“Salami”-Pizza

Eigentlich wollte ich hier in dem blog keine Rezepte posten, für die man Fake-Fleisch-Wurst-Zeugs braucht, da ich es total albern finde, einen Rezepte-Blog zu erstellen, der omnivore Rezepte adaptiert und lediglich das Fleisch durch Fake-Fleisch ersetzt. In meinen Augen ist eine vegane Ernährung einfach viel mehr und bietet vor allem eine so unglaubliche Vielfalt an Rezepten und Produkten, die es zu entdecken und zu nutzen gilt, dass für Fake-Fleisch-Rezepte kein Platz geboten werden sollte. Das ist einfach so unkreativ und hat nichts mit Kochen zu tun und hierfür braucht man weder einen Rezepte-Blog noch ein Kochbuch. Ich poste ja auch kein Rezept für Tütensuppe.

Nichtsdestotrotz kann ich nicht verhehlen, dass ich selber Fake-Fleisch und vegane Aufschnittwurst richtig liebe und gerne esse und hierin auch keinen Widerspruch zum Veganismus sehe, da ich diese Lebensweise ja nicht gewählt habe, da mir Fleisch nicht mehr geschmeckt hat. Ich will einfach nur nicht die hieraus resultierenden Konsequenzen mittragen. Das heißt also, dass ich auch sehr gerne ein Sojaschnitzel u.ä. esse, zur Zubereitung aber kein Rezept poste. Letzte Woche habe ich eine neue Lieferung vom Veganversand alles-vegetarisch.de bekommen und hatte mir dieses Mal eine Maxi-Vurst Velami bestellt. Und da ich einen großen Appetit auf “Salami”-Pizza hatte, habe ich die Velami hierfür getestet. Die Pizza war ganz lecker, aber ich habe festgestellt, dass mir hier diese Fake-Wurst nicht so viel gibt – Gemüse auf Pizza ist irgendwie viel toller. Daher ist dieses Rezept eher als Grund-Anleitung zu verstehen und der Belag ist nach Geschmack zu gestalten. Ich werde auch bei Gelegenheit noch mal eine fancy-dekadente Vegan-Pizza ohne Vurst posten.

"Salami"-Pizza
"Salami"-Pizza

Zutaten für zwei normale runde Pizzen:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 130 ml lauwarmes Wasser
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1 Tl Rohrzucker
  • knapp 1 Tl Salz
  • 1 El Olivenöl
  • 2 El Tomatenmark
  • 75 ml Wasser
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, 1 Tl Rohrzucker
  • ital. Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin)
  • 100 g vegane “Salami”
  • 3 El Nährhefeflocken/Würzhefeflocken
  • 1/2 Pckg. Trockenhefe
  • 1/2 Tl Salz
  • 1/2 Tl Knoblauch, gemahlen
  • 1 Tl Senf, mittelscharf
  • 1 1/2 El Mehl
  • 2 El Margarine (oder 1 El Margarine und 1 El Olivenöl)
  • 125-150 ml Wasser

Zubereitung:

Die Hefe mit dem Rohrzucker in dem lauwarmen Wasser auflösen und ein paar Minuten stehen lassen bis sich kleine Bläschen bilden. Mehl mit Salz mischen, Hefewasser und Olivenöl zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der Teig sollte nicht zu trocken sein. Den Teig in einer Schüssel abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

Tomatenmark mit Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker und Kräutern verrühren, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und auch in die Tomatensauce geben, alles pikant würzig abschmceken.

Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis mit ca. 28 cm Durchmesser ausrollen (oder so dick wie man Pizza eben mag) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Tomatensauce bestreichen und die “Salami”-Scheiben auf die Pizza legen.

Die Zutaten für den Hefeschmelz (die Pizza-“Käse”-Sauce) in einen kleinen Topf geben und mit dem Schneebesen gut verquirlen. Unter Rühren aufkochen lassen, so dass die Sauce eine dickflüssige Konsistenz erhält. Mit einem Löffel noch warm über der Pizza verteilen.

