Über mich

Soooooo, lange versprochen, nun löse ich´s endlich ein: eine Seite „Über mich“ :-)

Ich bin 39 Jahre alt und lebe mittlerweile seit 23 Jahren vegan, also seitdem ich 16 Jahre alt bin. Anfangs haben sowohl meine Eltern als auch jeder andere das als „Phase“ und Spinnerei abgetan, aber mittlerweile hat wohl jeder begriffen, dass das einfach ich bin und auch immer sein werde.

Es ist der einzige Lebensstil, den ich mit meinen Ansichten über Moral, Ethik, Gerechtigkeit und Menschlichkeit vereinbaren kann. Und der einzige Lebensstil, mit dem ich mir selber im Spiegel ins Gesicht schauen kann, ohne mich vor mir selbst zu ekeln.

Natürlich gehört zum Veganismus viel mehr als nur die Ernährung, aber die stellt nunmal einen Hauptteil dessen dar und ist auch das, was andere Leute als Erstes sehen und wozu die meisten Menschen die meisten Fragen haben und was für viele am Unverständlichsten ist und am Schwierigsten erscheint.

Wie oft ich die Frage, nach dem, was ich denn dann noch essen kann, schon gehört habe, kann ich nicht sagen, es waren mehrere hundert Male und die Frage kommt jedesmal wieder, wenn ich neue Menschen kennenlerne.

Glücklicherweise koche ich unglaublich gerne und da ich mein gesamtes Erwachsenenleben schon vegan lebe, habe ich mir auch mehr oder minder von Anfang an die vegane Art zu kochen angeeignet, sie ausprobiert und perfektioniert. Seit einiger Zeit backe ich auch vermehrt vegan und werde dabei immer besser.

Dabei wollte und will ich nun endlich auch andere an meinen Experimenten und Erkenntnissen teilhaben lassen und freue mich sehr, wenn mein blog dazu beitragen kann, dass sich ein paar mehr Leute mit dem Thema Veganismus in der Ernährung beschäftigen und Sachen nachkochen, ausprobieren, weiter abändern usw.

Wer Fragen hat, kann mir einfach schreiben an heldin@vegan-und-lecker.de oder als Kommentar zu den Einträgen.

Man benötigt weder Fleisch noch Milch, Joghurt, Sahne, Butter oder Eier zum Kochen, Backen und Genießen, das möchte ich hier zeigen.

Und ich garantiere: die Rezepte hier sind alle VEGAN UND LECKER :-)

308 Kommentare

      • Liebe Heldin,
        Ich versuche bereits seit Längerem vegan Fuss zu fassen, aber die alten Gewihnheit mit Sahne & Co macht es echt nicht so leicht.
        Deine Seite gefallt mir spontan super und ich hoffe nun mit diesen grandiosen – und auch mal unrealistischen – Rezepten der miesen Tierhaltung weiter den Rücken. Zuzuwenden.
        Hier schonmal mein erstes DANKE!

        Astrid

    • Hallo,
      Ich backe leidenschaftlich vegan und hab auch schon einige kuchen die echt gut gelingen. Nur mit schokobrownies hab ich meine Probleme, den der schokoteig krümelt das ich ihn fast nicht aus dem blech bekommen. Der teig besteht aus mehl kakao zucker müsse gehackt und gemahlen. Was kann ich tun, dass der teig fester wird.
      Danke schon mal für die Hilfe

      Gruss Stella

      • Liebe Stella,
        hm, in deiner Aufzählung fehlt einmal Fett in Form von Öl oder Margarine (beides hält den auch Teig zusammen), aber vor allem Flüssigkeit in Form von Wasser oder Pflanzenmilch. Auch Backtriebmittel wie Natron oder Backpulver fehlt…
        Von daher: Wie immer bei Teigen, wenn sie zu fest/bröselig sind, einfach (mehr) Flüssigkeit zufügen, aber eben grundsätzlich auch Öl o.ä.
        Auf meinem blog findest du auch einige Brownie-Rezepte, die ganz nach Geschmack abgewandelt werden können :-)
        Viele Grüße*

        • Hallo,

          ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Rapsöl verwende und Sojamilch
          sowie Natron und Weinsteinbachbulver. Ich werde mir mal dein Rezept anschauen
          und es einfach mal nachbacken.
          Danke für die schnelle Antwort.

          Kuss Stella

          • Ah, ok, das klingt dann schon besser :-)
            Dann würde ich einfach mehr Sojamilch verwenden oder eben ggf ein anderes Rezept ausprobieren. Manchmal ist das einfach nicht kompatibel…(selbst, wenn es bei anderen gut klappt – kenne ich selber).
            Viele Grüße*

          • Hallo,

            hab eine frage was ist der Unterschied zwischen Natron und Backpulver. Ich miene
            nicht die Zusammensetzung sondern, was ist der Unterschied beim backen.
            Was ist besser oder bzw. was hält den Teig besser zusammen.
            Und ist Weinsteinbackpulver besser oder gleich wie normales Backpulver?

            Liebe Grüße
            Stella

    • Hallo ihr Lieben,
      wollte einfach mal nen Gruß da lassen, vor allen Dingen an Max.
      Dicken Drücker
      Claudia

    • Liebe Heldin,
      juhuuu, ich freue mich, deine tolle Seite entdeckt zu haben. Da werde ich bald noch mehr stöbern. Jetzt probiere ich erstmal den leckeren Zwetschgenkuchen nachzubacken. Meine Freundin liebt Zwetschgenkuchen und hat entschieden, ab ihrem 40. Geburtstag vegan zu leben. Den will ich ihr backen. Hast du Erfahrung mit Kokosblütenzucker? Nimmt man die gleiche Menge? Schmeckt er damit?
      Lieben Dank für deine Antwort,
      Grüsse von Katja

      • Liebe Katja,
        das ist ja eine tolle Idee – sowohl von dir als auch deiner Freundin 😀
        Ich habe schon einige Male mit Kokosblütenzucker gebacken und muss sagen, dass ich persönlich kein Fan davon bin, ihn ausschließlich zu nutzen. Er hat doch einen sehr dominanten Eigengeschmack und verhält sich auch beim Backen etwas anders…daher mische ich ihn gerne mit Rübenzucker oder Rohrohrzucker. Womit ich aber zB gute Erfahrungen gemacht habe, ist Vollrohrzucker. Den finde ich geschmacklich prima und die Backeigenschaften passen auch. Außerdem enthält er noch relativ viele Nährstoffe im Gegensatz zu Rohrohrzucker oder anderen stärker verarbeiteten Zuckern/Zuckeralternativen/Sirups. Also, falls du keine raffinierten Zucker verwenden möchtest…
        Viele Grüße*

        • Danke Heldin,
          dann werde ich heute mal geschmacklich auf Nummer sicher gehen und normalen Zucker nehmen und demnächst für uns mal die Variante mit Kokosblütenzucker probieren.
          Liebe Grüße von Katja

  1. Huhu,

    klingt alles super lecker und die Art der Gestaltung des Blogs zwingt einen fast, die tollen
    Rezepte auszuprobieren. Danke!!!

    Annett

  2. So eine tolle Seite! Danke danke danke :) Ich lese einige vegane Blogs – allerdings meist englische oder amerikanische, bei denen man dann manchmal das Problem hat, dass die Zutaten hierzulande nicht oder nur in anderer Form erhältlich sind. Deswegen freu ich mich sehr sehr sehr über deine vielen tollen Rezepte! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Bloggen weiterhin :) Liebe Grüße aus Wien, Manu

    • Oh, vielen Dank! Das ist ja mal ein tolles Kompliment :-)

      Ja, das mit den englischsprachigen blogs kenne ich, die lese ich auch häufig und gerne und „gezwungenermaßen“, da es nicht sooo viele deutschsprachige gibt. Ich habe da auch das Problem, dass die einfach viele Zutaten haben, die es hier gar nicht oder nur schwer gibt und bei denen aber in jedem Supermarkt. Wegen der Maßeinheiten nehme ich immer ein Glas, dessen Größe dem amerikanischen „Cup“ ähnelt, aber irgendwie klappt das trotzdem meist nicht…
      Wobei ich ehrlich gesagt auch schon oft festgestellt habe, dass ich wohl auch einfach einen anderen Geschmack zu haben scheine, denn manche Rezepte, die ich nachkoche/ausprobiere und die in dem jeweiligen blog (oder auch Kochbuch, von denen ich einige englische habe…) als „amazing“, „delicious“, „great“, „tasty“, „wonderful“ etc. bezeichnet oder kommentiert werden, finde ich einfach nur bäh und kaum genießbar.
      Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu mäkelig… 😉 aber ich finde zB, dass selbstgemachte Seitanwurst „brotig“ schmeckt und „Mac ´n Cheese“ mit Hefeschmelz-Sauce schmeckt für mich partout nicht nach Käsemaccaroni, so.
      Da mag ich „meine“ Rezepte lieber :-)

      Liebe Grüße zurück!

      Die Heldin

  3. Dieses Zitat gefällt mir! :) Echt wahr.

    „Man benötigt weder Fleisch noch Milch, Joghurt, Sahne, Butter oder Eier zum Kochen, Backen und Genießen, das möchte ich hier zeigen.“

  4. ganz ganz toller blog :)

    das einzige was mir ein bisschen fehlt ist eine art gästebuch oder eine kontaktmöglichkeit, wo man speziell nachfragen kann

    • Gästebücher mag ich nicht, aber Du kannst mir doch einfach an meine mail-Adresse heldin@vegan-und-lecker.de schreiben, wenn Du nicht die Kommentarfunktion nutzen möchtest, dann kann ich Dir ganz direkt antworten.

      Viele Grüße!

  5. Ich bin immer noch ganz Hin und Weg von Deinem Blog und den vielen Rezepten. Ich lebe schon lange vegetarisch, habe aber mit meinem Mann beschlossen Vegan zu leben. Da ich eben noch darin in Babyschuhen unterwegs bin, bin ich glücklich darüber, dass es so einen Blog wie Deinen gibt. Vor allem mag ich es, dass Deine Rezepte einfach, gesund, vegan und schnell klingen/sind. Und die Bilder sagen einem förmlich nichts anderes als „probier mich aus“! Vielen Dank dafür! Ich freue mich auf weitere wundervolle Rezepte.
    Liebe Grüße aus Tschechien,
    Nell

    • Vielen Dank :-) So ´ne Resonanz ist toll!!!
      Und dass Du/ihr jetzt vegan lebt, ist noch toller! Wenn Du Fragen hast oder die eine oder andere Info brauchst, immer her damit, kannst mir auch ´ne mail an heldin@vegan-und-lecke.de schreiben.
      Viele Grüße!

      PS: Wie ist denn das vegane Leben so in Tschechien?? Kriegst Du da auch manchmal vegan-spezifisches Zeugs oder orderst Du das über´s Internet? Ich weiß grad nicht, ob es ähnlich wie in Deutschland ist oder eben vegan-freundlicher bzw. -feindlicher…

  6. Nun, wir haben hier zwar keine Reformhäuser, aber sowas ähnliches. Allerdings fragte ich z.B. neulich nach Sojaschlagsahne, was sie aber nicht hatten. Aber im Großen und Ganzen komm ich zu allem, was ich brauche. Ob nun über E-Shop oder direkt ausm Laden. Wobei ich gern sowas vorher in Ruhe vor Ort aussuchen kann :-) Was aber z.B. Sojawürstle, Sojasalami, Sojagranulat, würfel oder Big Steak, Tofu uvm angeht, da habe ich es etwas einfacher, da mein Mann sich damit (Import-Export) selbständig gemacht hat. Und eben von uns, Tschechien, nach Dland exportiert. Was widerrum mein Vater in seinem E-shop in Dland anbietet. Daher habe ich die Quelle an diesen Lebensmitteln nicht allezuweit :-)

    Fragen werden sicher einige auftauchen und bedanke mich für Dein Angebot, dass ich mich an Dich wenden kann :-) Gerne komme ich darauf zurück.

  7. lecker, lecker, lecker!!! das inspiriert mich und überzeugt jeden skeptiker der veganen kochkunst :-)

  8. Ich Liebe deinen Blog echt und alles , was ich nachgekocht oder nachgebacken hab , hat perfekt funktioniert! Ausserdem find ich es richtig gut, dass du oft auf Vollwertigkeit achtest. Prima , weiter so!!!

  9. Hallo :)
    Ich bin zwar „nur“ Vegetarierin, aber deinen Blog finde ich super. Ich bin gerade am Abnehmen und als Veganer isst man ja relativ viel Gemüse, deshalb habe ich mal deine ganzen Rezepte durchgeguckt. Ich werde sicher demnächst was ausprobieren. :)
    Danke!

  10. Ich bin ganz begeistert von dieser Seite, die eine Freundin bei facebook verlinkt hat. Super Rezepte, vielen vielen Dank.
    Ich habe keine Erfahrung mit dem veganen Backen und deshalb eine Frage zur verwendeten Sojamilch. Wir mögen den Geschmack von soja nicht richtig und deshalb würde ich die gerne, zum Beispiel durch Hafermilch ersetzen. ISt das generell möglich oder hat Sojamilch irgendwie andere Backeigenschaften?

    LG und Danke, Kerstin

    • Hallo Kerstin,

      vielen Dank für das Lob :-) , freut mich immer voll.
      Du kannst die Sojamilch völlig problemlos überall durch Hafermilch austauschen, ebenso die Sojasahne durch Hafersahne (ich mag die im Moment auch lieber als die Soja, denn Hafer hat einen neutraleren Geschmack…). Bei süßen Rezepten kannst Du auch gut Mandelmilch oder Reismilch nehmen, für herzhafte Sachen nehme ich die eher nicht, da beide von natur aus recht süß schmecken und ich habe mir dadurch schon häufiger mal zB den Kartoffelbrei etwas „versaut“…
      Was ich übrigens auch oft mache, da ich unter der Woche alleine bin und nur für mich koche: ich kaufe immer einen Dreierpack Hafersahne und nehme die für alles, also als „Sahne“ für Sahnesaucen und dort, wo ich Hafermilch brauche, nehme ich einen Teil Hafersahne und zwei bis drei Teile Wasser, dadurch mische ich mir also die „Milch“ einfach zusammen. Der Vorteil ist, dass so ein Päckchen Hafersahne dann nicht schlecht wird und ich benötige zusätzlich auch keine Liter-Packungen Hafermilch, da ich die alleine einfach nicht aufbrauche (ich trinke keine Pflanzenmilch, da ich das nicht mag, habe auch früher nie Kuhmilch getrunken).

      Viele Grüße!

  11. danke für die Antwort. Wir leben zwar nicht vegan, aber mit diesen Rezepten werden wir jetzt sicher viel viel öfter vegan essen. Meine Herausforderung ist halt oft was zu finden, was die Eier (zum Beispiel im Knödel oder Kuchen) oder den Käse (auf der Quiche) ersetzt. Aber bei so vielen Anregungen werden wir jetzt doch noch mehr ausprobieren, danke. ( ich habe 2 vegane Kochbücher, aber die haben mich halt nicht so gücklich gemacht, ganz im Gegensatz zu diesen alltagstauglichen Rezepten).
    LG zurück.

  12. Hallo „Heldin“,

    *wow* eine echt tolle Seite. Der Link ist gespeichert und wird mich bestimmt nun oft begleiten. Ich habe „leider“ erst kürzlich den Schritt vom Veggi zum Veganer gemacht. Aber ich weiß – ich bin auf dem richtigem Weg.

    Vielen Dank für Deine Mühe.

    Liebe Grüße

    • Vielen Dank :-)
      Freut mich sehr, dass Dir die Seite gefällt! Falls Du Fragen hast, immer her damit (egal wie banal sie Dir auch erscheinen mögen, denn gerade am Anfang ist alles oft noch sehr ungewohnt).
      Der Schritt zur Veganerin ist definitiv der richtige Weg und es ist toll, dass Du ihn überhaupt gemacht hast, denn irgendwann muss man ja mal anfangen, von daher: besser erst seit kurzem und (hoffentlich) für immer als nie.
      Viele Grüße!

  13. ich liebe diese seite!!!
    super lecker rezepte mit lecker bildchen. wat will ma mehr?
    weiter so! :)

    liebe grüße

  14. der blog ist echt porno – ich sabber hier grad alles voll.
    warum bin ich nicht früher auf den gestoßen?? D:
    tolle rezepte, klasse bilder, witziges drumrum – top!

    du beschämst mich nur etwas, weil meine eckdaten (alter/veganzeit) ungefähr die gleichen sind… ;D

  15. Super Seite, vielen Dank!!! Hab ein paar schöne Fotos von meinen veganen Gerichten gemacht, vielleicht kannste sie ja gebrauchen, ich maile sie dir die Tage mal zu :-)
    Viele Grüße und mach weiter so!!!
    Moni

  16. Ich wollte nur mal ein großes Dankeschön da lassen! Mich beigeistert diese Seite so. Nach solch leckeren Rezepten hab ich lange gesucht :-) Wirklich unglaublich!

    Schon mal an ein eigenes Buch gedacht? Ich würds sofort kaufen! (Denn es gibt ja so gut wie keine… und wenn, sind es immer solche „Vollwert-Backbücher“ die ja auch schön sind…. aber.. na ja).

    Also, ein großes Danke!

    • Das nenne ich mal ein Kompliment :-) ! Vielen Dank.
      Buch ist ´ne interessante Idee, ich denk mal drüber nach.

      LG

  17. Würde mich gerne schonmal für das Buch vormerken lassen, kaufe es ungesehen:)
    Lieben Dank für die tollen Rezepte und die Arbeit, die dahinter steckt.
    Grüsslis

  18. Lecker Lecker!!!

    Tolle Rezepte würd mir gernd von
    allem eine Scheibe abschneiden :-)

    Aber so spätt darf ich hier nicht mehr
    reinklicken… ich komm dann auf die idee
    Nachts zu backen….

    Ich will auch ein Buch 😉
    Liebe Vegane Grüsse

    • Vielen Dank :-) .
      Uh, Deine Fotos auf dem blog sehen aber auch echt toll aus! Super schön verziert und sieht trotzdem nicht künstlich aus, das würde sogar ich essen :-) . Und die Rezepte hören sich auch toll an, gerne mehr!
      Lg

  19. Hallo! Bin gerade auf Deine Seite gestoßen!
    Gefällt mir gut! Ich esse schon immer (fast) vegetarisch..und will auch auf vegane Ernährung umsteigen.
    Ich hab hier noch ein super leckeres Rezept für ein Pesto:

    2 Bund Koriander
    1 EL (gehäft oder nicht) Erdnusscreme (GEPA)
    süße Chillisauce
    Sonnenblumenöl
    1 Knoblauchzehe
    Salz (nach Geschmack), finde ich fast nicht nötig

    Pürierstab rein…
    pürieren….
    noch ein paar Erdnüsse dazu
    und nochmal ganz kurz pürieren

    Fertig!

