Der Titel sagt schon alles – zumindest im Hinblick auf die Zutaten…Der Blätterteig lag noch im Kühlschrank (gar köstlicher Dinkel-Blätterteig aus dem Kühlregal, sooooo lecker!) und schrie nach Verarbeitung, genauso wie ein Rest Champignons, eine halbe Zwiebel und ein Stück Zucchini. Eine tolle Kombi! Um dem Ganzen noch ein bisschen Pfiff zu geben, habe ich aus Tofu, Zitronensaft und Kräutern eine feine Creme püriert, mit Hefeflocken ein bisschen “käsig” abgeschmeckt und zack! herausgekommen sind leckerschmecker Blätterteigschnecken.
Die Schnecken eignen sich perfekt als Fingerfood sowohl kalt auf dem Buffet als auch warm frisch aus dem Ofen zu einem Glas Federweißen. Geschmacklich erinnern die kleinen Köstlichkeiten nämlich an Zwiebelkuchen oder Mini-Quiche und läuten damit für mich endlich den Herbst ein (ich liebe den Herbst, hach….). Allzu oft mache ich so Blätterteig-Zeugs aber nicht, da ich davon einfach unendlich viel essen kann, ohne satt zu werden (und vom Fettgehalt toppen sie bestimmt sogar Chips *seufz*)…umso begeisterter bin ich immer, wenn ich mal eine Rolle gekauft habe und wir die ganze Ladung zu zweit in kürzester Zeit auffuttern, yummy!
Die Füllung kann prima variiert werden mit allem, was der Kühlschrank und Appetit so hergibt. So passen zB auch noch getrocknete Tomaten rein oder Oliven und wer´s ganz mediterran mag, kann die Kräutercreme statt mit Gartenkräutern mit Basilikum und Thymian zubereiten – garantiert auch oberlecker!

Zutaten für ca. 20 kleine Schnecken:
- 270 g (1 Rolle) Blätterteig aus dem Kühlregal (tiefgekühlter geht natürlich auch!)
- 125 g braune Champignons
- 1/2 Zucchini, mittelgroß
- 1/2 Zwiebel, mittelgroß
- 1-2 El Rapsöl (oder Olivenöl)
- Kräutersalz
- Pfeffer
- 1 El Petersilie, gehackt
- 100 g Tofu, natur
- 1 El Zitronensaft
- 1 El Rapsöl
- 2 El frische Gartenkräuter, gehackt (Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Dill etc.)
- 1/2 Tl Salz
- 1 geh. El Hefeflocken
Zubereitung:
Die Champignons putzen und relativ klein hacken/würfeln, ebenso die Zucchini und Zwiebel. In einer beschichteten Pfanne das Rapsöl oder Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin einige Minuten unter Rühren anbraten bis es etwas gebräunt ist (nicht kross braten, da es sonst im Ofen später verbrennt!). Mit Kräutersalz und Pfeffer würzig abschmecken und zum Schluss die gehackte Petersilie unterrühren.
Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Währenddessen für die Creme den Tofu mit Zitronensaft, Rapsöl, Salz und Gartenkräutern fein pürieren. Dann die Hefeflocken unterrühren.
Den Blätterteig ausrollen bzw. tiefgekühlten auftauen lassen. Gleichmäßig mit der Kräutercreme bestreichen (am Besten mit dem Löffelrücken), dann das angebratene Gemüse dünn darauf verteilen. Von der langen Seite her aufrollen, dann mit einem scharfen Messer ca. 1 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden.
Die Scheiben flach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (bei mir gingen alle Schnecken gerade so auf ein Blech) und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20-30 Minuten goldbraun backen (die genaue Dauer hängt sowohl vom Ofen als auch vom verwendeten Blätterteig ab, daher einfach zwischendrin kontrollieren).
Warm oder kalt genießen.
Et voilà!
Wie immer sieht deine neue Kreation zum Anbeißen lecker aus. Werd ich in den nächsten Tagen nachmachen!!
Mhhh, die sehen verdammt lecker aus. Ich backe total gerne mit Blätterteig, deshalb ist das genau nach meinem Geschmack!
Hach…. ich lebe jetzt seit über 5 Jahren vegan, hab mittlerweile sogar mein eigenes kleines Label, wo ich vegane Pralinen, Süßigkeiten und seit Neuestem auch bald Catering mache (www.facebook.com/gooddEATs), weil ich veganes Kochen und Backen sooo liebe. Ich verfolge seit Jahren alle möglichen Blogs, ich stehe auf Cupcakes und Hochglanz-Food-Fotos, ABER es gibt einfach keinen Blog, der vegan-und-lecker übertrifft! Ich empfehle ihn bzw. deine Rezepte, liebe Heldin, jeder/m weiter, der sehen möchte, wie man richtig lecker vegan kocht und backt! Da ich selber so picky und selbstkritisch bin, was Essen und Rezepte angeht, finde ich deine Einleitungen immer so toll, weil sie mir zeigen, dass die Rezepte deiner Selbstkritik standhalten. Am liebsten hätte ich ALLE Rezepte in einem tollen Buch vereint, oder in einem Ordner… und ich würde liebend gerne dafür bezahlen 😉 Unbedingt weiter so, ich werde in Zukunft noch viel mehr nachkochen und genießen
Hach, ich werde gerade ganz rot…!! Danke sehr für das liebe tolle Kompliment

Uiuiuiuiui!!! Hab gerade auf Deiner Facebook-Seite rumgeschaut und das klingt großartig!! Und sieht noch toller aus
Ich war gerade erst in Berlin – doof, dass ich bisher nichts von Dir/goodeats wusste, aber beim nächsten Berlin-Besuch werde ich unbedingt zusehen, dass ich an Pralinen von Dir komme, mir läuft jetzt schon der Sabber…!
Hast Du einen kleinen Laden oder irgendwo einen regelmäßigen Stand? Wenn ja, wo?
Ansonsten hoffe ich auf einen baldigen Shop bzw. “muss” dann halt mal eine Mischung so bei Dir bestellen – nützt ja nix *seufz* 😉
Viele Grüße*
Die sind echt eine gute Mitbringidee für ein Buffet!
Sieht ja super lecker aus. aber ich kann nirgends dinkelblätterteig kaufen. Wo gibt es den?
gruss
silvia
superlecker!
mmmmmmh, die Teigschnecken sind unglaublich lecker. Sie sind beim Besuch sehr gut angekommen… auch bei überzeugten Fleischessern (die haben gar nichts gemerkt)
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich hatte keine Hefeflocken da und habe noch Mandelmus in die Tofucreme gerührt, es schmeckt fantastisch!
Das würden wir gerne mal nachmachen. Allerdings haben wir das Problem, dass wir nicht genau wissen, welcher Blätterteig wirklich vegan ist. Kannst du uns einen empfehlen? Das wäre echt nett
.
Liebe Grüße Lian und Lynn
http://www.tofuzwiillinge.de/
Es gibt total viele vegane Blätterteige. Einfach die Zutaten durchlesen und/oder online konkret nach veganen Sorten schauen
Viele Grüße*