5-Gemüse-Pizza

Eigentlich halte ich es für überflüssig, ein veganes Pizza-Rezept zu posten, aber da es anscheinend viele Leute gibt (sowohl unter Veganern als auch Nicht-Veganern), die meinen, dass vegane Pizza unmöglich oder kompliziert und nicht lecker sei, hier nochmal ein Gemüse-Pizza-Rezept, was sich aber gerade im Belag nach Belieben variieren lässt.

Mir hat sie dieses Mal hervorragend geschmeckt, da ich langsam die für mich perfekte Menge an Gemüse und Hefeschmelz gefunden habe, nachdem ich oft von beidem zu viel auf die Pizza gegeben habe und sie damit oft überladen war. Aber das ist alles Geschmackssache.

5-Gemüse-Pizza
5-Gemüse-Pizza

Zutaten für zwei Bleche (4-5 Personen):

Teig

  • 500 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 1/2 Tl Salz
  • 1 Tl Rohrzucker
  • 275 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 El Olivenöl

Belag

  • 3 El Tomatenmark
  • 100 ml Wasser
  • 1 El italienische Kräuter, getrocknet (Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin)
  • ca. 3/4 Tl Salz
  • 1 1/2 Tl Rohrzucker
  • 2 kleine Zwiebeln (oder eine große)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Glas Champignons (oder 150 g frische braune Champignons)
  • 1/2 Zucchini
  • 4 Strauchtomaten

Hefeschmelz

  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1/2 Pckg. Trockenhefe
  • 4 El Hefeflocken
  • 1 1/2 El helles Weizen- oder Dinkenmehl
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/2 Tl Knoblauchpulver
  • 1 gehäufter Tl Senf, mittelscharf
  • 2 El Alsan
  • 200 ml Wasser

Zubereitung.

Die Hefe zusammen mit dem Rohrzucker in dem lauwarmen Wasser auflösen und zehn Minuten stehen lassen. Mit den übrigen Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten, am Besten mit den Händen. Den Teig abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig aus den Schüssel nehmen und nochmals kräftig durchkneten. Halbieren und jeweils eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn auf die Größe des Backblechs ausrollen. Den Teig auf das mit Packpapier ausgelegte Blech legen.

Aus Tomatenmark, Wasser, italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und Zucker eine kalte Tomatensauce rühren, abschmecken und auf den ausgerollten Pizzateigen verstreichen.

Die übrigen Zutaten für den Belag, das Gemüse, waschen, putzen und nach Geschmack würfeln oder in Scheiben/Streifen schneiden und gleichmäßig eher dünn auf den beiden Pizzen verteilen.

Die Zutaten für den Hefeschmelz auf einmal zusammen in einen kleinen Topf geben und alles unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen lassen bis er eine sämige, leicht dickflüssige Konsistenz hat (Vorsicht, brennt schnell an, daher immer dabei bleiben und rühren, zur Not etwas mehr Wasser zufügen, falls die Sauce zu dick wird).

Noch warm mit einem Löffel gleichmäßig auf den beiden Pizzen verteilen bzw. darüber träufeln. das Gemüse sollte nur leicht bedeckt sein und nicht in dem Hefeschmelz “schwimmen”.

Die Pizzen nacheinander bei 200 °C Umluft  ca. 10-15 Minuten backen (zwischendurch schauen, bei Umluft geht das manchmal wirklich wahnsinnig schnell…), bei Ober- und Unterhitze dauert´s eher 30 Minuten.

Servieren, heiß genießen und die Rest kalt zum Frühstück. Perfekt!

Et voilá!

Kirsch-Streusel-Kuchen

So, ich bin zwar noch nicht ganz wieder da, sondern habe nur dieses Wochenende die Möglichkeit, endlich mal wieder selber zu kochen und zu backen, aber das musste ich natürlich auch gleich nutzen :-) Wobei es sich mit meinen kulinarischen Ideen momentan leider in Grenzen hält, daher greife ich derzeit eher auf mir Bekanntes zurück und eher auf Dinge, die nicht ewig brauchen und von denen ich weiß, dass und wie sie schmecken.

Aber in den nächsten Wochen wird sich das alles ändern, ich werde hoffentlich wieder kreativer werden und habe ab übernächster Woche jedenfalls wieder die Möglichkeit, auch unter der Woche selber zu kochen und muss auf nix und niemanden mehr Rücksicht nehmen oder mir unveganes Essen vorsetzen lassen, so dass es tagelang nur Brot gibt…(eine Rücksprache mit der Küche, warum ich Käsesoße und Eierspätzle bekommen habe, ergab nur den erstaunten Kommentar: “Ach, ich wusste nicht, dass Sie das SO streng sehen…”). Juchuh!!!