    Super lecker zu Reisgerichten,
    aufs Brot
    zum Abschmecken von asiatischer Küche
    Probiers aus!

    Ich liebe es und vielleicht findet es ja einen Platz auf der Seite hier

    Liebe Grüße!

  20. Hallo!

    Tolle Seite. Sieht alles so lecker aus. Ich glaube, den tofu-kraeuter-aufstrich werde ich gleich morgen ausprobieren. Ich habe leider gerade keine Zitronen im Haus.
    Ich bin seid Ende letzten Jahres vegan und habe jetzt auch angefangen einen Blog zu machen.
    Mir fehlt in allem noch etwas Routine.
    Danke für deine Inspirationen!

    Viele Grüße
    kosmo

    • Vielen Dank und willkommen in der veganen Welt :-) . Der Tofu-Kräuter-Aufstrich ist wirklich einer meiner liebsten und man kann die Zutaten sehr gut auf Vorrat kaufen (zur Not geht auch fertiger Zitronensaft, auch wenn ich frischen eindeutig vorziehe…), außerdem kann man wunderbar mit allen möglichen Kräutern „spielen“. Jetzt mache ich ihn zB unter anderem auch mit Bärlauch, manchmal dann sehr „deutsch“ mit Dill, Petersilie und Schnittlauch, dann wieder „mediterran“ mit Basilikum usw. und irgendwie ist der immer lecker…habe gerade gestern wieder welchen gemacht, dazu selber Brot gebacken und mein Tag ist gerettet :-) .
      Viele Grüße!

  21. Ich bin gerade dabei meinen eigenen „veganen“ Blog aufzubauen und bin dabei über diese Seite gestolpert. Ich kann hier stundenlang stöbern und finde die Rezepte – und auch die Art und Weise sie niederzuschreiben – wirklich genial! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Blog und vielen Dank für die super Rezepte. Weiter so!
    Liebe Grüße!

  22. Hallo! Ich bin ein Newbie im veganen Lager, werde am Samstag 40 Jahre alt und freue mich über Seiten wie diese. Ich brauche einfach noch Tips, wie ich Milchprodukte ersetze und Fleischersatz vielfältig zubereiten kann. :-) Danke für diesen tollen Blog.

    Liebe Grüße, Nici

  23. Hallo Heldin des Veganen Lebens!
    Ich bin erst recht kurz vegan, 2 Monate mittlerweile, und Deine Seite ist eine echte Bereicherung für so nen Anfänger wir mich! Danke!
    Ich hab auch gleich eine Frage, die mir seit einer Weile unter den Nägeln brennt: diese Sache mit dem B12… die kann man zwar theoretisch auch Vegetarier fragen, aber wenn du schon immer schreibst „her mit den Fragen“ …
    Nimmst Du ein Präperat, lässt du es dir spritzen, ignorierst du das Thema- whatever. Ich dachte, jemand der schon 15 Jahre vegan lebt könnte da doch die richtige Adresse sein.
    Ich dank Dir für eine Antwort!
    Ganz liebe Grüße aus Berlin (dem El Dorado des Veganen Lebens- ich glaube, es ist kaum irgendwo leichter, vegan zu werden oder zu sein, als HIER!)
    June

    • Hallo June,

      vielen Dank für die lieben Komplimente, da werd ich glatt mal wieder rot :-)

      Und klar, „Her mit den Fragen“ ist völlig ernst gemeint, egal was für Fragen. Und die B12-Frage ist ja sogar eine der wichtigsten. In meinen Anfangsjahren herrschte noch die Theorie des „pflanzlichen“ B12 in zB Algen oder Sauerkraut, mittlerweile ist die Wissenschaft (Medizin, Biologie whatever…) der Meinung, dass es sich bei dem „pflanzlichen“ B12 um Analoga handelt, die nicht nur vom Körper nicht verwerten werden können, sondern sogar noch viel schlimmer die Rezeptoren, die für die „echte“ B12-Aufnahme verantwortlich sind, blockieren, so dass die Aufnahme von echtem B12 verhindert wird.
      Ich bin weder Medizinerin noch Biologin und kann nicht mit Sicherheit sagen, was stimmt und was nicht, ABER ich weiß mit Sicherheit, dass B12, welches aus Bakterien/Mikroorganismen (also synthetisch) gewonnen wird, vom Körper verwertbar ist und das reicht mir, um dieses B12 zu supplementieren. Die Schäden, die durch B12-Mangel entstehen, sind so schwerwiegend und vor allem irreparabel, dass ich einfach nicht an mir selber testen möchte, wie lange es ohne Zusatz gut geht (und der Mangel wird meist erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist…).
      Das Gute ist, dass man B12 meines Wissens nach nicht überdosieren kann, da es der Körper einfach speichert und es kein zu viel gibt, das „Schlechte“ ist, dass wir viel B12 aufnehmen müssen, damit unser Körper überhaupt genug daraus ziehen kann (die Zahlen stimmen jetzt nicht, aber nur zur Verdeutlichung: wir nehmen 10 g B12 auf, davon kann der Körper aus Gründen der Verwertbarkeit und Aufnahmefähigkeit und wasweißich aber nur 1 g aufnehmen, die Tagesdosis liegt aber bei 5 g, also muss maninsgesamt 50 g einnehmen). Das heißt, man sollte ein möglichst hoch dosiertes Präparat einnehmen, damit es nicht ständig tun muss.
      Ich habe eine Weile Veg1 genommen, aber da ist für mich zu viel Jod drin, außerdem muss man davon jeden Tag eine Tablette nehmen, daher habe ich jetzt B12-Nuggets von Solgar, davon nimmt man einmal pro Woche zwei Nuggets und damit das zehnfache oder mehr der erforderlichen Wochen-Gesamt-Dosis auf. Das Döschen ist zwar auf einen Schlag sehr teuer (muss man hier über die Apotheke bestellen und kostet ca. 50 €), aber es hält für uns zwei etwa 1 1/2 Jahre, ist daher sogar etwas günstiger als Veg1.
      Ach ja, Ankermann Tropfen hatte ich auch mal, aber ich glaube, die waren niedriger dosiert und auf Dauer teurer, die Nuggets sind wunderbar unproblematisch…
      Puh, das war jetzt viel…ich hoffe es nützt Dir was.
      Ach, und ich weiß, es gibt einige, die der Meinung sind, dass der Konsum von angereicherten Produkten wie zB Cornflakes oder Sojamilch ausreichen, um die B12-Versorgung sicher zu stellen, ich halte das für sehr gefährlich und möchte persönlich das Risiko von Nervenschädigungen nicht eingehen, nur, um monatlich zwei Euro zu sparen…

      Und abgesehen davon, dass mir Berlin zum da wohnen zu groß wäre, auf das Vegan-Angebot bin ich sooooo neidisch! Hier im schnöseligen Düsseldorf ist Vegan-Wüste…
      Von daher: viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken in der Vegan-Welt und nicht entmutigen lassen :-)
      Und bei Fragen, immer her damit.

      Viele Grüße*

  24. Sehr geehrter Webmaster,

    bei der Suche nach möglichst themenrelevanten Linkpartnern zum Thema Kochen/ Rezepte bin ich auf Ihre Webseite gestoßen, welche sich als nahezu ideal anbieten würde.
    Ich würde gerne wissen ob es möglich ist, einen redaktionellen Beitrag auf diesem Portal zu veröffentlichen? Der Text wäre mind. 350 Wörter lang und hätte keinen werblichen Charakter.
    Im Gegenzug kann ich Ihnen auch Backlinks von unseren Domains anbieten (300 zu unterschiedlichen Themen, überwiegend Hotels, Lifestyle, Mode, Reisen, Finanzen, Sport). Sollten Sie auch weitere Seiten haben, bin ich auch an einem größeren Tausch interessiert.

    Ich freue mich auf Ihre Antwort, egal ob positiv oder negativ.

    Mit freundlichen Grüßen
    Julia Bertani

    • Hallo Julia,

      vielen Dank für die Anfrage. Ich muss aber ablehnen – dieser blog dient ausschließlich der Veröffentlichung meiner eigenen Rezepte und Beiträge und ich möchte dies nicht ändern.

      Viele Grüße,

      *Heldin

  25. Bin zwar (noch) kein Experte, da erst ein gutes halbes Jahr vegan, aber trotzdem will ich dir meine Erfahrung nicht vorenthalten.
    Ignorieren wäre Mist. Der Körper kann B12 nicht produzieren, also sollten wir es irgendwie zu uns nehmen. Und da Fleisch, Milch, bla.. ausscheidet finde ich die Tablettenform eigentlich recht elegant. Ich nehme VEG 1, manche finden es gar nicht lecker, ich hab kein Problem mit dem Geschmack. Findest du bei alles-vegetarisch, bestimmt auch bei jedem anderen Versand. Ich will es eigentlich täglich futtern, aber da ich es oft vergesse sind es im Endeffekt wohl 2-3 pro Woche. Reicht wohl auch :)

  26. Hallo Heldin,

    dein Blog ist ein wahrer Fundus an veganen Rezepten. Ich bin noch nicht so erfahren im Backen und werde mit Sicherheit die eine oder andere deiner tollen süßen Leckereien ausprobieren. Und die Pizza Margherita sieht ja toll aus! :-)

    Auch ich habe von Kirschbiene einen Award bekommen, und wenn du nicht schon einen hättest, würde ich ihn dir gleich wieder verleihen.

    Viele Grüße und frohes Bloggen
    Katja

  27. Hallo Heldin,

    als ich im letzten Jahrtausend (klingt gewaltig lang her 😉 ) meine Hp ins Netz stellte, war ich so ziemlich allein auf weiter Flur. Das hat sich mitlerweile zum Glück geändert und ich bin begeistert über Seiten wie Deine.
    Und um meine Bewunderung noch deutlicher auszudrücken: Begeistert von Dir, Deinem liebevollen Engagement und Umgang mit den Menschen, das und den Du in diesem Blog an den Tag legst und den Umstand, dass Du mit 16 schon über Tiere und deren Leben Gedanken machst unhd danach handelst.
    Das ist wirklich bemerkenswert, die meisten Menschen bekommen es ihren Lebtag nicht hin.
    Ich freu‘ mich, dass es Menschen wie Dich gibt,
    alles Liebe,
    hArtmut

  28. hallo heldin,
    du kannst dir gar nicht vorstellen, wie unglaublich wertvoll ich deinen ansatz finde, so wenig wie möglich fake-ei, fake-wurst und fake-käse zu verwenden und trotzdem dinge zu kreieren, die allesesser nichtvorrangig unter „vegan“ verbuchen würden.
    ich stehe absolut nicht auf industriell hergestellte fake-fleisch- und milchprodukte, auch wenn ich’s hin und wieder esse, wenn es bio ist. mir ist d.i.y. wichtig, das selbermachen und dadurch die unabhängigkeit von dem teurem kram.
    ich bin auch der meinung, dass man mit ein wenig kreativität und rumprobieren vollwertige und leckere vegane mahlzeiten hinkriegt, wo die veganen zutaten in aller seelenruhe die stars sein und fein gewürzt nach sich selbst schmecken dürfen.
    jedenfalls machst du uns das wirklich ordentlich vor. ich habe jetzt deinen blog von vorn bis hinten durchgeforstet. deine kreativität und experimentierlust scheint ja grenzenlos zu sein, respekt!
    obwohl ich seit jahren selber vegan koche/backe (und das ziemlich gut, wie ich finde), kann ich auf deinem blog einiges neues dazulernen. und zwar genau das, was mir seit einer weile fehlt: z.b. der vegane quark aus sojajoghurt (genial!). oder die feta-artige tofumarinade (tofu natur fand ich bisher echt unlecker). oder der glanz auf dem osterbrot aus sojasahne. oder der tangzhong-vorteig. oder das kalte andicken mit johannisbrotkernmehl. oder der eilose bisquit mit cashewkernen. oder die tortencreme aus sojasahne, sojajoghurt und agar-agar. oder die brownies. der hammer ist ja auch die vegane geschenk-backmischung!
    da wäre ich von selbst nicht einfach so draufgekommnen. ich habe lange nach so einer rezeptsammlung wie deiner gesucht – und endlich gefunden.
    danke, danke danke!!! das ist echt ein geschenk, was du der welt damit machst!

    alice d.

    • Wow, Alice :-) Danke sehr! Genau deswegen mache ich all das und es ist ganz wundervoll, solch eine Rückmeldung zu bekommen – ich bin gerührt und sprachlos :-)

  29. Ja, auch ich möchte mich gerne meinen Vorrednern anschließen, denn auch mich begeistert deine Seite seitdem ich zum ersten Mal auf ihr gelandet bin.
    Seitdem hat sich mein Entschluss vegan zu leben noch weiter verfestigt und dank deiner vielen leckeren (vor allem der süßen) Rezepte, weiß ich nun, dass dieser Entschluss auch kulinarisch eine absolute Bereicherung ist.

    Dankeschöööön und bitte weiter so,
    lieber Gruß
    Marion

  30. Hallo liebe Heldin,

    ich bin auf dem Weg vegan zu werden. Deine HP inspiriert mich sehr. Habe eine Super-leckere Sonnenblumen-Streichcreme mit Aubergine gekauft, und habe bei chefkoch.de auch ein Rezept dazu gefunden.

    Leider habe ich keine Ahnung wie man größere Mengen GANZ SCHOONEND HALTBAR MACHT.

    Ich würde gerne z.b. 10 Gläser à 180g herstellen, befüllt mit einem Brotaufstrich.

    Mir schwebt irgendwie das Einwecken in Twist-Schraubverschluß-Gläser vor (so wie du es hier bei deinem Pesto vorgeschlagen hast).

    Oder sollte man es anders machen? Evtl. Agar-Agar?

    Evtl. könnte man DIE ZUTATEN ROH VERMENGEN, da sie durch das Einwecken ja gekocht werden?

    Mich würden sehr deine Ideen interessieren.
    Ich würde mich auch sehr über deine Idee der Zutaten-Zusammensetzung interessieren, z.B. für 10 Gläser à 180g.
    Einwecken wird halt auch erst ab einer größeren Menge interessant.

    Hier das Rezept, daß ich in chefkoch.de gefunden habe.
    Wie gesagt, die Creme schmeckt wirklich super lecker.

    Bitte antworte mir an: p.marzy@yahoo.de

    SONNENBLUMEN-KERNE – Auberginen Brot-Auftstrich
    ===================================

    200 ml Sonnenblumen-Öl
    400g Sonnenblumen-Kerne
    240g Aubergine
    120g Zitronensaft
    40g Zwiebeln
    40g Paprikapulver
    1 Apfel
    200ml Apfelsaft
    8 Teel. Gestrichen Tomatenmark
    8 Teel. Gehäuft Zucker
    8 kleine Knoblauchzehen (bei Bedarf)
    etwas Salz
    etwas Pfeffer
    Basilikum
    Oregano
    Rosmarin

    Die Sonnenblumenkerne in reichlich Wasser 15 Minuten aufkochen und quellen lassen. Währenddessen Aubergine, Zwiebeln und Paprika waschen und in Scheiben schneiden. Portionsweise in einer Pfanne anbraten.

    Danach das überschüssige Wasser der Sonnenblumenkerne abgießen und die Kerne in einem Mixer grob pürieren. Vorsichtig das Öl, Zitronen- und Apfelsaft hinzugeben und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.

    Nun Aubergine, Zwiebel, Paprika und Tomatenmark hinzugeben und kurz mixen. Die fertige Masse mit Knoblauch, Salz und den Gewürzen je nach Gusto abschmecken und verrühren.

    http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=1276001232980627

    • Vegan werden ist immer gut :-) Der Aufstrich klingt auch ganz lecker, obwohl ich eher zur Paprika-Fraktion gehöre als zu den Auberginen-Liebhabern…aber die Zutaten lesen sich echt gut! ich glaube, eine schonende Möglichkeit, den haltbar zu machen, gibt es nicht wirklich (wobei ich nicht denke, dass das Kochen bzw. Erhitzen der Zutaten schädlich oder schlecht ist, von daher…), das einzige, was mir einfällt, ist einwecken bzw. einkochen in Twist-off-Gläser (so machen´s die gewerblichen Hersteller ja auch).
      Ob die Zutaten vorher roh verarbeitet werden oder nicht, spielt da meiner Meinung nach keine Rolle, zumal Zwiebeln und Aubergine angebraten in dem Aufstrich eher besser schmecken als roh und dann nur erhitzt.
      Also, probier´s mal aus und berichte! (Alternativ würde mir noch einfallen, die Aufstrich-Masse einfach aufzukochen und abzufüllen, keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht…)

  31. Hallo liebe Heldin!

    Ich finde deine Rezepte klasse! Ich dachte ich kann nicht kochen aber wenn man erst mal anfängt, dann wirds immer besser :)
    Ich hab eine Frage zu den Vitamin B12 Nuggets, ein Freund meines Vaters, der auch vegan lebt, meinte das wäre völliger Schwachsinn und die würden mir nicht helfen, weil Nahrunsergängusmittel eh nur Geldmacherein ist. Also das hat mich schon verunsichert und ich wollte Fragen ob du vll irgendwelche Quellen kennst, bei denen ich mich da wirklich erkundigen kann weil jeder sagt was anderes!

    Lieben Gruß Viki

    • Hallo Viki,

      ja, wie Du in einem der vorigen Kommentare von mir lesen kannst, ist das mit dem B12 so eine Sache: jeder meint, dass seine Meinung die richtige ist, aber Quellen, die garantiert seriös sind, gibt es kaum (oder gar nicht?!).
      Ich habe einfach aufgehört, nach der einzigen und alleinigen Wahrheit zu suchen, was das Thema angeht, und halte es spieltheoretisch so: Ich handle so, dass meine Entscheidung im schlimmsten Fall noch die für mich beste Konsequenz/das beste Ergebnis nach sich zieht. Heißt konkret: ich substituiere B12 in großen Mengen regelmäßig, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Wenn das nicht notwendig ist, habe ich im schlimmsten Fall das Vitamin umsonst eingenommen, mehr nicht, denn man kann es nicht überdosieren und wird von zu viel auf keinen Fall einen Schaden nehmen.
      Wenn eine Versorgung mit B12 bei Veganern allerdings so problematisch ist, wie ich denke (und wie allgemein gesagt wird), dann hat eine Nichteinnahme zur Folge, dass ich im schlimmsten Fall irreparable Nervenschäden davontrage und noch mehr. Daher nehme ich es einfach ein. Meine Gesundheit ist mir wichtiger als die 30 €, die mich mein Präparat im Jahr kostet.

