hartweizengrieß in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, dort die Trockenhefe hineingeben und auch den Rohrohrzucker. 50 ml des lauwarmen Wasser zufügen und alles mit einem kleinen Löffel grob zu einem Vorteig vermengen (ich mache auch  mit Trockenhefe immer einen kleinen Vorteig, da ich finde, dass der Teig dann besser geht und schöner wird). Den Hefe-Ansatz in der Mulde ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Dann das restliche Wasser, Salz und Olivenöl zufügen und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers 3-5 Minuten auf kleiner Stufe zu einem geschmeidigen glatten Teig verkneten.

Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. Der Teig kann auch problemlos länger (oder auch über Nacht) stehen, dann nur kühl, damit die Hefe langsam arbeitet.

In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Hierfür den Lauch in feine Halbringe schneiden und in einer beschichteten Pfanne in 2 El Olivenöl bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren dünsten/anbraten. Er sollte nur wenig Farbe nehmen.

Die getrockneten Tomaten würfeln und unter den Lauch heben. Den Kürbis mit Schale in dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit den restlichen 2 El Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen. Kurz marinieren lassen bis der Teig und der restliche Belag fertig sind.

Für die Creme Hafersahne mit Cashewmus, Wasser und Speisestärke glattrühren. Mit Zitronensaft, Senf, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und ggf nochmals kräftig mit Kräutersalz abschmecken.

Den gegangenen Teig kräftig durchkneten, halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche in Backblechgröße ausrollen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben. Die gesamte Creme gleichmäßig auf den Teigböden verteilen (nicht wundern, sie ist sehr flüssig – wird aber beim Backen fester und macht alles schön saftig).

Die Lauch-Tomaten-Mischung auf die Creme geben und möglichst glattstreichen, dann die Kürbisscheiben darauf verteilen (die Scheiben sollten sich nicht oder nur wenig überlappen, da sie sonst nicht gar werden).

Die Pizzen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei ca. 200°C Ober- und Unterhitze 25-30 Minuten backen (im unteren Drittel des Ofens) bis sie schön knusprig und leicht gebräunt sind.

Et voilà!

Mexikanische One-Pot-Pasta (Futter für die Mutter)

Es gibt ja immer so Phänomene in der Blogosphäre, wo einer ein Rezept rauskramt/postet und dann wandert es über zig Blogs in zig Variationen. Letztes Jahr war es die legendäre “One Pot Pasta”. Ursprünglich von Martha Stewart, soweit ich weiß, wobei sie das nun auch nicht erfunden, sondern nur populär gemacht hat und dem Ganzen einen schicken Namen gab. Denn an sich ist es einfach ein schnödes Pastagericht, wo alles zusammen in einem Topf gekocht wird. Quasi ein Eintopf. Nur besser :-)

Die Idee ist ganz simpel: alle Zutaten für die Nudeln und Sauce kommen mit ausreichend Flüssigkeit zusammen in einen Topf, man lässt alles 10-15 Minuten köcheln und erhält ein komplettes Pastagericht ohne viel Aufwand. Nix mit Anbrutzeln, lange Rühren, Reihenfolgen beachten usw. Und als Abwasch nur ein Topf. Perfekt! Die Ur-One-Pot-Pasta besteht nur aus Spaghetti, Tomaten, Basilikum, Wasser und Gewürzen, mittlerweile tummeln sich im Netz aber unendlich viele Rezepte für alle möglichen Variationen.

Da ich ein Fan der mexikanisch angehauchten Küche bin, ließ mich die Idee von einer mexikanischen One-Pot-Pasta nicht los, die alles vereint: Schnell, wenig Schnibbelei, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornpasta, würzig scharf und cremig schmackofatzig. Die Umsetzung ist mehr als gelungen :-) Diese Pasta gab es bei uns gleich mehrmals, weil sie sooooo lecker und wunderbar schnell gemacht ist. Denn M. ist das, was man neudeutsch ein High-Need-Baby oder 24-Stunden-Baby nennt und fordert nach wie vor permanent Aufmerksamkeit und Körperkontakt, auch während er tagsüber schläft. So ist es für mich nahezu unmöglich, mich Dingen wie Haushalt oder gar eigenen Bedürfnissen oder schnöden Dingen wie Hunger und Essen zu widmen. Daher sind derzeit schnelle und einfache Gerichte gaaaaanz groß. Außerdem kann man die One-Pot-Pasta perfekt vorbereiten, also in Etappen kochen: erst Gemüse grob schnibbeln und mit den trockenen Zutaten in den Topf und später dann gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, dann kochen. Alles in allem braucht das Essen vom Schnibbel-Anfang bis Heiß-auf-dem-Teller ca. 25 Minuten. Wenn das nicht schnell ist…