Hier also ein eher klassisches Kuchenrezept, ich habe es mit Kirschen gemacht, aber es geht auch fast alles andere Obst (noch klassischer ist Apfel…), je nach Geschmack. Die Streusel habe ich mal wieder (ja, ich kann auch nicht aus meiner Haut und liiiieebe einfach das Gewürz!) mit Flower-Power-Blüten-Gewürz verfeinert, aber das ist optional, genauso wie man noch weiter variieren kann, indem man zB einen Teil des Mehls in den Streuseln durch gemahlene Nüsse ersetzt (1/4 Nüsse/Mandeln und 3/4 Mehl).

Kirsch-Streusel-Kuchen
Kirsch-Streusel-Kuchen

Zutaten für eine normale Springform:

Boden

  • 150 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1/4 Würfel Frischhefe
  • 2 gehäufte El Rohrzucker
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 Prise Vanille, gemahlen
  • etwas abgeriebene Zitronenschale (ca. 1/4 eine Bio-Zitrone)
  • 25 g Alsan, zimmerwarm
  • 25 ml Sojasahne
  • 50 ml warmes Wasser

1 Glas Schattenmorellen, abgetropft

Streusel:

  • 200 g helles Weizen-oder Dinkelmehl
  • 50-75 g Rohrzucker (je nachdem, ob man´s mehr oder weniger süß mag)
  • 1 El Flower-Power-Blütengewürz (alternativ: 1 Tl Zimt und etwas Vanille, gemahlen)
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 100 g Alsan, zimmerwarm

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Rohrzucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel mischen. Die Sojasahne mit dem warmen Wasser vermengen. Eine Mulde in das Mehl machen, hier die Hefe hineinbröseln. Etwas Sojasahne-Wasser zugeben und ein wneig zu einem Vorteig verrühren, zehn Minuten stehen lassen.

Die restliche Flüssigkeit zufügen, ebenso wie die kleingeschnittene weiche Alsan. Alles ca. 5 Minuten mit der Hand oder dem Knethaken zu einem sehr weichen und geschmeidigen Hefeteig verkneten, er sollte nicht kleben.

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Die Springform etwas einfetten. Den Teig aus der Schüssel nehmen, nochmals gut durchkneten und dann kreisrund ausrollen, so dass er in die Form passt. Leicht hineindrücken und die abgetropften Kirschen gleichmäßig darauf verteilen.

Die Zutaten für die Streusel einige Minuten mit den Händen verkneten und dann gleichmäßig auf den Kirschen verteilen.

Den Kuchen nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten goldbraun backen (Backzeit hängt seeeehr vom Ofen ab, daher zwischendrin kontrollieren und evtl. länger oder kürzer backen).

Abkühlen lassen und genießen!

Et voilá!

Double-Chocolate-Chip-Walnut-Cookies

Man darf sich ja nicht selber loben, aber ich komme nicht umhin zu sagen: Alter, sind diese Cookies gut! Dagegen sind die Soft-Cookies echt Kindergarten. Hier werden dunkle Schokotropfen mit weißen Schokotropfen und Walnüssen perfekt vereint. Geschmacklich sind diese Kekse echte Knaller, sie sind auch nicht soft in der Konsistenz, sondern sehr zart knusprig, besser würde es kein Könner hinkriegen (schon wieder Eigenlob….)

Probiert´s aus, die Cookies eignen sich auch hervorragend zum Verschenken und ich finde, es lohnt sich, in die verhältnismäßig teuren Zutaten wie die Schokotropfen zu investieren. Für das gute Gewissen habe ich Dinkelmehl Typ 1050er verwendet und natürlich Rohrohrzucker, hiervon aber auch nicht soooo viel, da die Schokolade süß genug ist. Dazu noch etwas Ahornsirup zur Geschmacksabrundung und Walnüsse für die guten Fette und B-Vitamine. Fertig ist der perfekte Keks.

An dem Double-Chocolate-Mix würde ich nichts ändern, da die Kombination aus weißer und dunkler Schokolade einen ganz eigenen unglaublich leckeren Geschmack gibt, die Nüsse können aber problemlos gegen andere ausgetauscht werden, zB Pecannüsse, Cashews oder Macadamia (damit sind sie stilechter, aber ich mag keine Macadamianüsse, ich finde, sie schmecken wie alte Füße…).