      Das ist meine Meinung dazu :-) .
      Quellen kann ich dir daher nicht nennen, da sie für mich nicht relevant sind – mit meiner Entscheidung fahre ich die für mich beste Schiene.

      Viele Grüße*

      Heldin

  32. Hallo!
    Ich hab gerade deinen tollen Blog entdeckt und freue mich im Besonderen über deine Aufstriche und Bratlinge. Deine Brote und Brötchen sehen auch lecker aus.
    Ich komme öfters her!!
    Grüßle
    Chris

  33. Hallo,
    vielen Dank für diese tolle seite. Ich bin Veganger Anfängerinn und habe lange im WWW nach Rezepten usw. gesucht und bin auf deinen Blog gestossen.
    Aufgefallen ist sie mir vorallem aufgrund der Ehrlichkeit was bestimmte Speise und Zubereitungen angeht.
    Nun habe ich beschlossen mich einfach kreuz und quer durch Deine rezepte durch zu kochen ^^.

  34. Hey,

    finde deine Seite echt toll, leckere Rezepte! Mjam…
    Ich habe auch eine Frage zu den Solgar-Nuggets: Sind das die gleichen wie diese hier?
    http://www.amazon.de/Solgar-sublinguale-Methylcobalamin-Vitamin-Nuggets/dp/B001LR5ONY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1334408457&sr=8-3
    (Ich hoffe, es ist ok, dass ich den Link poste, wenn nicht, sorry. Ich weiß, amazon ist nicht so toll…) Die sind ja eigentlich ziemlich günstig. Ich nehme im Moment welche von „Health Aid“ (gibt es auch bei besagtem Online-Versand).

    Liebe Grüße

    • Hallo Jana,

      ja, genau, solche/die haben wir, allerdings als 250er Packung. Mein Mann bestellt die immer ganz normal in der Apotheke. Das geht problemlos, wenn man denen genau sagt, dass man die von der Marke mit der Bezeichnung möchte. Kosten dann ca. 50-60 €, also einen Tick teuer als die Amazon-Variante (sind aber tatsächlich dieselben, habe gerade verglichen).
      Wir nehmen pro Woche jeder 2 davon und lassen sie unter der Zunge zergehen – sehr unproblematisch, wie ich finde :-)
      Für uns zwei hält die 250er Packung also etwa 14 Monate, dafür finde ich den Preis echt ok, auch, wenn es auf den ersten Blick viel wirkt…

      Viele Grüße*

  35. Als ich mich vor zwei Jahren entschied tierische Nahrungssmittel von meinem Speiseplan zu verbannen war dein Blog der erste über den ich stolperte. Die ersten vorsichtigen Koch- und vor allem Backversuche basierten auf deinen Vorschlägen. Wenn ich bezüglich des Veganimus angesprochen werde, dann verweise ich auf „vegan-und-lecker.de“. Ich bin total beeindruckt von der vielen Zeit, dem Aufwand und der Liebe, die du in deinen Blog steckst. Du begleitest und unterstützt mich bis heute auf meinem „veganen Weg“. Vielen Dank dafür!

    • Hach, das ist aber ein sehr schönes Kompliment – vielen Dank! Über sowas freue ich mich seeeeehr :-)
      Und fühle mich richtig geschmeichelt :-)
      Viele Grüße*

  36. Hallo „kleiner Koch“,

    ich habe den Geburtstagskuchen ausprobiert. Es war der Hammer!
    Keiner unserer Gäste hat was gemerkt. Wir sind seit Januar 2012 auf den
    Veggi-Trip gekommen und wollen gar nicht mehr daran denken, wie es
    zu vor war. Essen bekommt eine ganz neue Bedeutung und man ist immer
    der Suche nach guten Rezepten. Schön dass du diesen Blog hast, vielen Dank dafür und mach weiter so:-)

    Grüße aus Stuttgart
    Pia

  37. Hallo Heldin!

    Seit zwei Monaten versuche ich meinen Entschluss vegan zu leben umzusetzen und es fällt mir noch relativ schwer, vor allem weil ich generell ein Kochmuffel bin aber einfach gerne lecker esse…schwierige Kombi! 😉
    Aber heute bin ich auf Deine Seite gestoßen und seitdem wieder hochmotiviert, dass ich weiter durchhalten werde, denn viele der Rezepte hören sich supertoll und vor allem einfach umsetzbar an, ich werde heute mit den Muschelnudeln in Spinat-Sahne-Soße starten und habe schon einen ganzen Stapel Rezepte auf meiner Ausprobierliste! Ich bin unglaublich froh über Deine Seite gestolpert zu sein und möchte Dir dafür danken, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrungen teilst :)

    Viele Grüße
    Maren

    • Schön, das freut mich sehr! Den Entschluss kann ich natürlich nur begrüßen :-)
      Keine Angst, so schwer isses nicht – weder das vegane Leben an sich noch lecker vegan zu kochen. Falls Du Fragen hast, immer her damit!
      Ich wünsch Dir viel Erfolg, Durchhaltevermögen und natürlich guten Appetit,
      viele Grüße*

  38. Danke für die tolle rezepte! I wollte immer veganer werden. Wo kann ich Hefeflocken günstig kaufen?

    Viele Grüße
    Cindyrose

    • Bioladen oder Reformhaus. Ich bevorzuge die von Dr. Ritter aus dem Reformhaus, aber das ist Geschmacksache. Preislich musst Du halt schauen, was am günstigsten ist. Von Bierhefeflocken (sind günstig und gibt´s im dm) rate ich dringend ab – die haben rein gar nichts mit den leckeren Nährhefeflocken/Edelhefeflocken gemein und einen meiner Meinung nach widerlichen Geschmack!

  39. Hallo Heldin!
    Thank you so much for the tip with the Hefeflocken. Your recipes are all so delicious even though I have not tried them due to lack of time. I can taste them in my mind. Please publish your recipes in a book and I will definately buy them to give as gifts to good friends.
    Viele liebe Grüße

  40. Hallo Heldin,
    dein Blog begeistert mich bei nahezu jedem neuen Rezept aufs Neue. Ich habe schon vieles leicht abgewandelt nachgekocht, das meiste kommt auch bei „Nicht-Veganern“ gut an.
    Allerdings würde mich mal interessieren, wie viel Geld man im Monat ungefähr benötigt, um ein- bis zweimal am Tag für zwei vegan zu kochen. Kannst du mir da einen geschätzen Betrag nennen? Mein Verlobter und ich ziehen zusammen und sind schon länger darüber am grübeln.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Kalix

    • Hallo Kalix,

      hm, schwierige Frage bzw. die Antwort darauf ist schwierig…also, zu Studentinnen-Zeiten habe ich für mich alleine etwa 20-30 € pro Woche ausgegeben (also 100-120€ im Monat), aber halt vermehrt im Discounter eingekauft (gerade Obst und Gemüse) und nur wenige Dinge im Bioladen. Dazu 1-2 Veganversand-Bestellungen pro Jahr, die dann totaler Luxus waren.
      Mittlerweile lebe ich nicht mehr alleine, sondern wir sind zu zweit (und mein Mann und ich haben einen sehr gesunden Appetit…) und wir sind beide berufstätig, haben also ein durchschnittliches Einkommen (ich arbeite Teilzeit), so dass wir es uns leisten können und wollen, sehr viel im Bioladen einzukaufen und nur sehr wenig anderswo, außerdem ist uns beiden Essen und gute und gesunde Nahrungsmittel sehr wichtig. Wir geben also schon relativ viel Geld dafür aus, schauen so gut wie nie auf Angebote (ich achte nur auf Angebote, wenn ich im Laden bin und dann vergleiche ich natürlich auch, aber ich gucke jetzt nicht vorher, wo es was am günstigsten gibt), außerdem bestellen wir ca. alle zwei Monate eine große Ladung Vegan-Zeugs im Internet.
      Wir essen aber so gut wie keinen Fertigkrams, außer Aufstriche und Tofu-Zeugs für aufs Brot. Also keine Fertiggerichte, sehr wenig Ersatz-Produkte o.ä. dafür viel Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Tofu, Nüsse. Dazu einiges an Sojajoghurt, gelegentlich Pflanzenmilch und Süßkrams. Alles in allem mache ich aber auch extrem viel selber, backe zB unser Brot ausschließlich selbst (wir haben eine Getreidemühle), backe oft Kuchen (daher kaufen wir sehr wenig Süßkrams), koche jeden Tag frisch für uns zwei und mache auch gelegentlich Aufstriche oder Schokolade selber. Mir kommt kein fertiger Pizzateig, keine Backmischung oder bis auf eine Ausnahme auch keine fertige Tomatensauce ins Haus, dasselbe mit Pesto, Mayo o.ä. Außerdem trinken wir nur Leitungswasser bzw. Kaffee/Tee. Alle 1-2 Wochen gibt es dann für uns zwei eine 0,7 l Flasche Bio-Softdrink oder alkoholfreies Bier (ach ja, Alkohol trinken wir beide keinen, fällt also auch weg).

      Puh, das also erstmal zu unseren Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten :-) Da ich trotz allem ziemlich bewusst einkaufen gehe und beim Einkaufen selber auf Regionalität, Saison und den Preis gucke (also, ob mir dieses Produkt diesen Preis wert ist), wir dazu kaum was wegschmeißen (ich verkoche eigentlich alles, was eingekauft wird und wenn ich einkaufen gehe, weiß ich, was noch zu hause ist und ich horte nicht), geben wir zu zweit etwa 400€ pro Monat aus. Da ist alles drin, was ich jetzt so aufgelistet habe.

      Das heißt also, ich halte 300 € pro Monat für zwei für einen guten Betrag, um frisch, lecker und vegan kochen zu können und nicht ständig jeden Cent zweimal rumdrehen und alles vergleichen zu müssen. Mit etwa 400 € kann fast alles im Bioladen bzw. in Bioqualität gekauft werden. Wenn es sein muss und einfach auch nicht mehr zur Verfügung steht, kann man zu zweit aber auch mit gut 200 € durchkommen.

      Ich hoffe, diese Auflistung hilft dir ein wenig bei der Einschätzung eurer Kosten! Falls du noch Fragen hast, frag gerne.
      Viele Grüße*

  41. Danke für deine schnelle Antwort. Auch wir achten sehr auf frische und gesunde Lebensmittel, bestenfalls in Bioqualität. Ich muss gerade wirklich darüber schmunzeln, dass unser Einkaufsverhalten deinem ziemlich stark ähnelt. Zur Zeit ist es für uns noch ziemlich teuer, da wir fast alles doppelt kaufen müssen, um nicht immer die Hälfte mitschleppen zu müssen, aber das wird sich ja bald ändern. Scheinbar haben wir dann mit 300 Euro die Kosten doch ganz gut eingeschätzt.

    Das gehört jetzt vielleicht nicht in diesen Blog, aber weißt du, wie das eigentlich mit veganen Möbeln, Wandfarben und ähnlichem aussieht? Hast du da auch darauf geachtet, dass alles vegan ist? Gerade bei den Farben kann mir im Baumarkt darüber keine Informationen geben.

    • Gern geschehen!

      Zu den Wandfarben: Alpina ist von den Inhaltsstoffen her vegan (auf vegan.de wurde die Antwort auf eine PA gepostet, die das bestätigt), wie es mit Tierversuchen aussieht, weiß ich nicht (keine Ahnung, ob hierfür überhaupt Tests gemacht werden). Damit habe ich eigentlich bisher alle Wohnungen gestrichen – ist eine gute Wandfarbe.
      Es gibt wohl auch vegan deklarierte Farbe, aber eher im Ausland, eine andere gibt es bei einem Bio-Wandfarben-Hersteller (Vega-Wandfarbe oder so), aber ich fürchte, das ist nicht bezahlbar (wenn ihr sicher seid, dass ihr in der Wohnung eine Weile bleibt, lohnt sich das vielleicht, aber ich streiche im Schnitt jedes Jahr eine komplette Wohnung…).
      Bei Möbeln achte ich darauf, dass sie keine augenscheinlich tierischen Bestandteile habe wie zB Leder, Knöpfe/Griffe aus Knochen, Schildpatt/Horn o.ä. und natürlich keine Wolle usw. Ob der Kleber irgendetwas tierisches enthält, weiß ich nicht und meiner Meinung nach ist es auch unmöglich, das herauszufinden bzw. übersteigt das ganz einfach meinen persönlichen Rahmen, den ich mir im Hinblick auf den Veganismus gesetzt habe.

      Ansonsten achte ich zB darauf, dass Möbel aus Holz sind und ohne Beschichtung, nicht laminiert, kein Pressspan (sofern es geht…), es gibt bei uns kaum Plastik/Kunststoff, lieber Glas als Plastik oder auch Ton. Ich streiche/öle/lasiere vieles selber wie zB unsere Holzarbeitsplatte, aber auch Tische und Stühle, dabei achte ich auf die Inhaltsstoffe des Öls (vieles ist auf Bienenwachsbasis), auf Kunsthaarpinsel usw. Außerdem habe ich für Balkonpflanzen und Kräuter vegane Erde gekauft (also ohne Hornspäne, wie sie in fast jeder Blumenerde drin sind), dazu ein Düngemittel, was rein pflanzlich ist usw.
      Also, ich achte auf vieles und nehme auch gerne etwas Recherche und Umwege in Kauf, aber es muss letztendlich machbar sein und darf nicht mein ganzes Leben in Anspruch nehmen, aber ist meine ganz persönliche Grenze, mit der ich gut leben kann :-)

  42. Hallo, hier ist Manu von Kommentar #3. Immer, wenn ich auf deinem Blog bin, statte ich auch der „About“-Seite einen Besuch ab – finde die Fragen+Anmerkungen+Antworten so spannend :)

    Darf ich zu den Möbeln, Farben, etc einen Kommentar abgeben? In Wien gibt es einen Verein namens animal.fair, der einen Shopping Guide für (fast) alle Aspekte des veganen Lebens herausgibt: http://www.animalfair.at/shopping-guide/ Da gibt es auch eine Kategorie für Heimtextilien & Möbel (und soweit ich informiert bin, bald auch eine für Heimwerken & Garten). Generell hat die Seite zwar schon einen Österreich-Fokus, aber die meisten Tipps lassen sich auch auf Deutschland anwenden… Kann ich sehr empfehlen :)

    Liebe Grüße, Manu

  43. Hallo Heldenfrau :)

    Hier ist noch eine von Deinem Blog Begeisterte. Ich habe bereits vieles durchstöbert und bin wild entschlossen, ebenso vieles nachzukochen und
    -backen. Einige Rezepte ausprobiert, aber bei aller Anstengung komme ich nicht hinterher… 😉
    Im Ernst: Seit einigen Monaten werden nicht nur die Kaninchen unseres Haushaltes, sondern auch die zwei menschlichen Bewohner vegan ernährt. Und es gefällt! Natürlich ist auch bei uns das Thema B12 noch neu und in der Findungsphase. Wir bestellen bisher Veg 1 oder DEVA (heißen sie, glaube ich…) über einen Online-Versandhandel. Deine Ausführungen zu Solgar waren interessant, daher meine Frage: Lässt Du das Präparat über eine bei Dir ansässige Apotheke bestellen oder bestellst Du über eine Online-Apotheke? Falls online, welche? Bei den mir bekannten habe ich es nicht gefunden.
    Liebe Grüße aus Berlin :)

    • Hallo Melanie,

      wir bestellen die Solgar-B12-Nuggets immer bei einer ganz normalen Apotheke um die Ecke. Anfangs wussten die auch nix damit anzufangen, aber wenn man genau sagt, was man möchte, kann das eigentlich jede Apotheke bestellen. Dauert nur ein paar Tage, funktioniert ansonsten aber bestens…

      Viele Grüße*

  44. Hee, ich bin Amyra und ich lebe jetzt schon seit einem jahr vegan und naja bin 16 Jahre alt.. ich bekoche seit längerem meine familie und versuche sie davon zu überzeugen wie lecker und abwechslungsreich die vegane küche sein kann und das man einfach alles durch pflanzliche ersatzmittel ersetzten kann! Dein wundervoller Blog ist mir sofort ins auge gesprungen und ich liebe ihn.. die kommen hier kaum nach mit essen weil ich einfach alles auf einmal ausprobieren will! Es macht total spaß und ihnen schmeckt es 😀
    Außerdem stellt sich raus das ich kochen kann und.. ja ich bin grad so glücklich über deine käsekuchen rezepte deswegen wollte ich nur meine besten grüße wünschen.
    schön abend!