One Pot

Die One-Pot-Pasta ist auch ein prima Resteverwerter, ich mache sie eben gerne als mexikanische Art mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Kidneybohnen, Mais und feurigen Gewürzen, aber man kann auch alles mögliche andere darin unterbringen. Und um das Ganze noch ´ne Runde nahrhafter und auch schmackofatziger zu machen, kommt ganz zum Schluss noch meine derzeit heiß geliebte Cashew-Sahne dazu. Habt ihr das schonmal ausprobiert? Nein?? Dann wird´s Zeit! Hört sich schrecklich unspektakulär an, ist aber grandios. Einfach Cashews mit Wasser zu einer sämigen Sahne mixen und anstelle von Soja-/Hafer- oder sonstiger Pflanzensahne nehmen. Sooooo gut! Hat eine ganz leichte Nuss-Süße, aber nicht dominant, ist wunderbar cremig sahnig, dickt schön an, flockt nicht aus und schmeckt wirklich in allen Gerichten, egal ob als Pilz-Rahm-Sauce, Tomaten-Sahne-Sauce oder im Kartoffel-Gratin. Immer perfekt. Immer yummy. Dazu schnell gemacht, stets vorrätig und ohne Zusatzstoffe, Emulgatoren, Verdickungsmittel oder ähnlichem, dafür voll mit Cashew-Power-Nährstoffen. Ich liebe sie :-)

So, und weil dieses Gericht wunderbar schnell und unkompliziert ist, dazu unglaublich lecker und voll mit Vitaminen und Nährstoffen, ist es mein Beitrag zu dem Blog-Event von Angie von “Bissen für´s Gewissen”.

Bissen für's Gewissen

Das steht nämlich unter dem Motto “Futter für die Mutter”, denn Angie ist vor ein paar Monaten Mama geworden und benötigt Input in Form von schnelle Rezepten, die schön nahrhaft sind und dazu natürlich lecker. Und die One-Pot-Pasta ist außerdem perfekt einhändig zu essen (ich kenne das Phänomen, dass das Baby genau dann stundenlang gestillt werden will, wenn man gerade umfällt vor Hunger und der Teller mit dampfendem Essen scheinbar unerreichbar auf dem Tisch steht…) und schmeckt auch kalt oder aufgewärmt am nächsten Tag. Na, wenn das nichts ist?!


Pasta

Und das hier hat M. übrigens neben (oder besser gesagt, unter) mir gemacht, während ich versucht habe, ein halbwegs erträgliches Foto dieses doch eher unfotogenen Essens herzustellen. So hatten wir alle unseren Spaß :-)

Chaos

Zutaten für 2-3 Portionen:

  • 250 g Vollkornnudeln (Spirelli eignen sich super)
  • je eine rote und eine gelbe Paprikaschote
  • 1/2 Zucchini
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 500-600 ml Gemüsebrühe (je nachdem, wie schlotzig ihr es mögt…)
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Dose oder Glas Gemüsemais (oder zwei frische Maiskolben)
  • 1 Dose oder Glas Kidneybohnen (240 g)
  • ca. 2 Tl Salz
  • 1 El Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Tl geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • je 1/2 Tl Koriander, Kreuzkümmel (jeweils gemahlen), Thymian und Oregano
  • 1 Tl Currypulver
  • Pfeffer und etwas Chilipulver
  • (anstelle der Kräuter und Gewürze kann man auch prima 2 El mexikanische Gewürzmischung nehmen, ich habe zB manchmal diese hier)
  • 2 El Hefeflocken
  • 4o g Cashews, natur
  • 120 ml Wasser

Zubereitung:

Paprika in grobe halbe Streifen, Zucchini in grobe Würfel und Zwiebel in Viertel-Streifen schneiden. Das Gemüse mit den Nudeln in einen großen Topf mit Deckel geben (oder eine Pfanne mit hohem Rand und Deckel. Grundsätzlich ist ein beschichteter Topf oder Pfanne hilfreich, es geht aber auch ohne…).

Tomaten, Olivenöl, Kräuter, Gewürze, Mais und Gemüsebrühe zufügen. Alles verrühren und aufkochen lassen. Mit Deckel auf kleiner Flamme 10-15 Minuten köcheln lassen bis die Nudeln gar sind, dabei gelegentlich umrühren. Kurz vor Schluss die Kidneybohnen zufügen und mit erhitzen.