Double-Chocolate-Chip-Walnut-Cookies
Double-Chocolate-Chip-Walnut-Cookies

Zutaten für 30-35 Kekse:

  • 160 g Alsan, zimmerwarm und sehr weich
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 El Ahornsirup
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 1/2 Tl Salz
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 1/2 Tl Weinsteinbackpulver
  • 300 g Dinkelmehlt Typ 1050er
  • 1 gehäufter El Speisestärke (ich nehme immer Kartoffelmehl)
  • 6 El Wasser
  • 100 g zartbittere Schokotropfen
  • 100 g weiße Schokotropfen
  • 75 g Walnüsse

Zubereitung:

Die Alsan mit dem Handmixer schön schaumig schlagen, Rohrzucker, Ahornsirup und Vanille zufügen und weiterschlagen. Die Stärke mit dem Wasser zugeben und alles einige Minuten zu einer cremigen leicht weißlichen Masse verrühren.

Das Mehl zusammen mit dem Backpulver, Salz und Natron zu der Creme geben und alles mit einem Löffel oder am Besten mit den Händen zu einem weichen Teig verkneten. Mit dem Handmixer funktioniert es jetzt nicht mehr, da die Masse zu fest ist, daher am Besten die Hände nehmen. Die Konsistenz ist ein sehr weicher Knetteig.

Die Nüsse grob hacken und zusammen mit den beiden Schokoladentropfensorten unter den Teig kneten.

Von dem Teig kleine Portionen abteilen (am Besten mit einem Teelöffel) und zu kleinen Bällchen in der Hand rollen (ca. 3-4 cm Durchmesser, man kann das Formen sehr gut mit den Händen machen, da der Teig zwar weich, aber gar nicht klebrig ist). Die Bällchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein wenig flach drücken (auf ein Blech habe ich 16 Kekse bekommen, also vier Reihen á vier Kekse).

Im unteren Drittel des Backofens bei 180 °C (vorgeheizt) Ober – und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Die Kekse sollten nur leicht braun werden und nicht dunkel, sonst schmecken sie nicht mehr so gut (also rausholen, wenn man eigentlich denkt, sie könnten noch so zwei oder drei Minuten backen…). Abkühlen lassen und genießen!

Et voilá!

Osterzopf

Zugegeben, ich bin weder gläubig, noch feiere ich Ostern, aber noch aus Kindheitstagen herrührend gehört zu den Ostertagen ein Osterzopf. Früher habe ich den immer mit meiner Mama gebacken, heute selber. An sich handelt es sich dabei ja “nur” um einen einfachen Hefezopf, aber ich denke, dass man auch den mehr oder weniger gut und mit guten oder nicht so guten Zutaten herstellen kann.

Ich habe mich natürlich für die guten Zutaten entschieden 😉 und im Gegensatz zu dem klassischen Osterzopf, der traditionell viele Qual-Eier enthält (auch Freiland-/Bodenhaltungs-/Bio-Eier sind Qualeier!!! Kein Mensch braucht Eier zum Backen!), ist dieser Zopf natürlich vegan. Man könnte den Zopf noch mit abgeriebener Zitronenschale aromatisieren, ebenso mit etwas gemahlener Vanille, aber da ich den Zopf nicht so süß mache und auch eher mit herzhaften Aufstrichen mag (ich mag hier die Kombination von leicht süßlich gepaart mit pikant sehr, am liebsten mit Kräuter-Knoblauch-Frisch-“Käse”), aromatisiere ich ihn nicht, sondern halte die Zutaten sehr einfach.

Den tollen Glanz, den der Zopf herkömmlich von Eigelb bekommt, erhält man ebenso gut, wenn man ihn mit unverdünnter Sojasahne bepinselt: sehr simpel, sehr gut, sehr dekorativ.

klassischer Osterzopf
klassischer Osterzopf

Zutaten für vier kleine oder zwei mittlere Zöpfe:

  • 300 g Dinkelmehl, Typ 1050er
  • 200 g Weizenmehl, Typ 405er
  • 2/3 Würfel Frischhefe
  • 100 ml Sojasahne (zB Sojacuisine)
  • 150 ml heißes Wasser
  • 1 Tl Salz
  • 75 g Rohrzucker
  • 75 g Alsan, zimmerwarm
  • 2-3 El Sojasahne zum Bepinseln

Zubereitung:

Die Sojasahne mit dem heißen Wasser mischen, 1 Tl Rohrzucker zufügen und in dem Gemisch die Hefe auflösen. Alles ca. 10 Minuten stehen lassen.