Den Ofen vorheizen auf 200°C Umluft (oder 220 °C Ober- und Unterhitze, aber Umluft ist hier besser) und die Pizza ca. 15 Minuten backen bis sie schön knusprig braun und überbacken ist.

Et voilá!

8 thoughts on ““Salami”-Pizza”

  1. Endlich mal ein Rezept für Hefeschmelz ohne Brühe – danke! Aber eine Frage hab ich noch: ist die Trockenhefe wirklich noch nötig?

    1. Nein, nötig ist die Trockenhefe nicht, du kannst den Hefeschmelz auch nur mit Hefeflocken machen, dann einfach einen Esslöffel mehr nehmen. Alles andere bleibt gleich.
      Ich habe für mich nur rausgefunden, dass ich geschmacklich eine Mischung aus Hefeflocken und Trockenhefe am leckersten finde und die Kruste, die das gibt, gefällt mir auch am Besten. Wenn ich aber nur das eine oder nur das andere im Haus hab, mache ich auch Hefeschmelz nur mit Hefeflocken und zur Not auch nur mit Trockenhefe, aber das schmeckt mir halt nicht so, daher habe ich mein persönliches Ultimativ-Rezept gepostet. Und Hefeschmelz mit Brühe?! Brrrrrrr……..
      :-)

  2. Ah, danke. Dann versuch ich das mal (mit Trockenhefe) und geb dann nochmal ein qualifiziertes Feedback, das nicht nur aus Fragen besteht. 😉

  3. Dann auch hier noch schnell ein Feedback: hab den Schmelz gestern über meine Pizza gegossen. Sehr dezent im Geschmack, gab dem Ganzen aber nochmal eine Extraportion Würze.

  4. Sehr hübschen Blog hast du. Hab ich erst vor wenigen Tagen entdeckt und gleich mal in unsere Blogroll geadded. Komisch, dass sich solche Perlen immer wieder verstecken.
    Doch genug des Speichelleckens zum eigentlichen Grund – zwei Fragen:
    1. Was für eine vegane Salami benutzt du denn?
    2. Benutzt du wirklich u.a. Trockenhefe für den Hefeschmelz? Was bewirkt sie da?
    LG und weiter so, Lutz

    1. Vielen Dank :-)
      Für diese Pizza hatte ich die “PEACE Aufschnitt Velami” von Soyana am Stück. Die hatte ich bei alles-vegetarisch.de bestellt. Nehme aber sonst auch die vegane Salami von Wheaty oder den Spacebar “Red Hot Chili Peppers”, da ich beides im Bioladen bekomme. Ehrlich gesagt mache ich aber extrem selten Salami-Fake-Pizza, verschiedene Gemüse schmecken mir da irgendwie besser…
      Und ja, ich benutze wirklich Trockenhefe für den Hefeschmelz (am liebsten eben ´ne Kombination aus Hefeflocken, Trockenhefe und Frischhefe, auf jeden Fall aber sowohl Trockenhefe als auch Hefeflocken). Man darf nur nicht den Fehler machen und das Wasser zugeben, ohne die Sauce dann sofort aufzukochen, denn dann beginnt die Hefe zu gären und das schmeckt eklig. Meiner Erfahrung nach wird der Hefeschmelz durch die Zugabe von Trockenhefe knuspriger und überbackt deutlich besser und schneller als wenn man nur Hefeflocken nimmt, auch geschmacklich finde ich die Kombination perfekt. Habe sowohl schon häufig welchen nur mit Hefeflocken gemacht (dauert lange zum Überbacken und schmeckt stark nach Hefeflocken) als auch nur mit Trockenhefe oder nur mit Frischhefe (beides überbackt sehr gut, schmeckt aber streng nach Hefe und verursacht gerne Blähungen…) und die Kombination aus allem finde ich einfach als Gesamtpaket perfekt und mache den Hefeschmelz seit einigen Jahren nur noch so.

      Viele Grüße nach Hamburg!

Leave a Reply to Frances Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>