Währenddessen die Cashews mit dem Wasser fein sämig mixen und zusammen mit den Hefeflocken unter die Pasta rühren. Noch 2-3 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen lassen, dann ggf. nochmal abschmecken und nachwürzen. Fertig.

Et voilà!

Nacho-“Käse”-Sauce

Jepp, mich gibt es auch noch. Zum Glück :-) . Ich finde es wahnsinnig schade, dass hier im Moment auf dem blog so wenig los ist und würde das liebend gerne ändern, denn das Bloggen fehlt mir! Sehr. Der Grund für die derzeitige Abstinenz ist ganz einfach: ich habe im Moment so gut wie keine Zeit und Energie, um neue Rezepte zu kreieren, auszuprobieren und zu fotografieren. Kochen und Backen dient derzeit ausschließlich der Nahrungsaufnahme – für mehr ist irgendwie kein Platz. Das hatte ich mir ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt und erhofft…

Der kleine M. wächst und gedeiht prächtig und ist ein wahnsinnig zauberhafter kleiner Kerl, aber er fordert auch nonstop und ist alles andere als “pflegeleicht” (blödes Wort für ein Kind…). Ich hatte mir vorgestellt, dass ich in der Zeit, wo er tagsüber schläft, wunderbar den Haushalt schmeißen und Kochen und Backen kann, fotografiert würde dann so zwischendrin. Tja, Pustekuchen, denn ich habe ein Kind, was Tagschlaf hasst! Und sich weigert, liegend zu schlafen…er schläft nur in der Trage und dann darf ich dabei natürlich nicht rumwuseln. sonst wacht er auf und wird sehr unleidig *seufz*. Soviel zu den schlauen Ratschlägen, was man alles tun kann, während das Kind schläft! Naja, wir haben halt ein sehr aufgewecktes und neugieriges Baby und das Nicht-Schlafen-Wollen gehört eben auch zu ihm und seiner Persönlichkeit. Jedenfalls führt das dazu, dass der Haushalt abends und am Wochenende notdürftig erledigt wird und für entspanntes Kochen und Backen ist einfach kein Platz. So. Das nur mal zur Erklärung für euch. Ich hoffe seeeeehr, dass sich das alles bald bessert, denn ich bleibe bei dem Ganzen doch etwas auf der Strecke. Jedenfalls bin ich aber auch ganz schrecklich dankbar, dass ihr mir trotzdem noch so toll die Stange haltet und kommentiert und mails schreibt usw. Das ist echt schön 😀 !

Jetzt gibt´s aber euch endlich mal wieder ein Rezept. Tadaaa!

Ich lebe ja nun wirklich schon sehr lange vegan und habe bei Kinobesuchen schon immer sehr neidisch auf die Nachos mit Käse-Dip geschielt. Keine Ahnung, wie der Dip schmeckt, denn zu meiner unveganen Zeit gab es sowas noch nicht, aber da ich früher alles in Richtung Schmelzkäse geliebt habe, stellte ich mir die Nacho-Käse-Sauce immer sehr köstlich vor. Nachos schmecken zwar auch mir einer guten Salsa wirklich lecker, aber ab und zu mag man ja auch mal Abwechslung.

Daran habe ich mich erinnert als ich mal wieder meine Lieblings-Instant-Käse-Sauce auf Cashew-Basis gemacht habe. Flugs ein bisschen rumgelesen und Inspirationen gesammelt und dann ein eigenes Rezept kreiert. Eine Basis rein aus Cashews war mir zu nussig und süßlich, außerdem stimmte die Konsistenz nicht. Also habe ich mich daran erinnert, in irgendeine amerikanischen Rezept von gekochten Kartoffeln und Möhren gelesen zu haben im Zusammenhang mit einer veganen Käsesauce. Bisher dachte ich immer, dass es sich dabei um eine nichtschmeckende low-fat-Variante handelt, ins Leben gerufen von Fett-Paranoikern und habe es nie getestet. Bis jetzt. Denn genau diese Kombi aus Cashews und gekochter Möhre plus Kartoffel macht den perfekten Schmelz und genau die richtige Nacho-Cheese-Sauce-Konsistenz.