Die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel vermengen, den restlichen Zucker und das Salz zufügen. Die Alsan in kleine Stücke geschnitten hinzugeben.

Die Hefe-Wasser-Sojasahne-Mischung darübergießen und aus den Zutaten am Besten mit den Händen oder auch mit dem Handrührer (Knethaken) einen weichen und geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte sehr weich und elastisch sein, aber nicht klebrig. Um die bestmögliche Bindung zu erhalten, sollte der Teig einige Minuten kräftig geknetet werden.

Den Teig abdecken, am besten mit Folie oder einem Deckel und nicht mit einem Handtuch, da der Teig sonst austrocknet. Ca. eine Stunden gehen lassen.

Den gegangenen Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals richtig gut durchkneten. Den Teig halbieren oder vierteln, je nachdem, ob man zwei oder vier Zöpfe machen möchte. Jedes Teil dann in drei gleich große Stücke teilen (am Besten auswiegen) und diese dann zu gleichmäßigen langen Strängen rollen. Aus jeweils drei Strängen einen Zopf flechten, den Zopf zu einem Kreis legen und die Enden miteinander verbinden und leicht andrücken.

Die Zöpfe (bzw. Zopf-Ringe) Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Sojasahne rundum bepinseln. Mit einem Handtuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca- 15-25 Minuten goldbraun backen (je nach Größe und Dicke der Zöpfe, zwischendrin einfach mal kontrollieren) und so frisch wie möglich genießen! Pur, mit Alsan, Schokocreme, Frisch”käse”…..mmmmmmhhhhh…..

Et voilá!

Schoko-Walnuss-Soft-Cookies

Mmmmhhhh, diese Cookies sind himmlisch! Eigentlich bin ja überhaupt kein Keks-Fan, damit kann man mich irgendwie nirgendwo vor locken…ich mag lieber Kuchen. Ich glaube, das liegt daran, dass die meisten Kekse halt eher trocken und knusprig sind, ich aber lieber weichen und saftigen Kuchen mag. Bei diesen Cookies ist das anders: es sind Soft-Cookies und damit quasi ein Zwischending aus Keks und Kuchen. Super!

Allerdings sind es die wohl gehaltvollsten kleinen Leckerbissen, die man sich vorstellen kann. SIe enthalten viel Alsan und Rohrzucker, aber noch mehr Schokostückchen und Nüsse. Einfach phantastisch. Aber es sind ja nur “gute” Kalorien…

Chocolate-Chip-Walnut-Cookies

Zutaten für 60 Cookies:

  • 350 g Weizen- oder Dinkelmehl, hell (405er oder 630er)
  • 1/2 Tl Salz
  • 175 g Rohrzucker
  • 225 g Alsan, zimmerwarm
  • 2 El Sojamehl
  • 50 ml Wasser
  • 2 Tl Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 100-150 ml Sojamilch (je nach Konsistenz des Teiges)
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schokotropfen, zartbitter
  • 150 g Walnüsse (oder nach Geschmack andere Nüsse)

Zubereitung:

Die Alsan mit dem Rohrzucker, der Vanille, dem Sojamehl und dem Wasser einige Minuten mit dem Handrührer schaumig schlagen bis sich alles schön vermengt hat.

Mit einem Löffel das Mehl und Backpulver sowie die Sojamilch (erstmal nur 100 ml) unterheben. Der Teig sollte sehr zähflüssig sein, fester als Rührteig, aber kein Knetteig, man sollte ihn noch mit dem Löffel bearbeiten können.

Die Schokolade und die Walnüsse grob hacken, zusammen mit den Schokotropfen (ich finde eine Mischung aus gehackter Schokolade und fertigen Schokotropfen hier am Besten, daher verwende ich beides) unter den Teig mischen.

Mittels zweier Teelöffel kleine Häufchen des Teiges (immer ca. ein gehäufter Teelöffel voll Teig) auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech setzen. Genügend Abstand lassen, da der Teig zerläuft. Ich habe fünf Reihen á vier Häufchen auf ein Backblech bekommen. Der Teig wird nicht platt oder sonstwie in Form gedrückt, er verläuft von alleine.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen bis sie glodbraun sind.

Abkühlen lassen und genießen! In einer Dose verschlossen gelagert halten sich die Kekse eine ganze Weile.

Et voilá!