  45. Hey, ich habe kürzlich deine Seite gesehen und bin begeistert. Gerade backen die Müslistangen im Ofen und es duftet herrlich. Ich habe gerade die Kommentare zum Vitamin B12 Mangel (oder auch nicht) gelesen. Ich habe verschiedene Informationen aus dem internet: z.B. eine gesunde Darmflora produziert genügend Vitamin B12. Oft haben Menschen, die sich lange ungesund ernähren, Vitamin B12 Mangel, gerade weil die Darmflora als Produktionsstätte ausfällt, Veganer aber ganz selten. Das leuchtet mit ein, aber da mich die Aussagen nicht 100% sicher machen, lutsche ich ab und zu doch noch Vit.B12 Tabletten. Das Günstigste, das ich gefunden habe, heißt „Methyl B-12, 1000 mcg, 100 Lutschtabletten“ und gibts im nutrio-online shop für 12.95€ ohne Porto. Und – sie schmecken unter die Zunge gelegt lecker.
    Bist du eigentlich auch an veganen Rezepten anderer interessiert? Ich habe für mich auch Kokosmilch entdeckt – dazu z.B. ein superleckeres Gemüse- Curry. Liebe Grüße Ingrid

    • Hallo Ingrid,

      ja, die Theorie, dass die Darmflora selber B12 produziert, kenne ich auch – und ich halte sie für einen Mythos. Hierzu gibt es keinerlei tatsächliche Erkenntnisse, nur Aussagen einzelner, die keinerlei wissenschaftliche Beweise liefern können.
      Von daher: immer supplementieren!
      Wenn Du schöne Rezepte hast, immer her damit – ich schau dann, was ich davon interessant finde, koche sie ggf. nach und wenn´s mir gefällt und schmeckt, blogge ich auch gerne darüber. Ich bin allerdings ziemlich eigen, also bitte nicht enttäuscht sein, wenn du dein Rezept dann nicht hier wieder findest :-)
      Viele Grüße*

  46. Hallo Heldin, hier mein absolutes zur Zeit Lieblingsrezept: Gemüsecurry
    1 Zwiebel, 1 Knofizehe, 1/2 Blumenkohl, 300 g Kartoffeln, 4 Möhren, 2 Fleischtomaten, 2 Eßl. Öl, 1 Teel. Currypulver, Salz, Pfeffer, etwas Inger gerieben;
    Gemüse kleinschneiden, alles außer Tomaten in heißem Öl andünsten. 100ml Kokosmilch und 100ml Gemüsebrühe dazu und ca. 10-15 min. garen. Tomaten 5 min. vor Ende der Garzeit dazugeben. Dann mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
    Bin nicht böse, wenn es nicht deine Geschmacksrichtung ist. Mir liegt dafür Wirsing etc. nicht so sehr. Viele liebe Grüße Ingrid

  47. Hallo.
    Ich hab Deinen Blog gerade erst gefunden. Ein riesiges Kompliment. Er ist toll. Du hast tolle Rezepte. Aber was ich fast noch besser finde ist, wie Du sie beschreibst.
    Ich werde sicherlich öfter mal zum stöbern vorbei kommen.
    Viele Grüße,
    Steffi

  48. Liebe Heldin,
    zufällig bin auch ich auf Deiner Seite gelandet – und war gefesselt ;-). Im positiven Sinne… Zu allererst habe ich mir Rezepte geklaut – vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst. Ob ich wirklich alle nachkochen werde, steht zwar in den Sternen, aber sie haben sich sooo lecker angehört, dass ich sie auf jeden Fall haben musste.
    Auch Dein Schreibstil gefällt mir sehr ;-).
    Ich ernähre mich seit ca. 5 Jahren vegan und traure eigentlich nur den vertanen Jahren nach, die ich besser hätte nutzen können. Aber es ist wie es ist und besser später als nie ;-).
    Leider verstehe auch ich die dauernden Fragen und Kommentare der „normalen Esser“ nicht immer – was ist so schwer daran zu verstehen, dass man keine tierischen Produkte zu sich nehmen möchte? Heutzutage steht fast jedem der Weg frei, sich zu informieren und trotzdem kommen immer wieder die gleichen Fragen/Antworten von den gleichen Leuten…
    Nun denn – so isses halt…
    Mach` auf jeden Fall weiter so und ich bin sicher, dass ich noch des öfteren auf Deiner – übrigens sehr schön gemachten – Seite landen werde!
    Liebe Grüße aus Pforzheim
    Karin

  49. Liebe Heldin,

    hab deine Seite gerade eben zum ersten mal entdeckt – weil ich nach bulgur-rezepten gesucht hab. statt gleich loszukochen, bin ich erstmal an den schönen fotos & den vielen backrezepten hängen geblieben & hab dann hier auf der seite gelesen, dass du aus düsseldorf kommst. stimmt das noch? wenn ja, dann hab eine gute nachricht für dich (falls du nicht schon davon gehört hast): seit ein paar wochen gibts in bilk (auf der elisabethstraße) einen veganen supermarkt („pfau“). ist nicht weit vom sattgrün am graf-adolf-platz.
    ich jedenfalls hab mich wie irre gefreut (bin auch aus düsseldorf & bisher immer auch immer online bestellt).
    schon mal ein grund weniger, auf berlin neidisch zu sein 😉

    gruß
    astrid

    • Hallo Astrid,
      hach, eine Düsseldorferin – schön :-)
      Ja, ich lebe noch hier. Das Pfau kenne ich (habe durch ´ne Freundin davon erfahren) und war auch schon einige Male dort. Leider ist der Laden für mich keine wirkliche Alternative zu Online-Bestellungen, da das Sortiment doch mehr als sehr übersichtlich ist…ich hoffe sehr, dass sich das noch ändert, aber bisher hatten sie das, weswegen ich meist bestelle, nicht da bzw. nicht alles :-(
      Aber ich gehe trotzdem regelmäßig hin, weil ich die Idee sehr unterstützenswert finde und einfach hoffe, dass das Startschwierigkeiten sind…aber bisher bin ich leider recht enttäuscht von dem Laden.
      Viele Grüße*

  50. Hallo Heldin,

    als Düsseldorfer freue ich mich besonders, deinen tollen Blog gefunden zu haben, und frage mich: Warum erst jetzt?!? Hab schon einige Sachen zum ausprobieren gefunden und werde berichten.

    LG, Jörg

    • Hey, noch ein Düsseldorfer, juchuh! Jetzt könnten wir schon ´ne Bande gründen 😉
      Schön, dass du meinen blog gefunden hast – besser spät als nie! Und ich geh jetzt mal deinen anschauen, den kannste ich auch noch nicht…
      Viele Grüße*

  51. Ich ernähre mich seit zwei Jahren vegan, lese fast seit dem regelmäßig Blogs, schreibe seit November selbst einen – und frage mich, warum ich erst gestern auf Deinen tollen Blog gestoßen bin? Wie konnten mir nur diese schön beschriebenen Rezept entgehen? Vielen Dank dafür, und du wirst gleich mal auf unsere Empfehungsliste aufgenommen. Weiter so, ich möchte noch viel von Dir lesen! Viele Grüße, Katrin

  52. Hallo liebe Heldin, nach dem Kirtan am Freitag bei Back in Heaven und Deinen leckeren Plätzchen hab ich hier mal vorbeigeschaut, werde die kommenden Tage mal weiter drin rumwuseln, bist mir aber auf jeden Fall schon mal super sympathisch. Ich finde es ganz toll wie Du die Seite aufgemacht hast und über Dich schreibst. Spitzenklasse! Bin seit eingien Jahren wieder Vegetarierin, das Vegane Leben klappt noch nicht, aber Deine Seite gibt sicherlich viel Inspiration dazu:-). Gibt es Dich auch Bei Facebook mit einer Seite?
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg! Bis demnächst beim Kirtan villeicht:-)
    Peace!
    Sirpa

    • Liebe Sirpa,
      schön, dass du mich gefunden hast :-) Ich hoffe, du findest noch ganz viel Inspiration auf meiner Seite! Falls Fragen sind, immer her damit – ob als Kommentar oder per mail an heldin@vegan-und-lecker.de .
      Du findest mich auch auf facebook, und zwar hier.
      Ich bin beim nächsten Kirtan auf jeden Fall dabei – fand´s echt super am Freitag (bin immer noch ganz beseelt…) und wenn ich Zeit habe, gibt´s auch wieder Gebäck :-)
      Viele Grüße*

  53. liebe heldin…
    ich finde deine seite so großartig… ich lebe noch nicht allzulage vegan, erst ein paar monate und deine seite hat mich von anfang an begleitet.
    ich koche und backe wirklich sehr gerne und viel, gerade beim backen hatte ich gedacht das wird wohl nicht mehr ganz so toll… ich war halt die, die immer leckere torten ect. mitbringen musste. so… deswegen schreib ich dir… deine tollen kuchenrezepte sind der hammer! der rest natürlich auch…
    ich finde deine seite mir abstand am besten von allen die ich kenne und habe in der zeit auch schon eine vielzahl deiner rezepte getestet… TOP! :)

  54. Danke für deinen lieben Kommentar :) Ich habe dich zu meiner Blog-Roll hinzugefügt, ist das ok für dich?
    Liebste Grüße,
    Carina

    • Na klar! Hab ich doch auch gemacht :-)
      Viele Grüße*
      (konnte mich gar nicht mehr erinnern, ob ich schon wusste, dass du ´nen blog hast, aber nachdem ich dich gesehen habe, konnte ich zum Glück die Verbindung herstellen, denn deinen blog hab ich schonmal gesehen und mich gefreut, dass noch ein schöner Vegan-Blog aus Düsseldorf kommt! Jetzt weiß ich endlich, wer dahinter steckt :-) )

  55. Liebe Heldin,

    erst mal: Gratulation zu deinem tollen Blog.
    Ich bin eine alte Hippie-Frau (62 J.), und findes es klasse, dass die alte Idee des moralisch einwandfreien Lebens und der Ernährung von immer mehr Mensche praktiziert wird.
    Ich lebe seit vielen Jahren vegetarisch, esse seit einer Weile keine Eier mehr und möchte in Zukunft auch noch die Milchprodukte weglassen.
    Und wie ich sehe, bist du auch auf Fb, dann werde ich da mal rüberschauen :-)
    Lieben Grüße, Lilli
    Gefunden habe ich dich über googlen nach veganen Kuchenrezepten, von denen ich selbst einige erarbeitet habe.

  56. Wow, ich hab nach einer Alternative für Tapiokastärke gegoogelt, weil ich die grad nicht da hatte, stieß auf Deine Käsekuchen-Brownies, und komme nun gar nicht mehr weg von Deinem leckeren Blog. Ich bin erst seit kurzem Veganerin, aber ich liebe Backen und Kochen und probiere seither so tolle leckere Sachen aus, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Von wegen vegan ist einseitig und langweilig… Danke für Deine tollen Rezepte!

  57. Servus Heldin!! Du hast echt eine tolle seite, genau das was junge Menschen anspricht und locker daherkommt. Ich bin Konditorin und backe daheim natürlich auch sehr viel, vegan backen ist nicht allzu schwer wenn man sich vorher ein bissal um die zutaten bemüht. hab von deinen kuchen bisher noch nichts ausprobiert werds aber bald tun. ich lebe privat fast Vegan esse noch Bio-Käse und wenig Butter aber ansonsten nehm ich nur pflanzliche Produkte her. du hast echt die tollste seite was Vegane Koch Back seiten anbelangt. Weiter so!!! Viele liebe Grüße aus Bayern!!

  58. Liebe Heldin, genialer Blog – deine Rezepte sind alle ganz nach meinem Geschmack. V.a. haben sie nicht so einen „Reformhaus-Beigeschmack“, wenn du weißt, was ich damit meine…Hab mal eine Frage: gibt es eine vegane Alternative zu saurer Sahne und Schmand? Hier bei nir im Schwabenland essen wir gern pikanten Kartoffelkuchen, der im Original aber leider gänzlich unvegan ist…

    • Vielen Dank!
      Jaaaaa, ich weiß genau, was du meinst – diesen „Öko“-Beigeschmack mag ich auch gar nicht :-) (auch, wenn ich selber sehr gerne ziemlich öko bin, aber eben in gut und lecker und ohne, dass man´s mir sofort ansieht :-) )
      Ist pikanter Kartoffelkuchen sowas wie Reibekuchen oder Kartoffelpuffer – also, wird die saure Sahne als Dipp dazu gegessen? Oder ist das ein pikanter Kuchen aus Kartoffeln, in dem Schmand oder saure Sahne verarbeitet werden?
      Falls du es als Dipp willst, ist Sojajoghurt abgetropft, gesalzen und ein Spritzer Zitrone rein ganz lecker (nicht den Joghurt von Alpro, da ist Vanille drin, aber der Provamel natur zB ist super dafür). Falls es in einem Kuchen verarbeitet wird, würde ich Sojasahne mit Zitronensaft vermischen, das gerinnt dann etwas und dickt an, dazu etwas Salz und es erinnert stark an saure Sahne – wenn´s nicht ganz so fett sein soll, kannst du auch halb Sojasahne und halb Sojajoghurt nehmen.
      Ich hoffe, mit den Ideen kannst du was anfangen, ansonsten frag einfach nochmal bzw. beschreib für mich ursprünglich Norddeutsche, was ein Schwabe unter Kartoffelkuchen genau versteht.
      Viele Grüße*

  59. Vielen Dank für deine Ideen – also es ist ein Kuchen, der einen Hefeteig als Boden und ein Kartoffel-Schmand/saure Sahne-Gemisch als Guss hat. Ich werde daher das mit der Sojasahne und dem Zitronensaft testen -bin schon sehr gespannt darauf! Aber nun werde ich dieses Wochenende erstmal deinen neuesten Käsekuchen mit dem Seidentofu backen, war gerade dafür einkaufen…
    Ich bin insgesamt auch recht öko, aber wenn ich zurückdenke an meine ersten veganen Backversuche vor ca. 7 Jahren, die eben einfach nur nach Öko-Vollwertkost und irgendwie so gar nicht lecker geschmeckt haben, sodass mein unveganes Umfeld nur die Nase gerümpft hat, bin ich froh, auf deine Rezepte gestoßen zu sein und nun wieder viel und gerne backe :-)
    Ach ja: ich musste letztens leider feststellen, dass ich leider nicht 100%ig vegan leben kann, da ich eine Blutkrankheit habe und die lebenswichtigen Medikamente dagegen beinhalten Laktose… Aber ansonsten gebe ich mein Bestes.

  60. Liebe Heldin,

    auf der Suche nach veganer Blumenerde bin ich auf deine Seite gestoßen (die ich auch vorher schon kannte, vor allem wegen deiner leckeren Hefeschmelz-Variante beim Mini-Pizza-Rezept).
    Du schreibst, dass du vegane Blumenerde gekauft hast – welche denn, wo, und wie hast du die Info darüber bekommen?
    Danke für deine Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Anna

    • Hallo Anna,

      die eine „richtige“ Blumenerde hab ich in ´nem Gartencenter gekauft, die zig verschiedene Sorten haben. Welche das war, weiß ich nicht mehr, aber es war eine, die quasi eine Art Zutatenliste hintendrauf hatte, wo genau aufgelistet war, woraus der Dünger/die Erde gemacht war. Also zB organisch/anorganisch aus Pflanzenabfällen oder so…(keine Ahnung, wie das korrekt heißt, ich bin eine Niete in Chemie 😉 ).
      Dann habe ich noch im Bioladen Kokosblöcke gekauft, die einfach aus gepressten Kokosfasern (oder so ähnlich…) bestehen. Der Block wird mit Wasser begossen, quillt auf und man erhält „Erde“. Die ist aber natur, also ungedüngt, daher habe ich auch im Bioladen veganen Dünger gekauft. Da gibt es so Flüssigdünger in Flaschen, wo auch eine genaue Zutatenliste draufsteht. Beides zusammen habe ich sowohl für Tomaten als auch Blumen oder Kräuter benutzt – funktionierte prima :-)

      Viele Grüße*

  61. Oh super, vielen Dank!
    Dann werd ich weiter in Baumärkten gucken, vielleicht finde ich ja auch mal was mit ehrlicher und veganer Zutatenliste. Und das mit den Kokosblöcken ist ne super Idee, versuch ich auch mal.
    Lieber Gruß!

    • Gern geschehen :-)
      Am meisten Erfolg hast Du bestimmt im Frühjahr, aber die Kokosblöcke gibt es, glaube ich, ganzjährig im Bioladen (bzw. können die die sonst bestimmt bestellen…)
      Viele Grüße*

  62. Hallo,

    man was bin ich froh Deine Seite gefunden zu haben. Die Rezepte hören sich wirklich seeehr lecker an. Bin gerade dabei sie auszuprobieren, stehe damit aber noch ziemlich am Anfang. Werde auf alle Fälle von mir hören lassen und berichten wie es so geschmeckt hat.
    Liebe Grüsse aus Hamburg.

    • Danke sehr!
      Ja, bitte unbedingt berichten :-)
      Hach – Hamburg *schwelg*…denn man viele Grüße zurück von Fischkopp zu Fischkopp (der sich im Rheinland aber auch wohl fühlt) 😉

  63. Hallo kleine Heldin,
    hab grade fuer euch einen veganen Nachtisch gesucht, wenn ihr besuchen kommt, und bin zufaellig zum ersten Mal auf Deine Seite gekommen! Sehr toll!
    Liebe Gruesse,
    Svenja

    • Uiiiii, wir kriegen Nachtisch??? Cool :-)
      Aber ich bring auch sehr gerne was mit, hast ja schon genug Arbeit mit der ganzen Bagage und Besuch und überhaupt…
      Viele Grüße (ick freu mir, euch alle endlich mal wieder zu sehen!!)

  64. Hallo,
    Habe deine Seite gerade entdeckt. Einfach wunderbar muss ich sagen. Ich werde auf jeden Fall sehr viele deiner Rezepte nachkochen. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Anfangen werde ich gleich übermorgen mit den Laugenwecklen.
    Ich bin selbst erst seit einem Jahr vegan und es ist schön neue Rezepte zu finden!
    Weiter so!
    Grüße Kristin

  65. Klar kriegt ihr Nachtisch! Oder Du gibst mir ne Liste fuer Zutaten, dann schmeckt er euch auch 😉 Ich mache schonmal Obstsalat dazu, und ein nichtveganes Mousse fuer die anderen.
    Sonst Idee fuers Essen OK fuer euch? Hatte dem Liebsten gemailt, Deine verschlampt, entschuldige!
    Freu mich auch!!!

    • Obstsalat ist prima! Ansonsten wollte ich noch ´ne Ladung gefüllte Muffins/Cupcakes mitbringen, die hoffentlich auch allen schmecken (sind auch kindertauglich). Die restlichen Ideen find ich super! Wir bringen uns einfach noch so ein bisschen Vegan-Zeugs dazu mit. Werden schon alle satt und glücklich :-)

  66. Das klingt ganz hervorragend! Da werden sich die Monster auch freuen. Vermutlich ist es besser, wenn Du den veganen Suesskram machst anstelle ich, vor allem, nachdem ich Deine tolle, RIESIGE Rezeptsammlung hier gesehen habe.

  67. Wunderbar! Wunderschön! Herzallerliebst!
    Ich freue mich sehr darüber, diese Seite gefunden zu haben und habe mich grade durch ein Jahre Rezepte gelesen und bin auf deine vegane Weihnachtsbäckerei gestoßen.. Ist zwar schon etwas her, aber verschickst du die Datei noch? Das wäre so klasse :)

    LG

    • Liebe Laura,

      danke für deine lieben Komplimente :-)
      Und ja – die vegane Weihnachtsbäckerei verschicke ich immer noch (in Kürze gibt es auch ein Update – natürlich auch für´s e-book! – mit noch mehr Rezepten).
      Schick mir doch einfach nochmal eine kurze mail, dass du gerne das e-book hättest, an heldin(ät)vegan-und-lecker.de , dann kriegst Du meine Kontodaten und dann natürlich auch das e-book.

      Viele Grüße*

    • Ooooh, gut, dass du fragst :-) Die muss ich nämlich noch verbloggen!! Mache ich heute oder morgen – versprochen!
      Viele Grüße*

  68. Ich bin dank „Google“ auf der Suche nach Karamell Rezepten, gerade über deine Seite gestolpert. Und schon, als ich deine Einleitung zum Rezept las, veranlasste mich deine selten sehr natürlich und nette Art zu schreiben, hier noch ein bisschen mehr Zeit zu verbringen.

    Wirklich gute Arbeit -und Respekt dafür das du Dir unter anderem so viel Zeit für die „Leser“ nimmst.

    Als gelernter Bäcker mit Erfahrung im Konditoren Handwerk, habe ich beim lesen deiner Rezepte und Beschreibungen sofort erkannt, dass diese, obwohl sie sich auf dem Fokus natürlicher Pflanzlicher Zutaten begrenzen, wirklich Spitze sind!