Gepimpt habe ich das Ganze noch mit gerösteter Paprika (bei mir aus dem Glas), was einen tollen Geschmack gibt. Abgerundet wird die Sauce mit Hefeflocken und diversen Gewürzen, wobei eine besondere Rolle dem Miso zukommt. Hierdurch entsteht der spezielle käsige Geschmack. Es geht auch ohne, aber perfekt wird es mit. Wundert euch nicht über das Knoblauchpulver und das Zwiebelsalz – normalerweise mag ich solche Sachen gar nicht und benutze lieber frische Zutaten, aber im Zusammenhang mit veganer Käsesauce finde ich es einfach perfekt, um den gewünschten Yummy-Effekt zu erreichen. Aus irgendeinem Grund klappt das mit den pulverisierten Zutaten besser als mit frischen – ich hab´s oft ausprobiert und mir mittlerweile einfach beides zugelegt. Hält ewig und wird ausschließlich für Käsesaucen genutzt.

Die vegane Nacho-Käse-Sauce schmeckt ganz köstlich warm, aber ebenso auch kalt. Sowohl zu Nachos als auch zu Gemüse-Sticks, als Brotaufstrich, als Saucen-Verfeinerung usw. Ob sie sich auch zum Überbacken eignet, kann ich leider nicht sagen, denn dafür war sie zu schnell aufgefuttert. Selbst der Liebste, der gar nicht so auf Nachos steht, war hin und weg von der leckeren Käse-Sauce.

Nacho-"Käse"-Sauce
Nacho-"Käse"-Sauce

Zutaten:

  • 1 mittlere Möhre (ca. 100 g)
  • 1 mittlere Kartoffel (ca. 125 g)
  • 3 El Hefeflocken
  • 1/2 rote Paprikaschote, geröstet und enthäutet (aus dem Glas oder selbst gemacht)
  • 50 g Cashews, natur
  • 1/2 Tl Knoblauchpulver
  • 1 Tl Zwiebelsalz
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Tl Miso, hell
  • 1 El Weizenmehl Typ 550
  • 2 Tl Zitronensaft
  • 1/2 Tl Senf, mittelscharf
  • 200 ml Wasser
  • ein Schuss Sojasahne (ca. 1 El)
  • 2 El Margarine

Zubereitung:

Die Kartoffel und die Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden. In wenig Wasser ganz weich kochen (ca. 10-15 Minuten). Das Kochwasser abgießen und die Gemüsewürfel mit allen anderen Zutaten im Mixer ganz fein cremig pürieren. Zur Not tut´s auch der Pürierstab :-) .

Die Sauce in einen kleinen Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen bis sie schön andickt. Von der Herdplatte nehmen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und lauwarm oder kalt mit den Nachos servieren und genießen. Hält sich auch einige Tage im Kühlschrank.

Et voilà!

Flammkuchen

Ja, ich lebe noch 😀 Und es ist auch alles in Ordnung! Aber die ersten Wochen mit Baby waren und sind doch deutlich herausfordernder als ich es mir habe vorstellen können…zumal wir auch nicht mit einem unkomplizierten Anfängerbaby gesegnet wurden. Dafür haben wir den süßesten Knopf der Welt (selbstredend 😉 ). Wir sind nach wie vor in der Eingewöhnungsphase, aber es klappt immer besser und wird auch langsam schöner. Trotzdem bin ich noch weit von Alltag entfernt und so ist auch immer noch wenig Platz für Kochen und Backen (was über reine Nahrungsaufnahme hinausgeht) und noch weniger für Kreativität und Experimente. Aber es kommt langsam! Daher werdet ihr nun ab jetzt auch endlich wieder häufiger neue Rezepte und posts bekommen – ich freue mich sehr darauf und hoffe, dass ich das immer besser mit meinem Mami-Dasein verbinden kann. Und Kommentare werden ab jetzt auch wieder beantwortet! Falls bei denen der letzten zwei Monate noch aktuell brennende Fragen dabei sein sollten, meldet euch bitte nochmal, dann kann ich darauf eingehen.

Erstmal möchte ich mich bei euch allen lieben treuen Leserinnen und Lesern bedanken für die schrecklich vielen und lieben und tollen Glückwünsche und Wünsche zur Geburt des kleinen M. Ich war und bin richtig gerührt <3 und habe dadurch einiges an Kraft schöpfen können. Danke.

So, jetzt aber mal Schluss mit Mami-Baby-Kram und ordentlich “Tofu bei die Algen” (ich liebe den Tatortreiniger!!): ich habe natürlich auch ein neues Rezept mitgebracht. Es musste zwar einige Zeit in der Schublade rumliegen, hat aber nichts ans Leckerheit verloren und passt vor allem ganz wunderbar zur kühlen Jahreszeit.