Kaiser-Semmeln

Manchmal habe ich einfach Lust, auf richtig knusprige weiße Semmeln, die leider wenig Nährwert haben, aber einen großen Yummy-Faktor :-) Die Dinger, die man beim Bäcker kaufen kann, finde ich aber unerträglich und völlig geschmacklos. Ein Zwischending aus Pappe und Ess-Styropor, bäh!

Beim Surfen auf diversen Rezepte-Blog-Seiten habe ich ein Rezept für Kaisesemmeln gefunden und fand vor allem die Form super! Die Zutaten waren mir etwas zu lasch und ich hatte auch nicht alles da, daher habe ich mir einfach selbst was zusammen gezimmert. Durch die Zugabe von wenig Roggenvollkornmehl und etwas 1050er Weizenmehl sind diese Semmeln wirklich perfekt geworden und auch besser sättigend als das Bäckervorbild. Ich bin wirklich begeistert!

Man braucht nur Geduld, da der Vorteig kalt angesetzt wird, ohne Zucker und daher viiiiiel Zeit zum Gehen braucht, der Hauptteig geht dann sogar über Nacht. Hierdurch werden die Semmeln aber richtig schön fluffig und feinporing, ich finde, es lohnt sich.

Am Tollsten finde ich aber die Form. Die typische Kaiser-Semmel-Form erhalten die Brötchen so. Es ist wirklich überhaupt nicht schwierig, da der Teig schön elastisch und weich ist, probiert´s einfach. Im Gegensatz zu normal einfach nur rund geformten Brötchen, behalten die Kaiser-Semmeln durch das Schlingen perfekt die Form, laufen nicht in die Breite auseinander (was mir sonst bei hellen weichen Hefeteigen schnell passiert, da ich ohne Form backe), sondern gehen wunderbar auf, reißen dekorativ auseinander an den Schlingstellen und werden einfach zu wundervollen Brötchen, die eine wahnsinnig knusprige und rösche Kruste haben. Man kann sie gut einfrieren, aber sie halten sich auch einige Tage und werden wieder knusprig, wenn man sie kurz auftoastet.

Kaiser-Semmeln
Kaiser-Semmeln

Zutaten für 8-10 Brötchen:


Vorteig:

  • 1 El Roggenvollkornmehl
  • 100 g Weizenmehl Typ 1050er
  • 200 ml Wasser, kalt
  • 1/2 El Salz
  • 1 El Trockenhefe

Hauptteig:

  • 3 El Roggenvollkornmehl
  • 400 g Weizenmehl Typ 405er
  • 100 ml Wasser, kalt
  • 2 El Olivenöl

Zubereitung:

Die Zutaten für den Vorteig in einer großen Schüssel mit dem Löffel verrühren, so dass ein zähflüssiger, aber geschmeidiger Teig entsteht. Die Schüssel mit einem Deckel oder Folie (kein Handtuch, damit der Teig nicht austrocknet) abdecken und ca. 4 Stunden stehen lassen.

Der Teig ist aufgegangen und hat viele kleine blubberige Bläschen gebildet und fängt an, etwas säuerlich zu duften.

Die Zutaten für den Hauptteig zufügen und alles zu einem weichen Teig verkneten, am Besten mit den Händen. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig, sondern knetbar sein. Mindestens fünf Minuten gut durchkneten. Die Schüssel wieder abdecken und über Nacht gehen lassen.

Am nächsten Tag den Teig aus der Schüssel nehmen, nochmals durchkneten und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche die einzelnen Teiglinge zu ca. 40 cm langen Rollen “schleifen” und dann mittels der Knotentechnik zu Kaisersemmeln formen. Die geformten Teiglinge mit der (späteren) Oberseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, die Teiglinge umdrehen und auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Ein Glas kaltes Wasser mit einem schnellen Schubs auf den Boden des Backofen gießen und sofort die Backofentür schließen. Hierbei aufpassen, da das Wasser auf dem heißen Boden sofort verdampft (was auch Sinn und Zweck des ganzen ist, denn durch den heißen Wasserdampf erhalten die Brötchen ihre tolle Kruste) und man sich verbrennen kann.

Ca. 30 Minuten backen (je nach Ofen), nach zehn Minuten die Hitze runterdrehen auf 200 °C.

Abkühlen lassen und am Besten frisch genießen.

Et voilá!