    Diesbezüglich ein großes Lob von mir :)

    (Solltest du mal fachbezogene Fragen haben, meld Dich bei mir :))

    LG
    Sedde

    • Oooohhhhh, wenn Du sehen könntest, wie rot ich gerade bin… :-) Das ist ein tolles Lob – vielen Dank! Sowas bedeutet mir wirklich sehr viel und aus dem „Mund“ eines gelernten Bäckers, da werde ich gleich noch einen Tick freudig-roter!
      Viele Grüße*

  69. Hallo Heldin,
    vielen Dank für deine Website, die ich gerade entdeckte. Die Haferkekse sind super! Den Linsenaufstrich werde ich auch unbedingt versuchen (ich finde der sieht auch lecker aus!) und den Rest deiner Seite muss ich noch erkunden. (happy)

    Ich selber mach mir nicht viel aus Fleisch und fand das, was in unserer Kultur als Beilagen bezeichnet wird immer interessanter. Mein Motto ist, aus der Region und zur Saison essen und aus Produkte aus zigtausend Zusätzen hergestellt meiden.

    Der Trick ist einfach keine gleichen Ersatzprodukte zu wollen.
    Die Tofuwurst verliert immer im Vergleich zur echten Wurst (Stichwort Konditionierung Kindheit).

    Dieses was-kannste-dann-noch-essen und ist-ja-gesund-und-schmeckt-nicht, geht mir auch sowas von auf die Nerven, und ich muss beim Thema „Gesund essen“ auch immer auf meinen Blutdruck aufpassen. |-(

    Von daher freu ich mich :-) auf Weiteres und verbleibe
    mit vielen Grüßen

  70. Hallo Heldin, ich bin schon vor längerer Zeit auf deinen Blog gestoßen und hab auch schon das eine oder andere Rezept erfolgreich ausprobiert! :-)
    Verschickst du die Rezepte auch fürs ebook? das wäre nämlich super! Bitte teile mir die Bedingungen mit…
    Ganz liebe Grüße
    Judith

    • Liebe Judith,
      ja, klar, dass e-ook verschicke ich noch. Schreib mir einfach kurz eine mail an heldin(ät)vegan-und-lecker.de, dann teile ich dir meine Kontoverbindung mit und schicke dir auch das e-book.
      Viele Grüße*

  71. Du bist ja super!!! so viele tolle Rezepte!!!! hab grad erst mal die ersten paar seiten durch und hab schon einen 2-wochen-menüplan 😉 … DANKE!

  72. Hi,
    Ich bin allergisch auf Weizen und Nüsse und nicht wirklich ein Veganer. Auf der Suche nach weizenfreien Hot-Dog-Brötchen stieß ich auf diesen Blog. Ich liebe die Apfel-Möhren-„Walnuss“-Muffins(die sind der Dauerbrenner, da mein Mann die auch über alles liebt) allerdings mit Mandeln… und die Brote und Brötchen aller Art. Ich probiere mich gerade durch. Auch als Fleischesser bin ich begeistert von Deinem Blog!

    Liebe Grüße aus Berlin

  73. Hier gibt es soooo tolle Rezepte!
    Du erleichterst mir so einiges mit deiner lukullischen Kreativität…

    Vielen Dank für deine Mühe und beste Grüße aus Düsseldorf°

  74. Hallo :)
    Echt toller Block und so viele tolle Rezepte. Als Vegan-Einsteigerin genau das Richtige.
    Jetzt plagen mir 2 Fragen:
    1. Kann ich auch alle Rezepte in einer Liste sehen, ohne alle Seiten einzeln anzuklicken und herunter zu scollen?
    2. Was nimmst du für eine Gemüsebrühe? Ich halte von den Instand-Gemüsebrühe mit dem ganzen Glutamat nicht viel. Hast du da etwas bestimmtes oder einen Tipp?

    Danke und mach weiter so :)
    Rebecca

    • Liebe Rebecca,
      nein, um das Scrollen kommst Du leider nicht herum…allerdings kannst Du die Auswahl mit Hilfe der Tags relativ gut eingrenzen oder die Suchfunktion nutzen – das funktioniert beides recht gut.
      Gemüsebrühe mit Glutamat kommt mir auch nicht ins Haus, aber glücklicherweise gibt es da mittlerweile massig Alternativen – ich nehme immer die von Alnatura (gibt´s hier im dm), damit bin ich total zufrieden Die gibt einen prima Geschmack, ohne penetrant nach Fertigbrühe zu schmecken. Falls Du auch keine Hefe/Hefeextrakt in der Gemüsebrühe möchtest, kann ich die hefefreie von Bruno Fischer empfehlen, heißt Würzl, glaube ich.
      Viele Grüße*

  75. Ich danke dir Heldin 😉 Jedoch ist Hefeextrakt verstecktes Glutamat, leider versteckt sich Glutamat auch in dem Begriff Gewürze. Wenn die Herstelle Glutamat so umschreiben, dürfen sie mit „frei von Zusatz von Geschmacksverstärkern“ auf der Verpackung werben. Echt traurig die Lebensmittelindustrie.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hefeextrakt
    Danke für den Hefefreien-Tipp. Ich werde mir das mal anschauen.
    Liebe Grüße
    Rebecca

    • Gern geschehen!
      Hefeextrakt ist nicht dasselbe wie Mononatriumglutamat oä, sondern ein natürlicher Geschmacksverstärker, der zB auch in Tomaten oder Champignons vorkommt, daher ist das für mich völlig ok und unbedenklich. Ich benutze sogar sehr gerne Hefeextrakt und auch Hefeflocken, genauso wie Sojasauce, die auch eine Art natürlicher Geschmacksverstärker ist. Aber letztendlich muss das einfach jeder für sich selber entscheiden, was ok ist oder nicht und es gibt wirklich mittlerweile auch sehr leckere hefefreie Gemüsebrühen – da wirst Du bestimmt fündig :-)
      Viele Grüße*

  76. Rebecca :

    Ich danke dir Heldin Jedoch ist Hefeextrakt verstecktes Glutamat, leider versteckt sich Glutamat auch in dem Begriff Gewürze. Wenn die Herstelle Glutamat so umschreiben, dürfen sie mit „frei von Zusatz von Geschmacksverstärkern“ auf der Verpackung werben.

    Dann kaufst du auch keine Äpfel, weil da Aroma drin ist?

  77. Hallo :) Da habe ich wieder etwas dazu gelernt.. und zwar.. mich besser informieren :) Danke und mach weiter mit deinem Blog, der wird mir sicher noch viel helfen 😉
    Liebe Grüße

  78. Hallo du,
    ich bin inzwischen fast jeden Tag auf deiner Seite und hole mir Appetit, finde da sollte ich dir mal danke sagen, für so viel leckere Inspiration :)
    ich finde blogs ja eigentlich affig, aber deiner is ja wirklich ne menge wert!

  79. Also, deine Rezepte finde ich super! Werde nun häufig deine Site besuchen, bin schon seit 30 Jahren Veg. (leider vorher 30 Jahre Karnivor) freundliche Grüsse j.p

  80. hallöle vegane heldin, an dieser stelle möchte ich einfach dankeschön sagen für deine rezepte und tips, anregungen sind immer sehr gut und wenn ich keine lust zum experimentieren habe, versuche ich mich an deinen rezepten :)

  81. Kompliment für Dein Engagement. Dank Deiner Rezeptidee mit dem Bärlauchsüppchen, habe ich etwas abgewandelt ein super leckeres Süppchen zubereitet.
    Ich bin ohne Mehl ausgekommen und habe dafür jeweils einen Rest Pastinacke und Petersilienwurzel verwendet.

  82. Leckere Rezept, lustig formulierte “Einführungen “, super Sache! Kompliment und wünsche weiterhin viel Einfallsreichtum!

  83. Hallo. Für mich bist echt ne Heldin! Gefühlte fünf Mal pro Tag schaue ich hier rein, nachkochen tue ich etwas weniger:-) aber lecker tönt alles und die Texte sind echt erheiternd. Danke für dein großes Engagement!

  84. freu mich deinen blog gefunden zu haben und werde natürlich vieles nachkochen …bin erst seit einem jahr vegan

  85. Hey! Super tolle Rezepte. Bei jedem läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Bin erst seit ein paar Wochen vegan und fühle mich wie neu geboren. Das Problem ist nur, dass ich jetzt etwas mehr esse als vorher, weil es sooo viel besser schmeckt und einfach richtig lecker ist. Zum Glück mache ich sehr gerne Sport. Weiter so und viele Grüße an alle!

  86. Auf der Suche nach einem Rezept für heute Abend bin ich nach fast einem Jahr vegan erst auf deine Seite gestoßen. Ich bin absolut begeistert. Ich werde jetzt ganz viel nachkochen und vorallem backen. Ich hoffe, dein Onlineshop tut es bald wieder.

    Liebe Grüße!

  87. Hallöchen und vielen Dank für diese Seiten!
    Super ansprechend beschrieben und kommentiert.
    Rezepte ohne Bilder sind für mich nicht interessant…mein Auge isst zuerst…und dann ich 😉 und hier gibts so tolle Fotos.
    Ich werde einiges ausprobieren, auf meinem Weg vegan zu werden. Was schon nicht einfach ist, wenn keiner mitmachen will und der Kerl nicht nur ein Fleischesser sonder Fleischfresser ist.
    Außerdem sind die meisten Menschen davon überzeugt, dass der ganze „Kram“ ja eh nicht schmeckt. Die werde ich mit Hilfe dieser Seiten eines besseren belehren , jawoll!

    Lg
    Petra

  88. … bin wie viele andere ganz zufällig auf diese Seite gestossen und komme einfach gerade nicht mehr los davon, weil mich jedes Rezept gerade unglaublich zum Kochen animiert!

    Werde hier bestimmt noch ganz oft sein, um mich ‚inspirieren‘ zu lassen.

    Mach weiter so !! LG, Nicole

  89. …ich habe schon ein paar mal versucht, mich vegan zu ernähren, es war mir aber dann doch immer zu aufwändig und so bin ich immer in meine alten Gewohnheiten zurück gefallen. Jetzt versuche ich es noch einmal neu, mit Hilfe dieser schönen Seite. Übrigens – ich koche meine Gemüsebrühe immer selbst, 3 l auf Vorrat und bewahre sie in Einweckgläsern im Kühlschrank auf, dort hält sie mehrere Wochen! Und zum Würzen von Suppen verwende ich Miso und Gomasio, wobei ich Gomasio auch selbst mache. Auch mein Mann ist davon begeistert!

    LG Ines

  90. Hallo ! Ich verzicht seit gut 2 oder 3 ? Wochen auf Fleisch, mit Hang zum veganen, was mich ziemlich interessiert. Ich weiß zwar nicht wie ich dazu gekommen bin aber nun bin ich auf Suche nach Rezepten da das ganze für mich neu ist.
    Zufällig bin ich auf Deine Seite gekommen und bin begeistert. Ich wollte dir auf diesem Wege eine riesen Lob aussprechen. Ich finde die Seite echt Super und sage Danke.
    Einen schönen abend wünsche ich. Ich werde hier öfter reinschauen. :)
    LG Anja

  91. Vielen Dank für diese herrlich tollen und gelungenen Rezepte. Ich habe den Hinweis auf Deine Seite in meinem bevorzugten Rennrad-Forum bekommen. Dort haben wir in der „Fitness und Training-Abteilung“ einen veganen Thread, wo wir uns regelmäßig mit entsprechenden Rezepten „bekochen“.
    LG
    Dirk

  92. Hallo und vielen Dank für die tollen Rezepte. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, die Rezepte in einem Kochbuch zusammenzufassen?

    Gruß

    Matthias

    • Vielen Dank für das Lob :-)
      Ja, die Kochbuch-Idee ist sogar bereits mehr als ausgereift – ich hatte sogar schon einen Verlag, aber auf Grund von unterschiedlichen Vorstellungen haben wir die Zusammenarbeit kürzlich beendet, so dass ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Verlag bin. Also, falls jemand da Kontakte hat…das Exposé ist fertig und mein Konzept bisher auf dem veganen Buchmarkt noch einmalig :-)
      Viele Grüße*

  93. Deine Einstellung, Denkweise und Rezepte sind eine wahre Bereicherung für interessierte Menschen wie mich, die sehen wie versaut die heutigen Lebensmittel sind. Diese Milch und im Fleischüberfluss verseuchte Gesellschaft die sich selber kaum hinterfragt und das verzehrt was gigantisch auf Kapitalmaximierung getrimmte Unternehmen herstellen. All das Leid der Tiere, der Müll und die intensiv ressourcenvernichtende Erwirtschaftung ist grenzwertig. Im meinem Umfeld sehe ich viele Menschen die krank sind in verschiedensten Formen. Quasi von Kopf bis Fuss… das man aber mal die Ernährung hinterfragt erscheint schon fast lächerlich. Ich suche Rezepte um „veganer“ zu leben. Möglichst erst einmal ohne Milchprodukte, Gluten minimieren und weniger Fleisch. Mit einfachen Worten DANKE für deine Seite: Du bist toll!!

  94. Hallo Heldin,
    Durch unseren Veganen Amerikabesuch bin ich (nicht veganerin) gezwungen gewesen die letzten 2 Wochen vegan zu kochen! Das ausgeliehene Kochbuch aus der Bücherei ist fast durchgekocht! Alles war Super lecker!! Bei der Suche nach neuen Rezepten, bin ich auf deine Seite gestoßen und total begeistert!!! Koche gleich heute los und Backen muss ich auch unbedingt! Das wird ein Fest! Danke im voraus! Nie mehr die Frage: was koche ich heute! Danke danke!

  95. Liebe Heldin!
    Ganz,ganz großes Kochkino! Vielen Dank für all diese tollen Rezepte!
    Für den Hausgebrauch großartig, optimales gelingen der Rezepte, toll beschrieben und echt lecker!! Danke Dir! Und bitte weiter posten und bloggen!
    Alles liebe aus dem Norden
    Cathrine

  96. Liebe Heldin,
    vielen Dank für Deinen wunderbaren Blog! Ich habe ihn vor einigen Tagen entdeckt und seither lese ich täglich darin. Ich bin seit einigen Jahren Vegetarierin, ernähre mich seit drei Tagen vegan und bin jetzt dabei mein Leben zu veganisieren. Deine Rezepte und die Entstehungsgeschichten sind toll! Ich habe gestern den Möhren-Mandel-Brotaufstrich gemacht und esse gerade meine ersten veganen Schoko-Bananen-Brownies. Beides ist, wie Du versprochen hast, sehr lecker. Ich bewundere Deine Kreativität, die besitze ich nicht ansatzweise, aber ich werde viele Deiner Rezepte ausprobieren. Bitte mach weiter so und nochmals: Vielen Dank! Grüße Heike

    • Vielen Dank für Deine lieben Worte – das freut mich sehr und ich werde mal wieder ein bisschen rot… :-)

  97. hallo liebe heldin

    es ist einfach immer wieder schön von menschen zu lesen, die ähnlich denken, vor allem wenn es um vegane themen geht. einfach mal danke für deine offenheit, kreativität und sensibilität und viel erfolg beim buchprojekt!

    lg c

  98. Hallo Heldin,
    ich bin heute durch Zufall auf Deine Seite gestossen (wie das bei der Suche im Netz ja manchmal so ist) und kann gar nicht wieder davon lassen :) Bin gerade dabei mein Leben zu „veganisieren“ und auf der Suche nach Rezeptideen. Und ich muss sagen: Tolle Seite!! Ich bin begeistert, habe mir gleich Rezepte rausgesucht und kann es gar nicht erwarten sie nachzukochen :)
    Werde auf alle Fälle jetzt regelmässig hier schauen und freue mich auf neue Ideen
    lg

  99. Liebe Heldin,

    ich muss dich jetzt unbedingt einmal bauchpinseln!
    Ich liebe deine Backrezepte! Ich muss auf Grund von Allergien auf Eier, Milchprodukte , Nüsse und noch so einiges anderes verzichten und hatte das Backen eigentlich fast aufgegeben. Meine Versuche schmeckten eher seltsam als gut.

    Doch dann kamst du (dein Blog).

    Einige deiner Kunstwerke gehören bei mir mittlerweile zum Standardrepertoire (Schoko-Nuss-Cookies, die mach ich mit Mandeln), andere pass ich meinem Einkaufskorb an (Zwetschgen-Traum mit Aprikosen). Hab ich bestimmte Gelüste, guck ich als erstes, was du an passenden Rezepten zu bieten hast. (Blaubeeren waren im Angebot, also back ich deine Blaubeer-Muffins; ich brauch Schokolade, also back ich deine Statiatella-Muffins.)

    Also danke, liebe Heldin, dass ich entdecken durfte, wie unglaublich lecker man vegan backen kann und auch dafür, dass meine Hosen jetzt spannen 😉

    Da du Käsekuchen so liebst, magst du vielleicht einmal eine sehr spritzige Variante versuchen. Ich hab in die „Käse“kuchenmasse Saft und Schale von einer Limette und einer Zitrone reingetan. Auf der Basis von abgetropftem Sojajoghurt (zwei Becher) in einer kleinen Form auf Mürbteig gebacken. So beim Schreiben denk ich mir, dass da auch wunderbar Streusel draufpassen würden. Sehr lecker!

    Mach bitte weiter so, damit ich noch ganz viel backen, probieren und verschenken kann.

    Liebe Grüße
    Waldfee

    • Daaanke sehr :-)
      Hihi, die Idee mit dem Limetten-Käsekuchen hatte ich just auch diese Woche und nachher noch oder morgen werde ich das Rezept dazu posten – war nämlich sehr lecker!
      Viele Grüße*

  100. Liebe Heldin,

    ich habe gerade die letzten Komentare gelesen und bin ganz gerührt, von dem Zuspruch den du hier bekommst.
    Schade, daß es mit dem Backbuch nicht geklappt hat.
    Aber aufgeschoben ist nicht auf gehoben. Ich drücke dir die Daumen, daß es doch klappt.

    LG
    Elsa S.

    • Danke sehr! La, der Zuspruch ist wirklich richtig toll und ich bleibe definitiv dran – aufgeben gibt´s nicht :-)

  101. ich habe diesen Blog per Zufall gefunden und habe mich sofort in ihn verliebt :-)
    So viele köstlichen Rezepte aufeinmal …
    Wenn ich einmal anfange hier drin zu stöbern kann ich nicht mehr aufhören.
    Wirklich rießen großen Respekt.
    Deine Rezepte sind super beschrieben so das man selber auch super Ergebnisse erzielen kann :-)

    Liebe Grüße

  102. Hallo, ich bin gerade im Wandel. habe deine Seite durch go o geel gefunden und bin begeistert!
    Vielen dank für einen sehr leckeren und bisher einfachen weg in die Veganer Welt

  103. Liebe Verfasserin,

    ich möchte Dir herzlich für Dein Herzblut danken dass Du in diese Seite reinsteckst. Ich liebe sie!
    Mein Freund und ich leben seit 1 Monat vegan (ich davor vegetarisch, er Allesesser) und Deine einfachen und gut erklärten Rezepte kommen da mehr als recht.