Es gibt oberleckeren Flammkuchen! Ich liebe alles, was in die Richtung Quiche, Tarte oder Flammkuchen geht wie zB Quiche mit Champignons, Zwiebeln und Lauch, kräuterwürziger Zwiebelfladen mit Zucchini, Polenta-Tartes mit Mangold und Tomaten oder Mangold-Zucchini-Quiches mit Tomaten. Die Unterschiede liegen neben der Form, Dicke und Art des Teiges und der Füllung bzw. des Belages vor allem in der Masse, die auf den Teig gestrichen wird. Manchmal nehme ich dafür pürierten Tofu, manchmal Sojajoghurt und manchmal pflanzliche Sahne. Alles sehr lecker, aber alles auch unterschiedlich in Konsistenz und Geschmack.

Dieses Mal wollte ich einen “richtigen” Flammkuchen, der im Original meines Wissens nach eine Basis von Creme fraiche hat und neben Zwiebeln/Lauch noch mit krossen Speckstreifen belegt ist. Anstelle der Creme fraiche habe ich Hafersahne mit Mandelmus und Zitronensaft verrührt, kräftig gewürzt und auf den Teig gestrichen, darauf kamen dann Zwiebeln, Zucchini und Lauch – alles vorher angedünstet. Und zuoberst dann richtig kross angebratene Räuchertofuscheiben und alles mit dem Rest Hafersahne-Mandelmus-Mischung beträufelt und ab in den Ofen.

Köstlich!!! Wirklich oberköstlich! Ich glaube, ich habe noch nie so einen guten veganen Flammkuchen gegessen…(jaja, Eigenlob und so, aber es stimmt), was vor allem an der Hafesahne-Mandelmus-Mischung lag, die gar köstlich überbacken und alles schön saftig und trotzdem knusprig gehalten hat. Und das Highlight waren die krossen Räuchertofuscheiben. Alles in allem also eine rundum gelungene und feine Sache. Ich fand das Ganze so lecker, dass ich dasselbe Rezept zwei Tage später gleich wieder gemacht habe.

Der Fantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt, was Gemüse und Würzung angeht. Und wahrscheinlich kann man auch Sojasahne dafür nehmen, aber mit Hafersahne wird´s einfach perfekt, da sie andere Schmelzeigenschaften hat als die Sojasahne und sich viel besser zum Überbacken eignet und gerade in Verbindung mit dem Mandelmus einfach wunderbar harmoniert. Probiert´s aus!

Flammkuchen

Zutaten für drei sehr dünne Bleche oder zwei etwas dickere:

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Rohrohrzucker
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 2 El Olivenöl
  • 320 ml Wasser
  • 250 ml Hafersahne
  • 2 El Zitronensaft
  • 2 El Hefeflocken
  • 2 Tl Maisstärke (Speisestärke)
  • 100 ml Wasser
  • Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 geh. El Mandelmus, weiß
  • 1 Tl Salz
  • 1 Zucchini
  • 2 große Stangen Lauch
  • 2-3 große Zwiebeln
  • 200 g Räuchertofu
  • 2 El Rapsöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Hartweizengrieß mit Weizenmehl und Salz mischen. In die Mitte eine Mulde formen, dort hinein die Trockenhefe und den Rohrohrzucker geben. Etwas Wasser dazugeben und mit einem Löffel zu einem Vorteig verrühren. Einige Minuten gehen lassen bis die Hefe aktiviert ist. Dann das restliche Wasser und das Olivenöl zufügen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers ca. fünf Minuten kräftig durchkneten bis ein homogener weicher Teig entsteht.

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Hafersahne mit Zitronensaft, Hefeflocken, Maisstärke, Wasser, Mandelmus, Pfeffer, Salz und Muskatnuss verrühren.

Die Zucchini in dünne kurze Streifen schneiden, ebenso den Lauch. Die Zwiebeln in dünne Viertelringe schneiden und den Räuchertofu ebenfalls in dünne Streifen.

Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne richtig heiß erhitzen und den Räuchertofu darin einige Minuten scharf anbraten bis er schön kross ist. Dann die Temperatur reduzieren und das Gemüse zufügen. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren garen, aber nicht zu sehr Farbe nehmen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den gegangenen Hefeteig nochmals kräftig durchkneten, halbieren oder drittel und ausrollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit der Hafersahne-Mischung dünn betreichen. Das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen und die restliche Sauce darüber träufeln.

Den Backofen vorheizen auf 200 °C Ober- und Unterhitze und den Flammkuchen darin ca. 20-25 Minuten backen bis die Oberfläche leicht knusprig und gebräunt ist.

Frisch und heiß genießen. Reste schmecken aber auch kalt :-) .

Et voilà!