Flower-Power-Birnen-Tarte

In einem kürzlichen Anfall von Obst-Lust habe ich ein ganzes Netz Bio-Birnen gekauft. Leider ließ das Verlangen sehr schnell nach, außerdem waren die Birnen noch zu hart. Also habe ich sie liegengelassen und gestern festgestellt, dass sie mir nun zu weich und zu reif zum So-Essen sind (ich mag keine vollreifen Früchte, die sind mir zu süß…). Super. Da ich aber schon lange mal eine Tarte ausprobieren wollte und diese Teiggitter oben drauf so unglaublich dekorativ finde, das aber noch nie gemacht habe, wurde meine Idee der Apfel-Tarte einfach in eine Birnen-Tarte umgewandelt.

Ok, ich geb´s zu, der Begriff “Tarte” ist etwas schlecht gewählt für diesen Kuchen, da eine Tarte für mich etwas sehr feines mit einem sehr dünnen Teig ist und eher flach daherkommt und als Nachtisch dient. Aber “Kuchen” war mir auch zu profan für dieses schöne Exemplar :-)

Herausgekommen ist also eine Art gedeckter Birnenkuchen mit Mürbeteig und schönem Gitter oben drauf (was viel einfacher war als ich dachte, das mache ich wieder…macht so viel mehr her…) und saftiger Birnenfüllung. Als kleine aber feine Raffinesse habe ich die Füllung wieder mit Flower-Power-Blüten-Gewürz versehen, ich finde ja nach wie vor, dass sich diese Anschaffung echt lohnt. Und damit der Mürbeteig nicht so langweilig daher kommt, habe ich Mandeln mit rein. Sehr gut. Anstelle von Birnen kann man auch so gut wie alles andere Obst hervorragend nehmen. Wer´s gerne süß hat, gibt einfach noch Rohrzucker in die Füllung.

Flower-Power-Birnen-Tarte
Flower-Power-Birnen-Tarte

Zutaten für eine kleine Springform:

Teig:

  • 250 g Weizenmehl, hell
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Rohrzucker
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 Tl Weinsteinbackpulver
  • 100 g Alsan
  • 50-70 ml Wasser

Füllung:

  • knapp 1 kg Birnen (ich hatte die Sorte “Williams”), gut reif
  • Saft  1/2 Zitrone
  • 1 El Flower-Power-Blütengewürz (von Sonnentor), alternativ: je 1 Tl Zimt und Rohrzucker, je 1/4 Tl Nelke, Muskat, Ingwer (alles gemahlen)
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu einem weichen, homogenen Mürbeteig verkneten. Zunächst nur weniger Wasser nehmen und bei Bedarf den Rest zugeben.

Den Teig 30 Minuten ruhen lassen (bei Zimmertemperatur).

Zwischenzeitlich die Füllung vorbereiten: Die Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen, schälen und in schmale Scheiben schneiden. In einer Schüssel die Birnenscheiben mit dem Zitronensaft, der Vanille und dem Blüten-Gewürz vermengen. Falls das Obst noch sehr fest ist, kann man es auch kurz andünsten, indem man es in einem kleinen Topf einmal aufkochen und noch fünf Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lässt.

Den Teig nochmals durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsplatte ca. 0,5 cm dick ausrollen. Einen Kreis in der Größe der Springform plus 2 cm Rand ausschneiden und die eingefettete Form damit auskleiden. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Den restlichen Teig wieder verkneten und nochmals ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen gitterförmig auf die Füllung legen, ganz zum Schluss noch eine dünne Rolle als Rand ringsum legen und alles leicht andrücken.

Den Kuchen auf der unteren Schiene des Backofens bei ca. 180 °C 45-60 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und genießen!

Et voilá!

Mandel-Streusel-Muffins

Wie schon geschrieben, habe ich neue Muffinförmchen aus Silikon. Da es zwölf sind, ich aber nicht zwölf Mal dieselben Muffins machen wollte und es energietechnisch für etwas verschwenderisch halte, den Ofen für sechs Muffins anzuschmeißen, habe ich ich einfach zwei verschiedene Sorten gemacht.