    Liebe Grüße aus Heilbronn am Neckar
    Anna

  104. Liebe „Heldin“,
    aber die Seit jetzt erst über mein „Dickerlesforum“ entdeckt und bin sehr froh über Deine Anregungen, Rezepte …
    DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN!

    Klasse, daß es diese Seite gibt!

  105. Liebe Heldin,

    seit einem Vierteljahr verfolge ich Deinen Blog, meinem veganen Lieblingsblog, und ich möchte Dir endlich sagen, wieviel Du mir geholfen hast auf meinem Weg, vegan zu werden, und wie begeistert ich von Deiner Arbeit bin, die Du da reinsteckst!! Deine Rezepte sind genau so, wie für mich Rezepte sein sollen, kreativ und zeitsparend, ohne für exotische Zutaten durch die halbe Stadt reisen zu müssen, und wunderschöne Fotos, die mich total zum Kochen inspirieren! Ganz heißen Dank und die allerherzlichsten besten Wünsche für Euch Drei!

    Liebe Grüße aus Mannheim
    Ines

  106. Hallo!
    Ich habe mich noch nie getraut, einen Kommentar abzugeben, aber muss jetzt auch mal das Internet richtig nutzen und hier mal festhalten, dass ich immer ganz entzückt diesen Blog verfolge und schon sehr viele hilfreiche Tipps für mich dabei hatte. Danke dafür! 😉
    & hier noch ein paar Tipps zum Thema [url=http://hefeextrakt.net/]Hefeextrakte[/url].
    Ganz viele Liebe Grüße!

  107. Klasse!
    Bin über die vegane Mayo zu der Seite gekommen.
    Werde ich weiterempfehlen, da auch mir gefällt, dass hier öko und sozial nicht mit Langeweile und Altbackenem verwechselt wird!
    Außerdem bin ich sehr erleichtert darüber, dass ich dann wohl doch Hefeextrakt verwenden kann, da war ich echt verwirrt über so viel unterschiedliche Infos…..aber der Kommentar mit dem Apfelaroma (auch hier: herzlichen Dank an den Kommentator, ich habe gelacht!) hat mich dann auch überzeugt!
    Vor allem gefällt mir, dass hier fundiert und erfahren informiert wird und NIEMAND will mir gleichzeitig etwas verkaufen. Hat bei mir spontanes Vertrauen hervorgerufen!
    Allen: Guten Appetit!!!

  108. Hey du Heldin!

    Ich find deinen Blog ja echt dufte, sehr viele inspirierende Rezepte. Ich hätte aber eine kleine Kritik: ich bin selbst nicht so der große Bäcker, auch kein Süßmaul, und ich muss an deinen zahlreichen Kuchenrezepten vorbeiscrollen, damit ich was finde, was für mich interessant ist. Ich fänd‘ es toll, wenn du die Tags „herzhaft“ oder „nicht backen“ einführen könntest 😉

    Ansonsten bin ich total begeistert von deinen Rezepten!

    Liebe Grüße,
    Marco

    • Danke sehr :-)
      Ja, das mit den Tags für „herzhaft“ oder so ist eine gute Idee – da werde ich mal was Entsprechendes einführen, vielen Dank für die Idee und den Hinweis!
      Viele Grüße*

  109. Bin heute durch Zufall auf deine Seite gestossen und kann sagen – Hut ab, und bittebitte weiter so. Bin zwar ein Fleischfresser aber mit ganz großem Hang zu allem was „grün“ ist. Ich wünsch dir und uns allen weiterhin viel Freude an diesem wunderbaren Blog, und verspreche ab jetzt viel öfter vorbeizuschauen und deine wunderbaren Rezepte „abzukupfern“.
    Liebe Grüße aus dem Grazer Umland

  110. Hallo Heldin,
    bin vor kurzem ganz zufählig auf deine Seite gestossen und schliesse mich zu den Komplimenten, die du schon gelesen hast an. Auf die Frage, was ich heute koche, habe ich die Antwort in deinem Blog gefunden. Danke.
    Eine Frage an dich: hast du schon Erfahrung mit Chia-Samen? Habe gerade die Entdeckt und bin dabei zu experementieren.
    Viele Grüße

    PS: heute gibt es Kürbis-Hefezopf

    • Liebe Eugenie,
      vielen Dank für die lieben Komplimente 😀
      Zu Deiner Frage: ich habe Chia-Samen im Küchenschrank und bisher einmal ein Brot damit gebacken. Irgendwie war ich davon aber nur mäßig begeistert – sie hatten durch das Rösten einen eigenartigen Beigeschmack…ich will schon länger mal was anderes damit machen, konnte mich aber bisher nicht dazu durchringen. Den klassischen Chia-Pudding, den man ja quasi überall auf blogs findet, finde ich total abstoßend, weil er so glibberig ist. Das mag ich so gar nicht…aber vielleicht wage ich mich irgendwann mal ran und werde eines besseren belehrt. Ansonsten habe ich noch ein Rezept für Kekse mit Chia-Samen abgespeichert, was mir mehr zusagt, habe es aber eben auch noch nicht ausprobiert.
      Also, wenn Du den ultimativen Tipp hast – immer her damit!
      Viele Grüße*

  111. Liebe Heldin,
    ich backe und koche schon seit langem nach deinen Rezepten, und wollte jetzt endlich einfach mal danke sagen…danke!danke!danke! Alles wahnsinnig lecker! Falls mal ein Kochbuch draus wird, ich würde ganz viele davon kaufen und weiterverschenken.

  112. Liebe Heldin!
    Ich bin ein bisschen aufgeregt, ist dein Baby unterdessen zur Welt gekommen? Uiiiiii, ich bin nämlich wirklich eine Mitfieberin und drücke dir ganz die Daumen, dass es dir gut geht und ihr die ersten Tage und Wochen gut hinkriegt! Alles Gute von mir! Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Simone

  113. Liebe Heldin,

    wir sind ja SOOOOOOOO gespannt, wie und wann und was es mit dem Nachwuchs nun auf sich hat??? Alles Liebe für diese Zeit und hoffentlich ist alles gut gegangen mit Geburt und Start ins Leben und co.
    Viele Grüße,
    Katharina

  114. Liebe Heldin,
    ich bin erst ganz neu in der „veganen Welt“ und habe schon ein paar Rezepte ausprobiert und bin begeistert! Ich kann mich Charlotte nur anschließen. Wenn es mal ein Kochbuch gibt, ich kaufe es auch und verschenke es dann auch.

    Alles Gute für Dich und Deine kleine Familie!
    Herzliche Grüße
    Ute

  115. Liebe Heldin,

    ich hoffe es geht Euch dreien gut und Ihr seid wohlauf. Ich verstehe, dass es gerade etwas ruhiger in Deinem Blog ist, auch wenn ich Deine tollen Rezepte vermisse.
    Heute habe ich eine Frage: darf ich einen Link auf Deinen Blog auf meiner Homepage setzen? Ich habe nämlich in meiner Rubrik „Verschiedenes“ auch ein paar vegane Rezepte. Da man davon aber nie genug haben kann und ich leider nicht dazu komme, hier mehr zu tun, würde ich gerne auf Deinen Blog verweisen. Ist es gestattet?
    Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder mehr von Dir lesen dürfen.
    Liebe Grüße Karin

  116. Liebe Heldin,

    vielen herzlichen Dank für die Genehmigung zum Verlinken! Soeben passiert :-). Meine dort gelisteten Rezepte sind nicht meine Top 12, die müsste ich schon lange austauschen. Durch Deinen Link findet nun aber jeder, der möchte, etwas leckeres. Unter http://www.tiervermittlung-bw.de, Verschiedenes-Rezepte und Verschiedenes-weitere Links habe ich Dich verlinkt. Dir und Deiner Familie weiterhin alles Gute!
    Liebe Grüße Karin

  117. Liebe Heldin,

    viiielen Dank für die Rezepte!!
    Ich bin erst vor ein paar Tagen auf diese Seite gesoßen. Ich bin Vegetarierin und keine Veganerin, aber ich habe mir vorgenommen jetzt öfters mal vegan zu kochen! Dieser Blog hilft mir da sehr gut :)

    LG, Jojo

  118. Hi,
    vor einiger Zeit fand ich zufaellig auf einen Blog auf dem eine „Zuckerbaeckerin“ angeboten hat, vegane Ueberraschungseier herzustellen. Warst Du das?
    Das waere ja echt toll, denn ich suche schon seit einigen Monaten nach ihr.
    Jetzt ist ja bald Ostern und ich wuerde mich total freuen, wenn mein Kleiner in diesem Jahr mal ein Paar Eier bekommt…
    Liebe Gruesse aus Pritzwalk,
    Annerose

  119. Hallo,

    vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast die Rezepte online zu stellen. Ich bin Vegan-Anfänger und versuche gerade das Brot zu ersetzen. Ich war auf furchtbares gefasst, aber deine Rezepte verstehe sogar ich und es sieht superköstlich aus. Ich werde wohl mit dem Wurzelbrot diese Woche anfangen.

    Netter Nebeneffekt: ich vertrage Hefe nicht so gut und bei dir kommt immer recht wenig Hefe vor. Das ist echt Klasse!

    Ich möchte dich hier auf ein sehr interessantes Pizza-Teig-Rezept von meinem italienischen Kollegen hinweisen. Soweit ich gesehen habe, auch vegan. Laut seiner Anweisung muss der Teig auch über Nacht gehen.
    http://simonetripodi.livejournal.com/2887.html

    Falls du es noch nicht kennst, vielleicht ein neuer Ansatz für dich etwas zu verfeinern.

    Liebe Grüße,
    Christian

  120. Hallo, ich koche seit Januar vegan und bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Also ich muss wirklich ein großes Lob aussprechen: tolle Rezepte, tolle Aufmachung, sehr ansprechend und liebevoll gestaltet. Ich bin begeistert und wrde ganz viel ausprobieren! Weiß garnicht, womit ich anfangen soll…

    Herzliche Grüße Rita

  121. Hallo Heldin,
    lebe erst seit Kurzem vegan und bin neulich auf der Suche nach pfiffigen Rezepten auf deine Seite gestoßen. Schon beim Lesen deiner Kommentare habe ich mich köstlich amüsiert. Rezepte habe ich natürliche auch gefunden, die sich köstlich anhören und die ich demnächst ausprobieren werde.

    Vielen Dank
    Kirstin

  122. Huhu!
    Ich habe meine Ernährung tatsächlich Neujahr umgestellt und es ist das Erste, was ich mir um eine Jahreswende vornahm, was ich auch jemals umsetzte. 😉
    Neulich habe ich einen Brotbackautomaten geschenkt bekommen, der nur rumstand. Und ich wollte mich bei Dir bedanken – ich habe Dein Kürbiskernbrot mit Möhren gestern abend gemacht.
    Ich habe frei-Schnauze noch Haselnüsse und Mandeln, etwas Weizenkleie, drei Krümel Kümmel und restliche Rosinen reingeworfen (Experimentierfreude lässt grüßen). Ist sehr lecker geworden! Ich danke Dir für die Impressionen! Vegan begeistert mich und Deine Rezepte helfen mir, dass sich Ernährung noch lust- und genussvoller gestaltet!
    Merci und liebe Grüße,
    Bine

  123. Liebe Helding (der veganen Nation),
    ich möchte Dich um Rat fragen. Ich habe ein Möhrenbrot mit diversen Nüssen, Kräutern, 2-3 EL Öl, 1/2 Würfel Hefe, Oliven und Gewürzen, dazu noch Leinsamen, Weizenkleie und Flohsamenschalen gebacken. Ich dachte, damit würde es supergut halten – tut es aber nicht.. die Verhältnisse schienen richtig zu sein, es ist mit Sauerteig-Pulver-Dingsda aus DM sehr gut aufgegangen und fluffig geworden. (2-Pfünder mind.)
    Kannst Du mir sagen, was ich noch hinzufügen muss, damit es nicht mehr zerfällt?
    Ich wäre Dir sehr dankbar für einen Wink mit einer Email: sphaerederstille@gmx.net
    Liebe Grüße und danke für Deine tollen Inspirationen!
    Bine

  124. Hallo Heldin!
    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Ich bin vor 7 Wochen auch Mama geworden und lebe vegan. Meine Frage an dich, wie gehst du mit den „Angriffen“ von außen um, dass diese Enährung die Gesundheit des Kindes beeinträchtigt? (Beispiel: „Deine Milch ist nicht nahrhaft genug!“) Mir geht das ziemlich nah, denn Meine Einstellung zum Veganismus ist für mich nicht verhandelbar! Aber natürlich will ich meinem kInd auch nicht schaden…
    Liebe Grüße, Alex

  125. Hallo Alex, ich bin der Mann von der Heldin und kann dir davon erzählen, wie ich damit umgehe:
    1. Die meisten Menschen geht es nichts an. Unsere Kinderärztin weiss bis heute nicht, dass M. vegan lebt. Das ist das Effektivste. Und auch logisch. Schliesslich erzählen mir omnivore Mütter auch nicht, was sie am Wochenende gegessen haben.
    2. Wissen. Ich weiss nicht so viel über Ernährung und Nährstoffe, aber die Heldin weiss das. Wenn du das Wissen hast, frag nach, was dem Kind denn fehlen könnte und erkläre ihnen dann, woher es (in den meisten Fällen) Kalzium bekommt. Beziehungsweise, wie das Kalzium in die Muttermilch gelangt, die du produzierst.
    3. Grosse Teile der Bevölkerung in Indien leben vegan.
    4. Durch mein Auftreten mache ich immer schnell deutlich, dass dieses Thema nur mich und meine (kleine) Familie etwas angeht. Kaum einer in meinem persönlichen Umfeld traut sich, meine persönlichen Entscheidungen in Frage zu stellen.
    5. Zeit. Unser Sohn entwickelt sich prächtig. Die Kinderärztin ist ganz begeistert von ihm.
    6. Wenn du noch sicherer werden willst, lass dein Blut untersuchen. Wenn du keinen Mangel hast, so hat das Kind, solange es gestillt wird, auch keinen. Die Natur hat es so eingerichtet, dass die Muttermilch eine höhere Priorität hat.
    7. Auf die Behauptung „Deine Milch ist nicht nahrhaft genug.“ würde ich mit der Frage reagieren, woher er/sie glaubt, das Recht herauszunehmen deine Milch in Frage zu stellen.

    Meiner Meinung nach solltest du dich ausgewogen ernähren und B12 supplementieren. Und entspannen.

    Vielleicht hilft dir auch http://veganekinder.de

    Viel Erfolg!

    • Liebe Alex,
      auch Dir Glückwunsch zum Nachwuchs :-)
      Ich kann dasdom vollumfänglich zustimmen und habe dem nichts hinzuzufügen. Genauso handhabe ich solche dämlichen Bemerkungen! (und ich habe sie auch zu hören bekommen…)
      Viele liebe Grüße*

      (PS: Ich weiß nicht, ob Du mit dem Vater des Kindes zusammenlebst, aber wenn er Dich in veganer Hinsicht unterstützt oder sogar selber vegan lebt, hilft das schon eine ganze Menge, finde ich…)

  126. Lieber dasdom, liebe Heldin,
    Danke für die unterstützenden Worte! Genauso versuche ich auch zu argumentieren. Ausserdem biete ich immer Lektüre an wie „Tiere essen“ und „warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen“ , aber alle Omni-Mitmenschen haben bisher abgelehnt, ausser meiner Hebamme!!! Toll, oder?
    Meine Partnerin isst nicht vegan, aber sie lässt mich das so machen wie ich will und liebt mein Essen!
    Mit Gegenfragen zu antworten muss ich mal probieren…
    Liebe Grüße!
    Alex

    • Liebe Alex,
      sehr gerne :-)
      Dass Deine Hebamme Dich da unterstützt, finde ich großartig! Das hilft schon viel…ebenso Deine Partnerin! Auch wenn sie selber nicht vegan lebt, hilft es immens viel, wenn sie trotzdem in dieser Hinsicht auf Deiner Seite steht und Du an der „Front“ nicht auch noch kämpfen musst.
      Ja, wenn die Leute die von Dir genannten Bücher lesen würden, müssten sie sich ja mit ihrer Lebensweise auseinandersetzen und sie ggf sogar ändern und dafür fehlt vielen leider der Mut.
      Versuch´s mal mit den Gegenfragen, das hat bei mir schon oft zumindest insofern geholfen, dass keine blöden Fragen oder Kommentare mehr kamen und ganz manchmal regt es die Leute sogar auch zum Nachdenken an und sehen, wie absurd ihre Gedanken/Fragen/Provokationen sind.
      Viele Grüße*

  127. Danke für diese wundervolle Seite! Super Rezepte, genau die Sachen, die ich gerne esse und in meinem veganen Leben bis jetzt vermisst habe. Und als i Tüpfelchen sehr sympathische Texte, die Spaß machen beim Lesen, sodass ich nicht gleich zur Zutatenliste weiterscrolle. Wirklich alles perfekt gemacht.
    LG Martina

  128. Liebe Heldin,
    ich bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und bin sehr begeistert von deiner Arbeit. Die Rezepte lesen sich großartig. Habe mir schon ein paar rausgesucht zum Nachmachen 😉 . Hinzu kommt, dass deine Beiträge voller Freude und Humor sind – das steckt an. Mach weiter so.
    Alles Gute dir und deiner kleinen Familie.

    Liebe Grüße
    Bea

  129. Liebe Heldin,
    ich taste mich gerade in die vegane Welt vor. Aus Überzeugung und nicht, weil mir das Omni-Essen nicht schmeckt. Gerade heute hatte ich irgendwie einen Tiefpunkt, weil so vieles, was ich gerne mochte, nicht mehr so geht wie vorher. Man muss auch praktisch nochmal neu kochen und backen lernen, sich mit vielen neuen Zutaten auseinandersetzen, was mir gerade mega anstrengend und aufwändig vorkam. Nun bin ich ganz glücklich, Deinen Blog mit sehr lecker und praktisch klingenden Rezepten gefunden zu haben. Juhu, das gibt mir wieder Auftrieb, an dem Thema dranzubleiben. Mach bitte unbedingt weiter!
    LG, Mona

  130. Vielen Dank für die Rezepte, ich habe schon einiges nachgebacken und es war immer sehr lecker.

    Herzliche vegane Grüße!