Hier jetzt die Mandel-Streusel-Muffins, meine persönlichen Lieblinge. Ich finde, die Muffins haben einen ganz feinen Geschmack und schmecken anders als “normale” Muffins, da die Flüssigkeit im Teig fast gänzlich durch Sojajoghurt ausgetauscht wird. Auch ist im Teig kaum Zucker, aber die Muffins sind trotzdem süß genug, da noch Zucker in den Streuseln ist. Mandeln sind sowohl im Teig als auch in der Streuseln, dadurch sind die Muffins schön crunchy. Durch die Streusel bekommen die Muffins ein wirklich tolles und leckeres Topping und werden eher zu kleinen Törtchen. Man muss nur ein bisschen Fingerspitzengefühl beim Drüberstreuseln beweisen, damit nicht alles danebengeht, aber diese Muffins sind sooooo gut….:-)

Mandel-Streusel-Muffins
Mandel-Streusel-Muffins

Zutaten für 6 Muffins:

Teig

  • 25 g Mandeln, ganz
  • 125 g Weizenmehl, hell
  • 1 El Speisestärke
  • 2 El Rohrzucker
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 20 g Alsan
  • 1 El Zitronensaft
  • 150 g Sojajoghurt, natur
  • 50 ml Wasser oder Sojamilch

Streusel

  • 20 g Alsan
  • 1 1/2 El Rohrzucker
  • 2 El Weizenmehl
  • 25 g Mandeln, ganz

Zubereitung:

Die Mandeln (sowohl für den Teig als auch für die Streusel) mit einem großen Messer mittelfein hacken. Die  Mandeln für den Teig mit dem Mehl vermengen. Die Stärke ebenso wie Backpulver, Natron, Vanille, Salz und Rohrzucker zufügen. Die trockenen Zutaten gut vermischen.

In einem kleinen Töpfchen vorsichtig die Alsan (sowohl für den Teig als auch die Streusel) schmelzen. Vorsichtig sein, die Margarine sollte nur schmelzen und nicht zu heiß werden (also nicht anfangen zu blubbern!). Die geschmolzene Alsan für die Streusel zu den gehackten Mandeln für die Streusel geben. Die geschmolzene Alsan für den Teig mit dem Sojajoghurt, dem Zitronensaft und dem Wasser bzw. der Sojamilch verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Löffel vermengen, es dürfen ruhig Klümpchen im Teig sein.

Für die Streusel den Rohrzucker und das Mehl zu den gehackten Mandeln und der geschmolzenen Alsan geben und alles zu Streuseln verkneten (sie sind sehr fein und bröselig dadurch, dass geschmolzene Margarine verwendet wird, aber das soll so).

Die Muffinförmchen zu 2/3 mit dem Teig füllen und die Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und ganz leicht andrücken. Im vorgeheizuten Backofen bei c.a 180°C Ober- und Unterhitze goldbraun backen (ca. 20 Minuten, je nach Ofen. Zum Ender der Garzeit einfach die Stäbchenprobe machen).

Et voilá!

Schoko-Walnuss-Muffins

Ich habe mir neue Muffin-Förmchen gekauft, aus Silikon. Erst war ich sehr skeptisch, weil ich dachte, die bekommen dadurch eine wabbelige Kruste oder die Förmchen gehen auseinander oder…keine Ahnung, ich fand das jedenfalls immer suspekt. Nun wollte ich es aber wenigstens mal probieren und da eine bekannte Cafe-Kette letzte Woche welche im Angebot hatte, habe ich zugeschlagen :-)

Das Tollste ist, sie sind hellgrün und hellrosa, klingt auf den ersten Blick seltsam, aber mit den Muffins drin sehen sie dadurch aus wie kleine feine Törtchen und sind echt dekorativ (ich finde die rosafarbenen am Schönsten :-))

Ich “musste” also am Wochenende die Förmchen ausprobieren und Muffins backen, nützt ja nix….ich habe zwei verschiedene gemacht, hier das Rezept für die schnelle und eher klassische Variante mit Schokostückchen und Walnüssen. Und die Förmchen sind super! Endlich kann man den eher klebrigen Teig perfekt einfüllen, da man das Förmchen einfach in die Hand nehmen und dann mit einem Löffel befüllen kann, sie behalten komplett die Form, so dass die Muffins nur nach oben aufgehen und nicht nach außen, wie es oft bei den Papierförmchne der Fall ist. Und die Silikondinger sind viiiiiel einfacher zu reinigen als die Muffinbleche und überhaupt. Ich mag die.

Schoko-Walnuss-Muffins
Schoko-Walnuss-Muffins

Zutaten für 6 Muffins:

  • 40 g Zartbitter-Schokolade
  • 3 El Walnüsse
  • 125 g Weizenmehl (hell)
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 El Speisestärke
  • 1 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 1 El Zitronensaft
  • 40 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 140 ml Sojamilch

Zubereitung:

Die Schokolade und die Walnüsse grob hacken. Mit dem Mehl, der Stärke und den übrigen trockenen Zutaten (Natron, Backpulver, Vanille, Salz) in einer Schüssel gut vermengen.

In einer anderen kleinen Schüssel das Öl mit der Sojamilch und dem Zitronensaft verquirlen. Dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel alles verrühren. Es dürfen ruhig ein paar Klümpchen im Teig sein, nicht völlig glatt rühren.

Den Teig in sechs Muffinförmchen füllen (sie sind dann ca. 2/3 gefüllt) und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen (hängt vom Ofen ab, zum Ende der Backzeit einfach die Stäbchenprobe machen, wenn Teig am Hölzchen kleben bleibt, noch etwas weiterbacken).

Et voilá!

Zimtschnecken mit und ohne Walnüsse

Manchmal brauche ich einfach Seelentröster und dann sind Zimtschnecken einfach wundervoll, keine Ahnung, warum…die Zutaten habe ich immer zu hause, das heißt, ich muss nicht raus in die böse Welt und sie sind schnell und einfach gemacht. Außerdem schmecken sie soooo gut, mmmmhhhhhh! Am Besten noch warm und frisch aus dem Ofen. Zimtig, vanillig, fluffig, locker, “buttrig” und süß. Aber nicht klebrig pappsüß, sondern so, dass man problemlos zwei oder drei hintereinander essen kann ohne Zuckerschock. Perfekt!

Wer die Dinger lieber süß mag, nimmt einfach sowohl im Teig als auch zum Bestreuen 1-2 El mehr Rohrzucker. Ich habe dieses Mal die weiche Alsan einfach auf den ausgerollten Hefeteig mit einem Messer gestrichen, ohne sie vorher zu schmelzen, hatte aber keinen bestimmten Grund…

Als Clou habe ich der Zucker-Zimt-Mischung etwas sehr Tolles beigefügt: “Flower Power”-Blütengewürzmischung von Sonnentor. Ich habe diese Mischung mal geschenkt bekommen und wusste erst nichts damit anzufangen, aber habe mittlerweile herausgefunden, dass die Mischung genial ist zB für Streusel auf Kuchen oder eben für diese Zimtschnecken. Irgendwie gibt sie dem Ganzen noch etwas Besonderes. Enthalten sind neben div. essbaren Blüten : Rohrzucker, Zimt, Nelken, Ingwer, Vanille. Es lohnt sich wirklich, mal so ein Gewürz zu kaufen, es hält ewig und ist sooooo gut….

Zimtschnecken mit und ohne Walnüsse

Zutaten für ca. 15 eher kleine Schnecken:

  • 250 g helles Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 1 El weiche Alsan
  • 2 El Rohrzucker
  • 1/2 Tl gemahlene Vanille
  • 1 Tl abgeriebene Zitronenschale, frisch
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/4 Würfel frische Hefe
  • 150 ml lauwarme Sojamilch
  • 2 El weiche Alsan
  • 3 El Rohrzucker
  • 1 Tl Zimt
  • 1 -2 Tl Flower Power Blüten-Gewürzmischung
  • 3 El gehackte Walnüsse

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Rohrzucker, Vanille, Salz und Zitronenschale vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken, hierein die Hefe bröseln und etwas warme Sojamilch darübergeben und etwas verrühren zu einem Vorteig. Den Vorteig 10 Minuten gehen lassen. Die weiche Alsan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der restlichen Sojamilch zu dem Vorteig geben. Alles einige Minuten zu einem weichen und geschmeidigen Teig verarbeiten. Abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort  gehen lassen.

Den Teig aus der Shcüssel nehmen und mit der Hand kräftig durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, ca. 2-3 mm dick. Den Teig mit der weichen Alsan  gleichmäßig bestreichen. Zimt, Rohrzucker und Blütenmischung  in einem Schälchen vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die eine Hälfte noch mit den gehackten Walnüssen bestreuen.

Den Teig nun von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Diese in einigem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort für 20-30 Minuten gehen lassen.

Das Backblech in den kalten Ofen schieben und den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze stellen. Der Ofen wird NICHT vorgeheizt (ist energiesparender und den Schnecken ist es völlig egal, sie gehen so sogar noch weiter schön auf). Insgesamt brauchen die Zimtschnecken ca. 20 Minuten, aber das hängt vom Ofen ab, einfach zwischendrin mal überprüfen.

Wenn sie goldbraun sind und wunderbar duften, aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und noch lauwarm genießen, mmmhhhh!

Et voilá!