  131. deine info für einen power-mixer hat mir endlich eine alternative zum vitamix gegeben ich dachte schon es gibt nix vergleichbare, denn der ist mir auch zu sehr im marketing und wie vom aussehen zu alt-amerikanisch, der pc vergleich passt da echt gut.

    • Liebe Lara,
      na klar ist das ok! Und dann auch noch in so einem Zusammenhang – ich fühle mich geehrt :-) Vielen Dank!
      Und viele liebe Grüße*

  132. Hi! :3
    Du, ich bin durch Zufall auf deine Website gestoßen und die rettet mir jetzt buchstäblich das vegane Leben 😀
    Seit einem Jahr bin ich nämlich Vegetarierin und jetzt möchte ich gerne anfangen vegan zu leben. Meine Eltern (Ich bin 15) waren aber nicht so begeistert; vor allem meine Mutter ist der festen Überzeugung, dass ich dann ganz bald aussehe wie ein Hungerhaken *Augen verdreh*
    Habe einen Monat Zeit sie vom Gegenteil zu überzeugen um den Familienfrieden zu wahren. Brenne schon darauf die Rezepte hier ausprobieren, das klingt alles so LECKER :3

    Liebe Grüße,
    Emmi :-)

    PS: Jap, ich sehe schon – ich laber‘ wieder zu viel xD

    • Hi Emmi,

      ich lebe seit sieben Jahren vegan und ich sehe bestimmt nicht wie ein Hungerhaken aus. Ganz im Gegenteil. Am Anfang habe ich etwas abgenommen (hatte aber auch mit viel Stress zu tun). Jetzt habe ich wieder leichtes Übergewicht.

      Viel Spass und Erfolg beim Entdecken dieser neuen Welt!
      Viele Grüße,
      Dom

  133. alo alo , ja auch ich bin in den tiefen des internetts auf deine seite gestossen und habe mich noch nicht ganz durchgelesen . aber was ich gelesen habe , hat mir natürlich gut gefallen .
    es ist schön mal unter sich zu sein , ich bin auch veganer . seid 14 jahren vegetarier und leider erst seid 3 jahren veganer . ja warum bin ich da wohl nicht früher drauf gekommen . aus unkenntniss wohl .
    aber egal , zu spät ist nie .
    seid 2 jahren bin ich auch am kochen , und es macht mir immer mehr freude , früher hatte ich zwar auch gekocht , aber nie mit leidenschaft . aber das ist wie bei einem guten biowein , der wein muss atmen .
    ich bin übrigens ein selbstläufer in sachen kochkunst , wohl hole ich mir gerne inspirationen , aber ändere das alles auf meine species um – ha ha .
    aber nur noch kurz , stellt euch vor , sogar die rügenwalder mühle und mc donalds wollen vegane burger , bzw. vegane produkte anbieten , habe ich heute zufällig gelesen . wohl würde ich mir bei diesen fähnchen im wind nie etwas kaufen , davon abgesehen , diese umweltvernichter .
    deinen link habe ich unter favoriten gestellt und werde von nun öfter vorbeischauen .

    grüsse an alle füsse hier JOE

    SORRY NOCH FÜR MEINE GENERELLE KLEINSCHREIBUNG , ich tippe mit zwei finger , und bei umstellung von klein auf gross bringt mich immer durcheinander . mit der kleinschreibung tippe ich schneller als manche sekretärin , selbschmeichel ha ha

  134. Liebe Heldin

    jetzt hatte ich grad total den Schreck! Wenn ich deine Site google, finde ich sie zwar, aber ich konnte sie nicht aufrufen und ich dachte schon, du hättest sie eingestellt…. Uffff zum Glück nicht! Ich kam jetzt via Bak-A-Thon zu dir zurück:-)
    Hoffe, das ist nur ein lokales Problem von mir, oder mindestens bald behoben. So, jetzt gehe ich Inspirationen suchen für Weihnachten..

    • Uups, jetzt hatte ich auch ´nen Schreck 😮
      Hab´s aber gerade ausprobiert über ecosia und über google und bei beiden ging´s.
      Also, hoffentlich alles gut :-)

  135. Hallo Heldin,

    ich finde es großartig was du hiermachst. Ich bin Ernährungsberater und komme auch immer mehr auf die vegane Ernährung. Mir ist es auch wichtig, dass die Produkte biologisch und fair erzeugt werden, also natürlich.

    Hast du schonmal überlegt dir ein paar Hühner zu halten um ab und zu Eier zu essen um das Vitamin B12 zu bekommen? Wenn man sie selbst hält, dann sollte das ja kein Problem sein, oder?

    Lieben Gruß, Olli

    • Hallo Olli,
      nein, das kommt für mich nicht in Frage – ich bin gegen Tierhaltung grundsätzlich, unabhängig davon, wie sie erfolgt.
      Zudem habe ich kein Problem mit der Substitution von B12, das tun auch sehr viele Nicht-Veganer :-) Soweit ich weiß, sind die meisten Menschen, die unter einem B12-Mangel leiden, keine Veganer, sondern Omnis, da die Aufnahmefähigkeit hierbei ja eine sehr große Rolle spielt, so dass man ggf auch substituieren muss, wenn man tierische Produkte konsumiert.
      Wenn allerdings alle Menschen, die zB Eier konsumieren möchten, sich selber Hühner im Garten halten würden, fände ich das definitiv schon mal einen guten Anfang in die richtige Richtung 😉
      Viele Grüße*

    • Bei mir kommt dazu, dass ich mir vor Eiern ekle. Im Übrigen auch vor Milch, Fleisch und Honig. Es löst bei mir einen ähnlichen Ekel aus wie Erbrochenes. Das würde ich auch nicht essen, wenn derjenige, der es erbrochen hat dadurch keinen (weiteren) Nachteil hat.

  136. Danke für so einen tollen Blog und so extrem gute Rezepte und Anregungen!
    Da kommt unser Blog noch lange nicht mit!

    Rein aus Interesse, welches ist dein veganes Lieblingsgericht?

    Liebe Grüße,
    Daniel und Jessica

    • Vielen Dank 😀
      Puuuhhh, Lieblingsgericht…das ist echt schwer! Ich mag so vieles, aber vor allem mag ich´s deftig. Also, mit Lasagne kann man mich sehr glücklich machen, aber auch mit Bratlingen oder Polentaschnitten mit mediterranem Gemüse. Im Moment natürlich Flammkuchen/Zwiebelkuchen, gerne aber auch Reste-Chili oder einfach Spaghetti mit einer Bolognese-Variation (Grünkern/rote Linsen/Tofu/Sojagranulat usw) und wenn´s cremig sein soll, gerne Pilzrahmsauce :-) Was auch IMMER geht, sind Pellkartoffeln mit veganem Kräuterquark oder Ofengemüse (mit Kartoffeln, Kürbis, Möhren, Paprika usw) mit leckerem Dipp. Und asiatisches Gemüse mit Reis und Nüssen oder Kokos-Curry. Naja, und Pizza mit ordentlich Gemüse ist auch nicht zu verachten…und habe ich schon Kartoffel-Gemüse-Gratin erwähnt?!
      Himmel, ich bekomme Hunger!!! 😀
      Ihr seht, ein richtiges Lieblingsessen habe ich nicht – das hängt auch immer sehr von meiner Tagesform ab und wahrscheinlich auch von der Jahreszeit. Ich kann nur nichts anfangen mit Rohkost (also als ganzes Essen!) und kalten Speisen und mag auch keine Süßspeisen als Hauptgericht, außerdem brauche ich immer Kohlenhydrate zur Sättigung. Also, eine reine (gekochte) Gemüsemahlzeit ohne Kartoffeln/Nudeln/Reis/Hirse/Quinoa/Polenta/Brot gibt es bei mir nie. Das macht mich einfach weder zufrieden noch satt.

      Viele liebe Grüße*

  137. Hallo, ich hätte gerne das ebook für die Weihnachtsbäckerei. Geht das ?

    Viele Grüße Meike Lühmann

  138. Hi Isa, das ist ja lustig. Ich suche gerade ein ein leckeres Rezept für die Feiertage und dann komme ich zufällig auf diese nette Seite von dir…In diesem Sinne schöne Weihnachten! Biggi Postels

    • Aaaaaaah, BIGGI 😀 😀
      Wie cool ist das denn?!
      Wobei – erst JETZT?! 😉 Den Blog gibt es schon seit 5 Jahren, pah. Aber gut, besser spät und so.
      Nee, voll toll! Freu mich riesig, von dir zu lesen.
      Alles Liebe und schöne Feiertage*

      • Tja, da muss erst die ganze Familie zu Weihnachten zu Besuch angereist kommen, man überlegt, was man kredenzen könnte, und dann trifft man auf den Blog und denkt sich, die Dame kenne ich doch… Die Welt, nee besser gesagt das world wide web ist ein Dorf!!!
        Ich hoffe dir und deiner Familie (jo, hab die Blog-Einträge genau gelesen) geht es gut! M….. Da geht das Rätseln los – Max, Mares, Moritz? Wir haben eine kleine M….
        Alles Liebe
        Biggi

  139. Liebe Vegans Heldin und dasdom

    Als letzter Mensch der Welt fand ich über das Polentarezept diesen einmaligen Blog. Mit fiel auf, dass in diesem Jahr noch viel zu wenig Lobhudelei im Gästebuch steht und bin abgetreten, dieses zu ändern.

    Das Blog ist klasse, die Rezepte praxisorientiert und machbar. Großes Alleinstellungsmerkmal: die meisten Rezepte aus Büchern sind entweder dermaßen exotisch oder so zeitintensiv, dass sie kaum mehr praktikabel sind.

    Liebe Heldin, bitte schreib ein Buch nur, wenn Du die Kohle benötigst. Ich befürchte sonst, dass im Lauf der Buchwerdung Deine Grundideen verwässert werden und durch ökonomische Aspekte diese hier zu spürende freundliche Leichtigkeit verloren geht.

    Andererseits, warum soll sich Attila Hildmann als einziger echter Veganer mit Rezepttalent profilieren?

    Anyway, noch ein extradickes Lob für REzepte, Einstellung (auch dafür, nicht zu missionieren) Seite und …

    Nutzt ihr eigentlich ein Online- Reformhaus? Da auch in Berlin nicht jeder im P- oder KBerg wohnt, sieht es hier bio und fleischfrei schon mal recht dünn aus.

    GRüße,
    Michael

    • Lieber Michael,

      wow! Deine Worte treiben mir die Schamesröte ins Gesicht – Danke sehr 😀 Das geht runter wie Öl!
      Zum Buch: bisher ist das nur offline bekannt, aber ich habe vor zwei Jahren bereits einen Verlag gefunden, um ein veganes Backbuch zu schreiben. Ein Großteil der Rezepte war schon fertig, ein erstes Fotoshooting hatte stattgefunden, Verträge waren unterschrieben usw. Dann aber meinte der Verlag, mit mir und den Rezepten sowie meinen Wünschen umgehen zu müssen wie Arsch und da ich mich weder verkaufe noch verbiege, habe ich die Zusammenarbeit gekündigt und lieber auf ein eigenes Buch verzichtet. Denn es wäre nicht mehr meines gewesen :-)
      Hat eben nicht sollen sein, aber wer weiß, wofür das gut war :-)
      Jedenfalls werden mir die Rezepte für den Blog daher so schnell nicht ausgehen! Und vielleicht suche ich mir irgendwann doch noch einen anderen Verlag, der besser zu mir passt.

      Viele Grüße*

  140. Ja klasse, Autokorrektur :) MAcht mal bitte in der ersten Zeile aus Block den Blog… Dankeschön!

    PS. Offensives Bewerben on- und offline sind okay?

  141. Das ist ein tolles blog, ich liebe Deine Rezepte und Deine Einstellung. Weiter so! Was ich mir noch wünschen würde, ist ein newsletter, damit ich nichts mehr verpasse! Ich wäre die erste und treueste Abonnentin :-)

  142. Vegane Gerichte sind wirklich sehr lecker, hätte ich früher, als ich stets viel rotes Fleisch gegessen habe, nie gedacht.Schade nur, dass man in den meisten Restaurants keine veganen Gerichte bekommt :-)

    LG
    LISA

  143. soooo ein toller Blog mit sooo tollen Rezepten, danke dafür und liebe Grüße ausLilienthal!

  144. Liebe Heldin, weißt du, du bist tatsächlich meine Heldin. Woher wusstest du das, als du den Namen getippt hast?

    Ich möchte mich einfach mal bei dir bedanken.

    Dein Blog war der erste den ich gefunden habe, als ich damals angefangen habe vegane Rezepte zu recherchieren.

    Und er war so herrlich bodenständig, nah an meinem Geschmack, sympathisch und inspirierend (ohne bloggerisch modern kitschig zu sein), dass er uns zu dem Schritt uns völlig vegan zu ernähren stark geholfen hat. (Ist das überhaupt richtig formuliert? :) )

    Was du kochst, was du kombinierst, das ist voll mein Ding.

    Mittlerweile schau ich nur noch rein um mich inspirieren zu lassen. Denn kombinieren tu ich selber, ich weiß ja wie man kocht.
    Und, wie gesagt, es ist nie weit weg von dem was du so reinschnibbelst und streust. Deswegen passt es wohl auch so gut.

    Aber die Übergangsphase war toll, wegen dieses Blogs. Vor allem die veganen Zutaten hast du erklärt. Weil du, trotz Stammleser, auch in jedem Post noch mal kurz drauf eingehst. So dass man nicht alles lesen muss, um sich das Wissen anzueignen.

    Also: lieben, lieben Dank! Ohne dich wäre unser Esstisch sehr viel ärmer!

    <3 Fühl dich lieb gedrückt

    • Oh, liebe Lena!
      Wow! Viiiielen Dank 😀 ich freu mir gerade ein Loch in den Bauch. Hach, ist das schön, deine Worte zu lesen – berührt mich sehr! Denn GENAU das bezwecke ich mit diesem blog. Inspiration, Kreativität und die Lust auf Neues zu wecken. Ich freue mich so sehr, dass genau das bei dir passiert ist :-)
      Vielen herzlichen Dank für diese Rückmeldung.
      Viele liebe Grüße*

  145. Pingback: Vegan - Deine Lokalität

  146. Hallo Heldin,

    sehr schön und vor allem informativ deine Seite.
    Hier mal ein Danke für deine tollen Rezepte.

    Lieben Gruß aus dem Norden

    Peter

  147. Liebe Heldin für eine bessere Welt,

    ich bin 54 und seit Kindheit vegetarisch und seit knapp 3 Jahren vegan. Nicht aus Gesundheitsgründen sondern weil mich das Elend der sog. Nutztiere in der industrialisierten Landwirtschaft entsetzt und ich keinem fühlenden Wesen so etwas zumuten möchte. Im Gegensatz zu dir hat es bei mir leider viel länger gedauert, bis ich kapiert, was sich hinter der Milchwirtschaft und der Eierproduktion verbirgt.
    Beim Kochen war meine Devise immer schon „Hauptsache einfach“ und so landete ich bei der Suche nach schnellen Bratlingen auf deinem Blog…und konnte mich nicht mehr losreißen. ..Die Hirse-Gemüsebratlinge haben voll eingeschlagen, viiieeel besser als manches, was ich mir auf der Suche nach Abwechslung und Inspiration mal in einem veganen Restaurant gegönnt habe. Kurz – ich scheine einen ähnlichen Geschmack zu haben und danke dir herzlich für die anregenden Fotos und tollen tierleidfreien Rezepte!

    • Liebe Alexandra,
      viiiiieelen Dank für deine lieben Worte – das ist irgendwie genau das, was ich heute brauchte 😀 Es freut mich so sehr, sowas zu lesen und ich freue mich noch viel mehr, dass Du Dich in das vegane Leben „gestürzt“ hast (und natürlich auch, dass der Blog selbst nach drei Jahren Erfahrung für dich noch eine Bereicherung sein kann :-) ).
      Ganz herzliche Grüße*

  148. Ich liebe diesen Blog und hoffe, dass er mit Liebe immer weitergeführt wird. Die Rezepte inspirieren sooooo sehr, dass man am liebsten gleich alles nachkochen möchte.
    Ich wünsche dir immer viel Spaß beim Schreiben und Kochen/Backen. Man braucht kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, keine Milch und auch keinen Honig um Genuss am Leben zu haben. Genuss kann man auch ohne Kosten der Tiere haben!
    Auch meine Schwester und ich haben uns vor 9 Monaten Gedanken darüber gemacht und sind vom 4-jährigen Vegetariertum zum Veganer umgestiegen und das im frühem Alter 😉 !

    Liebe Grüße Lynn

    • Liebe Lynn,
      ich danke dir für deine wunderbaren Worte!
      Das freut mich soooo sehr 😀
      Ganz liebe Grüße*

  149. Ich war auf der Suche nach dem Vegan-Schoko-Kirsch-Torte-Rezept (die ich heute in einem Cafe probiert habe) und bin auf Dein super leckeres Rezept gestoßen. Ich freue mich diese Seite entdeckt zu haben! Denn alles sieht so super lecker aus! Werde ich jetzt vieles nachkochen und ich hofe meine letzte Vegan-Essen-Verweigerer-Freunde damit zu überzeugen. ;o) LG

  150. Hallo bin gerade wie es der “ Zufall “ will auf deine Seite gestoßen. Ich bin Vegetarierin und war auf der Suche nach alternativen zu Weihnachtskeksen. Finde den Blog total super und werde einige Rezepte ausprobieren.

    Liebe Grüße und mach weiter so
    Christina

  151. Hallo! Nachdem ich von einigen Rezepten auf diesem Blog total begeistert war habe ich mir die VWB gekauft. Dann wollte ich die Mandarinenkekse ausprobieren und befürchte ich kapier das Rezept nicht; auch nicht nach 5 Mal studieren :-(
    Wieviel von den 75 gr Margarine soll denn in den Saft gerührt werden? Oder fehlt da eine zweite Grammangabe für den Rest?
    Hilfe und Danke schon mal

    lg Marion

    • Liebe Marion,
      also, ich habe mir das Rezept gerade nochmal angeschaut und da ist alles soweit richtig :-) Also, der erste Schritt ist die Reduktion des Saftes, der zweite Schritt ist das Schaumig-Rühren von (der ganzen Menge) Margarine mit Zucker und der dritte Schritt ist das Verrühren von Saft-Konzentrat mit ebendiesem Margarine-Zucker-Gemisch und dann weiter mit den anderen Zutaten. Vielleicht ist es so ja verständlicher?!
      Anders kann ich es nicht erklären…ein zweites Mal kommt keine Margarine vor.
      Viele Grüße*

      • Vielen Dank fürs erklären. Werde ich am Wochenende ausprobieren. Im Text steht allerdings weiche Margarine und Wasser zu dem Saftkonzentrat zufügen bis es krümelig wird. Und dann kommt erst die Passage mit Margarine und Zucker schaumig rühren
        Die anderen Plätzchen aus der App und ein paar hier aus dem Blog sind Bombe angekommen Ein paar Zweifler könnten es nicht glauben, dass das wirklich ohne Ei und Butter möglich war. Denen habe ich schnell den Link geschickt. Also von mir ein großes dickes Danke schön für all die leckeren Rezepte Marion

        • Liebe Marion,
          huch, da ist im Text der App was schief gelaufen 😮 Ich hatte im e-book geschaut und da steht es richtig, daher hatte ich deine Schwierigkeiten nur bedingt nachvollziehen können…aber ich habe gerade nochmal in der App geguckt und da ist tatsächlich ein Abschnitt aus einem anderen Rezept in das der Mandarinenkekse reingeschutscht. Sorry! Das ist natürlich wirklich so sehr missverständlich.
          Ich sehe zu, dass das bald korrigiert wird und bis dahin bitte den Teil mit weicher Margarine, Wasser und krümelig bitte ignorieren! Und erst bei Margarine und Zucker schaumig rühren weiter machen :-)
          Danke für deinen Hinweis und die erneute Anmerkung!
          Ganz liebe Grüße*

  152. Ich bin froh diesen Blog entdeckt zu haben! Da laufen mir schon beim Lesen immer das Wasser im Mund zusammen! Ich freue mich darauf die Rezepte nachzukochen!

  153. hallo, ich bin echt froh, hier gelandet oder eher gestrandet zu sein. Ich esse noch nicht vollständig vegan, eigne mir es aber immer mehr an und es macht mir Freude, gesünder, nachhaltiger und bewusster zu essen.
    eine frage habe ich noch: ich liebe als dip sour creme (aus Creme fresh, saurer sahne, salz pfeffer).kennst du eine alternative dafür?
    liebste grüße

  154. Liebe Desi,
    freut mich, dass es dir hier gefällt 😀
    Zu deiner Frage mit der Sour Creme: hm, da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich das tatsächlich seit über 20 Jahren nicht mehr gegessen habe…ich weiß aber, dass es von Tofutti „Sour Supreme“ gibt, was dem wohl nachempfunden sein soll, außerdem gibt es eine Sour Creme von Soyananda, meine ich. Ob und inwiefern eine wie das Original schmeckt, weiß ich aber nicht. Ansonsten meine ich, mal von Rezepten mit Cashews gelesen zu haben. Vielleicht ist das was ?! Ich glaube, da hilft nur Rumprobieren!
    Aber Dr. Oetker bringt demnächst eine vegane Creme fraiche auf den Markt, vielleicht lässt sich damit und der Cashew-Variante ja ein bisschen rumbasteln?!
    Ich drücke die Daumen, dass du eine Alternative für dich findest :-)
    Viele Grüße*

  155. Mit der beste Rezept-Blog überhaupt den ich zur veganen Ernährung gefunden habe, einfach bzw. vor allem weil hier nicht der Fokus auf den, ich hoffe man versteht was ich meine, „Designer-Hipster-Veganismus“ gelegt wird, mit zig unnötigen trendigen spezialzutaten sondern hier super leckere, teils einfache, bodenständige und/oder einfach nur geniale Rezepte zu finden sind. Wirklich sehr, sehr schön was hier aufgebaut wurde!

    • Danke 😀 Ich bin schon vom Lesen knallrot geworden…versüßt mir gerade sehr den Abend 😀
      Hach…
      Viele Grüße*

  156. und jetzt muß ich mich einfach auch mal anschließen an das Lob, das von so vielen anderen schon ausgesprochen wurde:
    Ich mag Deinen blog einfach unwahrscheinlich gerne und nutze ihn regelmäßig für meine Speisepläne (ohne die es bei mir regelmäßig zu 5 Tage Nudeln mit wahlweise Olivenöl, Tomatensauce oder Pesto käme;). Es schmeckt, macht Spaß beim Kochen, ggf. Improvisieren und Anregen lassen und führt bei mir (mit eigentlich 5 omnivoren Familienmitgliedern) ganz nebenbei und unbemerkt dazu, dass wir zu Hause ziemlich tierfrei essen. Ein ganz dickes Dankeschön!

  157. Ich liebe deinen Blog somit natürlich auch dich!
    Vielen dank für die ganzen wünderbaren Rezepte mit dem nicht veganen Leben nicht überzeugen muss den sie essen sie ohne das man noch etwas dazusagen muss, von allein überzeugt, ich erwähne gar nicht das sie vegan sind, zwinker, nur die es wieso wissen.
    Noch viel schöner wäre es wenn dich und deinen Blog Abonnieren könnte!!!
    VieleGrüße sendet
    Jesse Gabriel

  158. Liebe Heldin,

    gerade habe ich gelesen das du nun dein zweites Kind erwartest. Herzlichen Glückwunsch!!! Ich wünsche dir für diese besondere und schöne Zeit alles erdenklich Gute!
    Dein Lebensmittelpunkt liegt auf deine Familie und das ist gut uns richtig so.
    Ich hoffe sehr das du irgendwann wenn die Zeit dafür wieder da ist mit deinem Blog weiter machst.
    Ich wollte dir das schon immer mal schreiben…deine Rezepte haben mir vor etlichen Jahren geholfen wenn nicht sogar dazu beigetragen , dass ich mich komplett vegan ernähre. Die Umstellung fiel mir damals sehr schwer aber ich habe durch deine Rezepte ( die ich fast alle nachgekocht habe und weiterhin koche) gelernt mich und meine Familie vegan und lecker zu ernähren. Hab vielen Dank dafür!!!!!
    Alles erdenklich Liebe für dich und deine Familie!

    Liebe Grüße

    Christin

    • Liebe Christin,
      Oh, viiiiieelen Dank für deine super lieben Worte 😀 Hach, ich bin ganz rot…und freue mich riesig! Alleine für solche Geschichten und Erfahrungen hat sich der blog gelohnt.
      Und ich bin sicher, dass ich auch irgendwann mal wieder die Zeit und Energie habe, neue Rezepte zu entwickeln und zu bloggen :-) Das fehlt mir schon sehr, aber im Moment haben meine Kinder einfach Priorität.
      Ganz liebe Grüße zurück!*

  159. PS:

    Ist die sonne auch flach?

    Strahlt sie nur punktförmig?

    Bitte bitte schreibe mir zurück
    Muss ganz dringend mit dir in kontakt kommen.

    Gruss

    • Lieber Ich,

      wenn Du Dich auch nur annähernd mit mir und dieser Seite hier beschäftigt hättest, wüsstest Du, dass ich erstens eine Frau bin und kein Mann wie in den youtube-Videos und zweitens rein GAR NICHTS mit verschwurbelten Flacherdlern zu tun habe. Meine Seite und den Namen gab es bereits viele Jahre vor dem Kanal.
      Tipp von mir: Erst recherchieren und Hirn einschalten, dann Leute beleidigen 😉

      Herzliche Grüße*

    • Schreibe diesen Dreck doch bitte unter die Videos wo du diesen Flacheerdequatsch gesehen hast. Und nicht unter *irgendeinen* Blog.

  160. Hallo Heldin,

    Ja du bist wirklich eine Heldin. Ich suche immer wieder nach Rezepten ohne den ganzen Soja oder Tofu Produkten und siehe da, dein Blog ist perfekt für mich! Einfach schön zu sehen was man alles machen kann. Bin total begeistert und das, obwohl ich erst seit ca. 15min auf deiner Seite bin. VIELEN DANK für’s teilen deiner Köstlichkeiten!!!

  161. Liebe Heldin,
    vielen Dank für die vielen Ideen, Rezepte und Anmerkungen zum Kochen.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Feiertage und ein gutes, interessantes und spannendes neues Jahr (aber das kommt mit Kindern von selbst 😉
    Schön, dass ich hier immer wieder schmökern kann!!

  162. Liebe Isa,

    mein erster Kommentar auf deinem Blog – ich bin fast ein bisschen aufgeregt 😉

    Ich weiß gar nicht mehr, wie ich vor Jahren überhaupt auf deinem Blog gelandet bin; wie mein „Name“ schon sagt, bin ich (seit vielen Jahren) „nur“ Vegetarierin, wollte aber, als Vegan vor einigen Jahren so langsam immer populärer wurde (und mich mein Rest-Konsum tierischer Produkte nachdenklich stimmte), auch mal ausprobieren, wie es denn ist, vegan zu backen. Ich hab dann ein paar Umwege über andere, inzwischen z. T. recht bekannte vegane Blogs genommen, bis ich bei dir gelandet bin:
    und ehrlich – ich will hier nicht rumschleimen -, was ich so sehr an dir und deinen Rezepten schätze, ist, dass man zuvor keine Unmengen an Geld (über die man ja auch erstmal verfügen muss …) in zig fancy Backzutaten investieren muss, sondern in der Regel eh alles da hat und dennoch bekommt man zum Schluss ein veganes und gelungenes Ergebnis bei raus <3 Harte Liebe für deine Rezepte! 😉 Seitdem ich deinen Blog kenne, backe ich in der Regel (hauptsächllich deine) vegane(n) Rezepte, mindestens aber ohne Eier und mit Pflanzenmilch (und ohne Mixer, den brauchts ja idR nun nicht mehr). Mein liebstes Rezept sind in jedem Fall deine Rote Bete-Brownies (deine Cookies mag ich aber auch so gern und mach sie daher entsprechend häufig) – ich liebe die echt sehr, weil die so schön matschig sind ohne Unmengen an Schokolade und Fett (weil ich auf Kalorien achten muss, hab ich das ein wenig reduziert) zu enthalten, dafür aber Rote Bete (ich hasste ja ursprünglich Rote Bete und auch jetzt esse ich von Rote Bete-Gerichten tatsächlich nur relativ wenig, aber in den Brownies schmeckt man die halt mal gar nicht! Ich war ganz verzückt, als ich sie zum ersten Mal gebacken hatte :-) Inzwischen hab ich sie bestimmt schon ein dutzend Mal nachgebacken und nehme schon 500g Bete für die doppelte Menge und man schmeckt sie immer noch nicht, ganz wunderbar!). Vielleicht sollte ich das besser mal unter dem entsprechendem Rezept kommentieren …

    Nun ja, kurz noch zu deinen herzhaften Gerichten:
    auch von denen hab ich schon so viele nachgekocht ('mal sehen, wie "die Veganer" den Tofu so zubereiten ;-)') – die vegane Leberwurst ist wirklich, wirklich gut, deine One-Pot-Pasta die erste, die mich endlich überzeugt hatte (und auch kalt als Salat echt lecker ist), deine Marinade für dein Ofengemüse inzwischen meine/unsere Standard-Marinade, die alle (meine Familie, aber auch omnivore Gäste, für die ich übrigens immer vegane Gerichte von dir koche, weil ich weiß, dass sie toll schmecken und zeigen, dass es eben nicht immer Fleisch oder halt Fleischersatzprodukte oder vegetarische Käse-Gerichte sein müssen) lieben, dein Paprika-Gulasch auf simple Weise echt lecker usw. usf.
    Kurzum, du hast wirklich ein Händchen dafür, Gerichte mit "normalen" Gewürzen so zu würzen, dass sie dennoch vollmundig (das klingt jetzt ein bisschen schwülstig, ich weiß nur leider nicht, wie ich es anders ausdrücken soll) und einfach toll schmecken. Danke dir dafür!

    Sorry, ich wolle eigentlich gar nicht so viel schreiben und dich damit nun so zuspamen … Ich wollte dir einfach nur danke sagen und dass ich von deiner Art, Rezepte zu gestalten, überzeugt, begeistert und beeindruckt bin. Auch wenn ich keine Veganerin bin.
    Und: ich hoffe sehr, dass es dir und deiner Familie gut geht!

    Herzliche Grüße
    Kerstin

    • Liebe Kerstin,
      Hach, Himmel, ich bin ganz gerührt von deinen Worten und deinem wundervollen Kommentar <3
      Vielen Dank dafür! Ich weiß ihn wirklich sehr zu schätzen und freue mich vor allem, weil ich so das Gefühl habe, mit meinem blog und den Rezepten GENAU das zu erreichen, was ich mir gewünscht habe. Das tut sehr gut zu hören :-)
      Und auch, wenn es jetzt schon seit über 1,5 Jahren hier nichts Neues gab, so hoffe ich doch weiterhin, dass sich das irgendwann auch mal wieder ändert. Der blog ist ja quasi mein drittes Kind…
      Ganz liebe Grüße*

  163. Liebe Heldin, ich bin gerade vor ein paar Stunden auf Deinen Block gestoßen und habe gleich Rhabarbermuffins gebacken. Deine Rezepte sind sehr anregend. Ich bin 76 und lebe seit einem halben Jahr überwiegend vegan, zusammen mit meinem Mann. Wir sind ganz stolz auf uns. Ich habe gelesen, dass Du 2017 wieder Mama geworden bist. Ich hoffe, Dir und Deiner Familie geht es richtig und schicke Dir von der Spichernstr. zur Zietenstr. liebe Grüsse Serfina – und als nächstes gibt es Bratlinge!!!!

    • Liebe Serfina,
      Vielen Dank für deine lieben Worte 😀
      Himmel, wie großartig, dass ihr weitestgehend vegan lebt – darauf könnt ihr zurecht stolz sein.
      Ja, unser zweiter Sohn ist mittlerweile 1,5 Jahre alt und hält mich mächtig auf Trab, zusammen mit dem Großen…
      Vielleicht haben wir uns ja sogar schonmal gesehen, das wäre wirklich lustig :-) Aber Düsseldorf ist ja bekanntermaßen wirklich manchmal ein „Dorf“.
      Also, falls Du mal eine Mama mit Lastenrad und einem lauten 5jährigen und seinem kleinen Quatsch-Bruder siehst, die sich die Haare rauft, könnte ich das sein.
      Ganz liebe Grüße*

  164. Hallo liebe Heldin,

    ich bin in den letzten Jahren immer wieder zu Deinen Rezepten zurückgekehrt und war immer froh, dass die Webseite noch da ist. Wollte Dir daher ein großes Dankeschön dafür hinterlassen, dass Du die Seite am Leben hältst!

    Dir und Deiner Familie alles Liebe, bleibt gesund in diesen schwierigen Zeiten!
    Lizzy

    • Liebe Lizzy,
      Vielen Dank für deine Worte und die lieben Grüße 😀 Darüber freue ich mich sehr! Gerade, da ich den blog nicht mehr aktiv betreibe…es ist schön zu lesen, dass er immer noch besucht und die Rezepte nachgekocht werden.
      Ganz liebe Grüße und bleib gesund!
      *

  165. Hallo „Heldin“,

    ich bin ein 54-jähriger Mann, der seit 4 Wochen vom Vegetarier (11 Jahre lang) auf Veganer umgestiegen ist. Der Grund war simpel, ich hatte seit Kurzem Bluthochdruck und die Medikamente hatten so viele schwere Nebenwirkungen, dass ich bei Antony William als Alternative fündig wurde und dieser anriet, auf vegan mit Brot- und Milchprodukte – Verzicht, bzw. glutenfrei umzusteigen. Was soll ich sagen, ich bin begeistert!! Mir geht es wunderbar, habe jetzt schon normalen Blutdruck ohne Medikamente und 7 kg abgenommen und schlemme jeden Tag! Zurück zu dir liebe Heldin, ich koche deine Rezepte und wir (meine Frau, meine Tochter 11 J. und ich) sind jeden Tag in dieser Corona-Zeit am Schlemmen. Ich glaubte, du müsstest mindestens eine vegane Sterne-Köchin sein, denn so gut und noch dazu vegan haben wir noch nie gegessen. Bitte weiter so!

    Chapeau und vielen Dank, GlG aus Salzburg! :-))

    • Oh, Willi,
      Vielen vielen Dank für deine wunderbaren Worte 😀 Ich werde ganz rot und fühle mich geschmeichelt.
      Es freut mich sehr, dass zu lesen!
      Bleibt gesund. Ganz liebe Grüße*

  166. Liebe Heldin
    Nach so vielen Jahren, in denen ich deine treue Leserin/Nachkocherin/Schlemmerin war, bekam ich heute, aus unerfindlichen Gründen, Sehnsucht auf alte Zeiten, zu den Anfängen meines veganen Lebens.

    DU warst immer meine wirkliche Heldin, denn DU warst in meinen Anfängen vor 10 Jahren täglich an meiner Seite, hast mir gezeigt und bewiesen, dass (fast) alles möglich ist, im veganen Kochtopf, und mich so vom Vegan-Sein überzeugt.

    —Ich habe auf deiner Jagd nach dem ultimativen Keesekuchen neben dir mitgefiebert, und -gebacken.
    —Ich war mit dir zusammen traurig, als deine Idee eines eigenen Kuchen-Versand-Service von den deutschen Kleinheits-Gesetzen in den Boden gestampft wurde.
    —Dann dein 1.Platz bei Baking the Law
    Und…
    Und…
    Und…

    Es war die Zeit, als das Netz noch nicht überschwemmt war, von kommenden und gehenden Vegan-Blogs.
    Die Zeit als die Bloger/innen noch nicht aussahen, wie Filmstars mit Figürchen wie Hunger-Models.
    Die Zeit, als man nach einem schönen veganen Kochbuch noch suchen musste.

    Und nun grüsse ich dich mal, einfach so, weil du mir nie mehr aus dem Kopf gingst: Meine Heldin!

    Alles Liebe, dir und deiner Familie von
    Liv ( aus der Gegend von Ulm, wo du ja mal gelebt hast, und wo es die guten
    gibt )

    • Oh, Liv <3
      Vielen vielen Dank für diese wundervollen Zeilen und Worte! Ich habe fast Tränen in den Augen – vor Freude 😀
      Das berührt mich gerade sehr und ich weiß gar nicht, was ich sagen soll…
      Es ist so unglaublich schön, dass ich (ICH!!) dich so inspirieren und begleiten konnte, hach. Und auch, dass bei dir genau das angekommen ist, was ich immer mit meinem Blog erreichen wollte. Alltagstaugliche Rezepte, Spaß, ein bisschen Privates und vor allem ohne geschönten Instagram-Kram.
      Ich danke dir für deine Treue und Unterstützung :-)
      Ganz liebe Grüße zurück ins Schwabenländle, wo ich eine unglaublich schöne Zeit hatte!

  167. „Brezeln“ fehlt da!!!

    ….wo es die guten Brezeln gibt.

    Ich hatte dort im Text ein Bildchen, knusprig und lecker, aber das kam nicht durch die Kontrolle. ;))

Hinterlasse einen Kommentar zu heldin Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.